Original von manzkem
...Stand vor Jahren mal als Schlagzeile in der Gelben...

Wasndas? Kenne nur die Blödrote.
Zitat aus Wikipedia:

Unter dem Begriff Regenbogenpresse werden illustrierte Wochenzeitschriften verstanden ... Eine weitere Bezeichnung ist bunte Blätter. Sie wird manchmal auch der Yellow Press zugeordnet, einem Begriff, der eher die tägliche Sensationspresse kennzeichnet
 
Schon in meiner Schulzeit sagte ein Lehrer, dass man mit dem Blatt nichtmal ein Feuer anmachen könne, es sei zu lumpig um zu brennen.
Unser Senior in der Firma kommt von seinem täglichen Stadtgang immer mit der Gelben untern Arm zurück, ich spreche ihn jedes Mal darauf an, was er denn mit diesem Schundblatt will und wo er sie entsorgt, zum anheizen sei sie ja nicht zu gebrauchen. Er schleicht dann ohne Kommentar von dannen :D
 
Original von Hofe
Schon in meiner Schulzeit sagte ein Lehrer, dass man mit dem Blatt nichtmal ein Feuer anmachen könne, es sei zu lumpig um zu brennen.
Unser Senior in der Firma kommt von seinem täglichen Stadtgang immer mit der Gelben untern Arm zurück, ich spreche ihn jedes Mal darauf an, was er denn mit diesem Schundblatt will und wo er sie entsorgt, zum anheizen sei sie ja nicht zu gebrauchen. Er schleicht dann ohne Kommentar von dannen :D
Ich wollt mal den Verlag anschreiben, ob sie das Blatt nicht aus weicherem Papier und vielleicht vierlagig machen könnten, dann wärs wenigstens zu etwas zu gebrauchen.
 
Solltest mal sehen, wie der mit mir umgeht ;)
Ich muß mir x-Mal am Tag anhören, dass ich mit dem Rauchen aufhören soll und er will mir ständig eine andere Glaubensrichtung aufschwatzen.

Interessant ists nur, wenn er von erzählt, wie es in den 30er-Jahren in der Schule zuging oder im WK2, er ist noch Zeitzeuge.
 
Original von hubi
Original von Hofe
Schon in meiner Schulzeit sagte ein Lehrer, dass man mit dem Blatt nichtmal ein Feuer anmachen könne, es sei zu lumpig um zu brennen.
Unser Senior in der Firma kommt von seinem täglichen Stadtgang immer mit der Gelben untern Arm zurück, ich spreche ihn jedes Mal darauf an, was er denn mit diesem Schundblatt will und wo er sie entsorgt, zum anheizen sei sie ja nicht zu gebrauchen. Er schleicht dann ohne Kommentar von dannen :D
Ich wollt mal den Verlag anschreiben, ob sie das Blatt nicht aus weicherem Papier und vielleicht vierlagig machen könnten, dann wärs wenigstens zu etwas zu gebrauchen.

Hinterlistige Zwecke?
 
Original von manzkem
Original von hubi
Original von Hofe
Schon in meiner Schulzeit sagte ein Lehrer, dass man mit dem Blatt nichtmal ein Feuer anmachen könne, es sei zu lumpig um zu brennen.
Unser Senior in der Firma kommt von seinem täglichen Stadtgang immer mit der Gelben untern Arm zurück, ich spreche ihn jedes Mal darauf an, was er denn mit diesem Schundblatt will und wo er sie entsorgt, zum anheizen sei sie ja nicht zu gebrauchen. Er schleicht dann ohne Kommentar von dannen :D
Ich wollt mal den Verlag anschreiben, ob sie das Blatt nicht aus weicherem Papier und vielleicht vierlagig machen könnten, dann wärs wenigstens zu etwas zu gebrauchen.

Hinterlistige Zwecke?
Örtlich artikelnahe Kommentare auf gleichem Niveau.
 
Original von Hofe
Solltest mal sehen, wie der mit mir umgeht ;)
Ich muß mir x-Mal am Tag anhören, dass ich mit dem Rauchen aufhören soll und er will mir ständig eine andere Glaubensrichtung aufschwatzen.
Recht hat er !

Interessant ists nur, wenn er von erzählt, wie es in den 30er-Jahren in der Schule zuging oder im WK2, er ist noch Zeitzeuge.

Also: Behandle ihn anständig, horch ihn aus, schreib ein Buch "Sein Kampf".
 
noch ne kleine Frage am Rande: Gibt es eigentlich eine Empfehlung, ob man die Sprithähne immer schließen soll oder offen lassen kann? Ich hab sie immer offen gelassen und einfach mal vorausgesetzt, daß der Vergaser das regeln können muß...

