Peter S

Aktiv
Hallo

Heute war es den ganzen Tag von Wetter her nicht so Toll, jede Wolke die vorbei kam lies den ein oder anderen Schauer auf uns niedergehen ;( Genau das richtige Wetter zum Umbauen :D

Kurz überlegt und beherzt angefangen ;) So jetzt ist sie fast fertig :D:hurra:

Hab ihre Ochsenaugenblinker einen neue Lampenhalter und ihr zum Schluss noch einen neuen Scheinwerfer spendiert :]

Hat alles recht gut geklappt wenn man über das ein oder andere Problem großzügig hinwegschaut.:schimpf::evil:

Aber ein Problem hab ich noch :schimpf: Der Sch........ rechte Blinker will auf Teufel komm raus seinen Dienst nicht aufnehmen. Weder vorne noch hinten !!! Und dazu blinkt es links wenn ich rechts blinken möchte und zwar vorne und hinten !!!!! Hinten hab ich doch gar nichts gemacht :nixw: Rechts ist alles Tod da geht gar nichts weder vorne noch hinten ???

Habe ich schon erwähnt das ich Elektrik hasse wie die Pest :pfeif:

Jemand einen Tipp für mich was ich da schon wieder falsch gemacht haben könnte ?(

Ach ja ein paar Bilder hab ich auch noch ;)

P1000296.JPGP1000298.JPGP1000297.JPGP1000299.JPGP1000301.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast Du die Ochsenaugen angeschlossen, wie die Kabel verlegt?
Letztlich müssen die ja auf der Kontaktplatte aufgelegt sein.
Dort mal die rechte Seite abziehen und Dauerplus anhalten. Leuchtet es?
 
Hallo Michael

Habe Die Masse an die Klemmblöcke gelegt scheint zu funktionieren. Je nachdem wie herum ich die andere Leitung einstecke wechselt der Blinker von rechts auf links. Hinten geht nur links! Rechts ist vorne und hinten alles Tod auch das Blinkerrelais macht rechts keine Geräusche. Und warum Blinkt es vorn und hinten links wenn ich nach recht am Schalter einstelle ????
 
Hallo

Hab heute alles noch mal auseinander gesteckt und überprüft. Jetzt Blinkt es zwar links wenn ich links einstelle aber rechts ist alles Tod. Wenn ich rechts Blinken möchte klickt nicht mal das Relai

Kann es sein das das Blinkerrelai defekt ist ? Oder gibt es irgendwo noch eine versteckte Sicherung außer die 2 über den Luftfilter. Es handelt sich um eine 1986 R80RT Monolever.
 
Hallo Peter,

Hallo

Hab heute alles noch mal auseinander gesteckt und überprüft. Jetzt Blinkt es zwar links wenn ich links einstelle aber rechts ist alles Tod. Wenn ich rechts Blinken möchte klickt nicht mal das Relai

Kann es sein das das Blinkerrelai defekt ist ? Oder gibt es irgendwo noch eine versteckte Sicherung außer die 2 über den Luftfilter. Es handelt sich um eine 1986 R80RT Monolever.

Ich tippe eher auf einen Kabelfehler. Das Blinkrelais hat einen Ausgang, den Du mit dem Kombischalter auf den entsprechenden Blinker (links/rechts) schaltest. Wenn das Relais also defekt sein sollte, dann dürfte es auf beiden Seiten nicht gehen.

Edit: Verfolge mal das Blau/Schwarze Kabel vom Kombischalter aus. Vielleicht ist auch der entsprechende Kontakt am Stecker (unterm Tank) fehlerhaft.

Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mickey

Danke für den Tipp.

Werde die nächsten Tage mal die Blau/schwarze Leitung genauer unter die Lupe nehmen. Sch... Elektrik :schimpf:
 
Hallo Mickey

Danke für den Tipp.

Werde die nächsten Tage mal die Blau/schwarze Leitung genauer unter die Lupe nehmen. Sch... Elektrik :schimpf:

Viel Glück, die blau-schwarze Leitung müsste sich am Stecker unterm Tank aufteilen und von da aus weiter an Kontrolleuchte, Blinker hinten und Blinker vorn gehen (alles in derselben Farbe). Von den Blinkleuchten geht es dann mit braun weiter auf Masse.

Bei der linken Seite ist es nahezu identisch - nur halt ein blau-rotes Kabel bis an die Blinker.