Oder der hier (zugegeben - ein Worst Case):

Du kommst vom Tanken – heute war es besonders billig! Du parkst die Q draußen. Die Nachbarn sehen später, dass aus den Benzinschläuchen Benzin in großen Mengen austritt, das im Erdreich versiegt. Du bist nicht zu erreichen (warum auch immer). Die Feuerwehr wird gerufen. Ein Bodenaushub wird erforderlich um das verseuchte Erdreich zu entfernen. Du meldest den erheblichen Schaden Deiner Versicherung. Die fragt Dich dann u.a. nach geschlossenen Benzinhähnen. Du bejahst dies. Der Versicherungsgutachter in den besten Jahren (ja, er fuhr auch mal Motorrad) bemerkt Deine porösen Benzinschläuche an der Q und befragt mehrere neugierige Nachbarn nach Deinem Parkverhalten (Zündung aus, Aufbocken, Lenkschloß). Aber da fehlt doch was!

Kann sehr teuer werden.

Wie viel Zeit braucht man, um die Dinger zu schließen?

Gruß
Hacky
 
Original von Hacky
noch ne kleine Frage am Rande: Gibt es eigentlich eine Empfehlung, ob man die Sprithähne immer schließen soll oder offen lassen kann? Ich hab sie immer offen gelassen und einfach mal vorausgesetzt, daß der Vergaser das regeln können muß...

Oder der hier (zugegeben - ein Worst Case):

Du kommst vom Tanken – heute war es besonders billig! Du parkst die Q draußen. Die Nachbarn sehen später, dass aus den Benzinschläuchen Benzin in großen Mengen austritt, das im Erdreich versiegt. Du bist nicht zu erreichen (warum auch immer). Die Feuerwehr wird gerufen. Ein Bodenaushub wird erforderlich um das verseuchte Erdreich zu entfernen. Du meldest den erheblichen Schaden Deiner Versicherung. Die fragt Dich dann u.a. nach geschlossenen Benzinhähnen. Du bejahst dies. Der Versicherungsgutachter in den besten Jahren (ja, er fuhr auch mal Motorrad) bemerkt Deine porösen Benzinschläuche an der Q und befragt mehrere neugierige Nachbarn nach Deinem Parkverhalten (Zündung aus, Aufbocken, Lenkschloß). Aber da fehlt doch was!

Kann sehr teuer werden.

Wie viel Zeit braucht man, um die Dinger zu schließen?

Gruß
Hacky


Abgesehen davon, dass das Mopped mutmaßlich abgeschleppt wird nicht nur wegen der Umweltgefährdung, sondern vor allem wegen der Brand- und Explosionsgefahr. Genau zu so einem Anlass hab ich vor Urzeiten mal rund 100 Märker bezahlt :schimpf: . Damals allerdings kein Knöllchen und auch keine Erdreichentsorgung (war auf dem Bürgersteig; vielleicht war in den 80ern die Exekutive auch noch nicht so wild hinterher so von wegen Umwelt und so).

Aber auch das wäre noch nicht der worst case: Der käme in Gang, wenn ein unbedachter Passant versehentlich sein Kippe auf die Benzinlache schnippt.


Also Hähne immer schließen. Man schläft dann einfach besser.

Gruß

Andreas
 
Original von Hofe
Original von Fritz
Der GAU: Licht an... BUMMM!
Stand vor Jahren mal als Schlagzeile in der Gelben, als ein Wohnhaus hochging, in dem über Nacht Gas ausgeströmt war:
Licht an, Haus weg, vier tot!

Ich habe mal so einen Fall bearbeitet:

Neubau, im Keller ein Gasbrenner zur Trockung.

Gasbrenner läuft über Nacht, irgendwann war nicht mehr genug Sauerstoff in der Luft, der Brenner geht aus. Und weil die Sicherung überbrückt war, strömte weiter Gas aus. Der Gutachter hat dann ausgerechnet, wann wieder zündfähiges Gas-Luft-Gemisch vorhanden war. Morgens sind die drei Arbeiter wieder zur Baustelle gekommen und einer hat den Lichtschalter gerückt. Das Dach war komplett vom Haus abgehoben und die drei Leute tot. :(
 
Hallo zusammen! Als erstes: Ich habe definitiv verstanden, der Hahn wird ab jetzt immer schön zugemacht :-).

Zurück zum Fredthema: Nach einiger Zeit (Ladegerät bestellt, Batterie ausgebaut, geladen, auf besseres Wetter gewartet...) hab ich heute die Batterie wieder eingebaut und aufs Knöpfchen gedrückt... sprang dann auch nach einigem Georgel an... natürlich immer noch nur auf einem Topf (links).

Dann Tank runter und mir (zum ersten x) angeschaut, was ich da für eine Zündanlage habe (hab die Q ja noch nich so lange und bis jetzt lief ja alles). Es ist eine Q-Tech. Auf dem Steuergerät steht "Kallenbach Elektronik", müßte also das TSZ/H 13 A Steuergerät sein, das von Q-Tech verkauft wird.

Dann hab ich - wie hier geraten wurde - versucht, das Zündgeschirr zu tauschen. Das war aber nur bei dem Zündgeschirr möglich, das an der Spule hing, welche die beiden oberen Zündkerzen (links und rechts) versorgte. Die beiden anderen Kabel waren zu kurz. Und siehe da: Der Fehler ist mitgewandert, der rechte Topf lief, der linke war tot! :gfreu: :gfreu: :gfreu: :gfreu: Problem (nahezu) erkannt... Problem demnächst gebannt :D !

Aber wie ist das bitte möglich? Das heißt ja mit anderen Worten, dass die Zündung für die beiden unteren Kerzen (also die entsprechende Spule?) auch hinüber sein muß!? Bzw. wahrscheinlich schon die ganze Zeit nich lief? Und wieso liefert eine Spule, an der 2 Zündkabel hängen (also die für die oberen Kerzen links und rechts) nur auf einem Ausgang einen Zündfunken???

Und wie geh ich jetzt am besten vor? Kabel tauschen? Spulen tauschen? In der Reihenfolge? Kann ich das Zündgeschirr an den Spulen einfach abziehen? Das hab ich zuerst versucht, ging aber nich "ohne weiteres", hab es dann gelassen...

Naja, jedenfalls freu ich mich ziemlich, dass es nicht ein Ventiltrieb oder sowas war :gfreu: ...

(PS: Hab jetzt schon n Werkzeugkoffer :))
 
Hallo Florian,

Glückwunsch, da bist du ja ein deutliches Stück weiter. ;-JJJ
Du siehst, mit systematischem Vorgehen klappts am besten.
Ein Zündspule ist nix anderes als ein Trafo mit zwei Wicklungen (primär + sekundär).
Die Doppelspule hat drei Wicklungen: eine primäre und zwei sekundäre; eine davon hat vielleicht einen Sch(l)uss.
Es kommt aber noch die preiswertere Lösung Zündkabel/Stecker in Betracht.
Um das festzustellen, musst du die Kabel an der Spule tauschen. Bei den Spulen, die ich kenne,
ist das Kabel immer gesteckt; manchmal sitzt das recht fest.
Der zweiten Spule fehlt vielleicht nur die Ansteuerung.
 
Hallo Michael, ja ich bin ein Stückchen weiter! Ok, ich werde also

1. Kabel an den Spulen tauschen und dabei keine Angst vor etwas Gewalt beim Anschluß Kabel->Spule haben (nehm ich da am besten eine Zange?),

wenn das den Fehler mitwandern läßt, ist es dieses Zündsystem betreffend das Kabel. Wandert der Fehler mit, ist es die Spule. Dann muß eine neue her. So weit so gut.

2. Das zweite Zündsystem betreffend werd ich erstmal die "Ansteuerung" prüfen... wenn ich wüßte, was du damit meinst :nixw: ... "Ansteteuerung" nich ok, heißt das, dass zwischen Steuergerät und Spule ein Kabel zickt oder heißt das, dass das Steuergerät betreffend eine Zündspule defekt sein kann? Oder beides?

Wenn ich das geprüft habe und der Fehler bleibt... muß ich noch ne Zündspule besorgen...

Soweit korrekt?
Danke :)

Aber wie gesagt, bin froh, den Fehler einzukreisen :gfreu:
 
Im Fall unterer Kreis kann primärseitig ein Kabel abgefallen sein (Bestfall) oder die Verkabelung ist
irgendwo marode oder das Steuergerät ist hin bzw. die Spule.
Wenn der obere Kreis erst mal läuft, hast du ja Möglichkeiten schrittweise zu tauschen.
Und vor allem kannst du fahren. ;)
 
Original von manzkem

Die Doppelspule hat drei Wicklungen: eine primäre und zwei sekundäre; eine davon hat vielleicht einen Sch(l)uss.
Das gilt aber nur für wenige Doppelspulen, die üblichen wie sie z.B. an fast allen japanischen 4-Zylindern und auch an den BMW K-Modellen verbaut sind, haben nur eine Sekundärwicklung.
Da muss die andere Kerze mitzünden, sonst gibts gar keinen Funken. Es kann aber auch z.B. ein durchgeschlagener Kerzenstecker sein, oder ein Massedurchschlag im Zündkabel oder auch in der Spule in der Nähe des Kabelausgangs, dann funkt eben auch nur eine Seite.

Doppelzündspulen mit Sekundärwicklungen mittig an Masse sind selten...
 
wieder bei.. fast... NULL :-(

Fortsetzung der Geschichte: Hatte mich entschlossen - nachdem der tote Topf bei Zündgeschirrtausch mitwanderte und ich aber nicht feststellen konnte, woran es genau lag - mit einem Topf zur Werkstatt zu fahren (12 Km). Nach sehr ruppigen 3 Kilometern, während denen die Maschine ein paarmal völlig ausging und auch diverse (sehr laute) Fehlzündungen hatte (bei den Startversuchen), blieb sie dann endgültig stehen und war nicht mehr zu erwecken. Es wurde dunkel, ich ließ sie stehen. Dann die Entscheidung, am nächsten Morgen den lieben ADAC anzurufen und eine Eskorte zur Werkstatt zu ordern...
Der freundliche Mann vom ADAC (der mich unter anderem fragte, wie lange ich den Pkw schon habe..) testete dann erstmal die Zündfunken an allen 4 Kerzensteckern und stellte fest, dass KEINER einen Zündfunken lieferte... hm. Dann hat er irgendeinen Strom an beiden Spulen gemessen, der lag bei beiden ordnungsgemäß an... die Messung hat er einmal nur mit eingeschalteter Zündung gemacht und einmal während ich den Anlasser laufen ließ... dann hat er Kontaktspray an die Zufuhrstecker der Zündspulen und die Zündkerzenstecker gesprüht. Und dann... lief sie auf beiden Töpfen. Erst hüstelnd, dann rund! Wunderbar! Dacht ich mir. Habe mich bedankt und entschlossen, trotzdem Richtung Werkstatt zu fahren und wenn bis dahin alles läuft, weitere 20 Kilometer zu fahren. Gesagt getan, alles wunderbar, hörte sich an und fuhr, wie ich es kannte. Ein beruhigtes Gefühl machte sich breit. Nach ca. 40 Minuten fröhlicher Fahrt dann die Entscheidung: Heimwärts.
Und dann? Naja. ungefähr 600 Meter vor dem Heimathafen war dann schlagartig ALLES weg. Keine Zündung mehr, nix, nada, tot. Überall, links wie rechts und auch keine Minimalzündungsanzeichen... das alles bei warmem Motor, Sonnenschein...
Habe keine Ahnung, was das jetzt wieder sein könnte...

Ich erwarte nicht wirklich, dass mir jemand sagen kann "Is doch klar, also das kann nur xyz wegen so und so sein, mach mal abc dann geht´s wieder..."

Aber glücklich würde es mich machen.... ?
ratlos und mit besten Wünschen für das Wochenende (viel Spaß beim Fahren!)
Florian
 
Etwas wunderlich ist das alles schon. :schock:
Mich würde interessieren, was für eine Zündanlage da verbaut ist, also primärseitig.
Original-Hallgeber-Dose mit zwei Steuergeräten?
Vielleicht liegt dort schon ein Hund begraben.
Ansonsten würde ich mal an neue Zündgeschirre denken. Wie alt sind die?
 
Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort... auf das leidige Thema.
Neues Zündgeschirr hatte ich vorsorglich gestern schon bestellt.
Es dürfte Primärseitig eine normale Zündanlage sein (also nix SH oder so). Hatte den Vorbesitzer nach allen Änderungen gefragt, er hätte mir bestimmt was gesagt, wenn da Primärseitig etwas nicht original gewesen wäre. Abgesehen davon eine QTec Doppelzündung, zwei Spulen, eine versorgt links und rechts oben, eine links und rechts unten.
Ich werde da mal tiefer einsteigen.. kannst du mir ein Prüfgerät (um den Strom zu messen) empfehlen? Was ich dann genau wo messen muß, werd ich später fragen.. ;-). Oder deine Anleitung lesen!! :-)
 
So, ein kleiner Abschlussbericht... wenn auch nicht vollständig erhellend:

Habe die Maschine letztlich zum Profi gebracht (bzw. der ADAC...).
Telefonisch mitgeteilte Diagnos und Reparatur: Ein Stecker an einer Spule saß nicht richtig, da hatte sich Grünspan gebildet. Vermutung war: Funkenbildung an Stecker, das wiederum muß Auswirkungen auf die zweite Spule gehabt haben. Deswegen ging nichts. Eine Spule getauscht, jetzt läuft sie wieder normal..

Naja, hab ein rudimentäres Grundwissen über die Zündung bekommen, das verbuch ich mal auf der positiven Seite :-)

Danke für die Hilfe hier und die vielen nützlichen Ideen!
Beste Grüße
Florian