Der Anschluss der Kontolleuchte im Schaltplan macht mich allerdings ein wenig stutzig. Die ist dort nur zwischen rot-blau und schwarz-blau angeschlossen also müsste beim Blinken die jeweils andere Leitung auf Masse geschaltet werden. Das kann ich im Schaltplan allerdings so nicht nachvollziehen.

Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der Anschluss der Kontolleuchte im Schaltplan macht mich allerdings ein wenig stutzig. Die ist dort nur zwischen rot-blau und schwarz-blau angeschlossen
also müsste beim Blinken die jeweils andere Leitung auf Masse geschaltet werden
.
Das kann ich im Schaltplan allerdings so nicht nachvollziehen.

Gruß,
Mickey

Da die Kontrolleuchte ja nur ein Lämpchen mit 3W ist, die Blinklampen aber zusammen 42W pro Seite haben, dürften diese als Masse für die Kontrolle ausreichen und die Glühfäden werden noch nicht mal warm.
 
Da die Kontrolleuchte ja nur ein Lämpchen mit 3W ist, die Blinklampen aber zusammen 42W pro Seite haben, dürften diese als Masse für die Kontrolle ausreichen und die Glühfäden werden noch nicht mal warm.

Stimmt, habe nicht an den geringen Widerstand der Blinkleuchten gedacht. Bin wohl schon ein wenig eingerostet ;)

Gruß,
Mickey
 
Hallo

Hab jetzt endlich den Fehler gefunden :] Kabelbruch im Kabelbaum kurz bevor die Teilung zu den roten und schwarzen Stecker vollzogen wird unterm Tank ! Man schraubt an der Lampe und einen halben Meter entfernt unterm Tank gibt ein Kabel den Geist auf :---)

Mann wie ich Elektrik Hasse :schimpf: ())))
 
Hallo

Hab jetzt endlich den Fehler gefunden :] Kabelbruch im Kabelbaum kurz bevor die Teilung zu den roten und schwarzen Stecker vollzogen wird unterm Tank ! Man schraubt an der Lampe und einen halben Meter entfernt unterm Tank gibt ein Kabel den Geist auf :---)

Mann wie ich Elektrik Hasse :schimpf: ())))

nun ja, dann hast du dich schon ganz weit raus gewagt
viel Erfolg weiterhin :D
 
Hallo

Hab jetzt endlich den Fehler gefunden :] Kabelbruch im Kabelbaum kurz bevor die Teilung zu den roten und schwarzen Stecker vollzogen wird unterm Tank ! Man schraubt an der Lampe und einen halben Meter entfernt unterm Tank gibt ein Kabel den Geist auf :---)

Mann wie ich Elektrik Hasse :schimpf: ())))
Du sollst ja auch nicht in der Lampe so an den Kabeln ziehen :aetsch:
 
Du sollst ja auch nicht in der Lampe so an den Kabeln ziehen :aetsch:

Hallo Hubi

Hab nicht gezogen sondern nur versucht etwas Ordnung in den Saustall zu bekommen. ;) Den in der Lampe sah es aus wie Kraut und Rüben :schock: Da hat mein Vorbesitzer schon ganze Arbeit gemacht! Die Arbeit war sogar mir zu Stümperhaft :evil: Und bei Elektrik will das schon was heißen.:pfeif:

Nachdem ich die 2 bis 3 mal abgezwickten und danach wieder verlängerten Kabel alle sortiert und die flickstellen entfernt habe. Hab ich den Kabelstrang gleich komplett frei gelegt neu Isoliert und teilweise neu verlegt. Dabei hat sich das betreffende Kabel wohl komplett verabschiedet.:(
Wenn man einmal was ordentlich an der Elektrik machen möchte :pfeif:
 
Kuck mal ab und zu in der Bucht beim Mehler (ist da als gummikuh* unterwegs). Der hat öfter mal richtig gute Kabelbäume im Programm. Lass Dich auch nicht von seinen Beschreibungen abschrecken, das Zeug ist immer besser als beschrieben. Ich hab von ihm letztes Jahr nen Monolevverkabelbaum gekauft (29 Öcken), da stand dabei, daß0 schon dran rumgebastelt wurde. Die einzige Bastelstaelle war ein reparierter Kabelbruch! Was ich damit sagen will: Wenn Dein Kabelbaum so marode ist, dann ist es keine Fehlinvestition, da mal was besseres einzuziehen. Ich kann Dir auch dabei helfen, dauert nen gemütlichen Samstagvormittag....:pfeif: