Whisk34

Aktiv
Servus,

War grad unterwegs nach Polen da fing ab der Tschechischen Grenze der rechte Zylinder zu stottern. Konnt nur noch mit halbwegs hoher Drehzahl den rechten Zylinder zum laufen bringen. Nach jedem halt und trocknen des Zündkabels bei der Spule (12 std im regen gefahren) ging es paar km wieder ohne Probleme naja bis Prag. Dann ging er garnet mehr.

Ein Motorradrestauratuer den ich in ner Kneipe kennengelernt hab hat sich das mal angeschaut.Kompression OK/ Vergaser gereinigt/eingestellt, Ventile eingestellt Zündspule und Kabel getauscht neue Zündkerzen. Ein FUNKE war immer da und sprit auch aber keine Zündung nur ab und zu eine Fehlzündung. Danach hat er mal die Zündung mit Bremsenreiniger vollgesprüt dann ging sie zumindest im stand auf beiden Zylindern...aber bei der Testfahrt...hats wieder gestottert wie sau. Neu dazu kommt das es sich anhört als würde er Luft (hört sich an wie zuviel Druck bzw Explosionen) zurückpressen aber die Ventile sind in Ordnung. Glaub es kommt auch durch die Sternmutter Luft raus die ist aber dicht und verdammt fest drauf.....

Nun zu meiner Frage :) Kann es noch was anderes sein als der Unterbrecher bzw Zündung? Würd dann auf Kontaktlos umsteigen brauch ich dann eine Doppelzündung oder reicht ne normale sind 60€ unterschied.


Schon mal danke für die Antworten
 
Da immer beide Seiten gleichzeitig funken, kann der Fehler nur auf der betreffenden Seite liegen (wo aber wohl alles getauscht wurde) oder die Nocken auf dem Fliehkraftversteller sind hin.
 
hm, also wars nur Zufall das nach der reinigung der Zündung der rechte kurz mitgelaufen ist? Fliehkraftversteller, Nocken hört sich teuer an...ne Idee wieviel? Damit kenn ich mich garnet aus, dachte wenn die Kompression passt wirds schon nicht am Zylinder selber liegen...bzw gehofft^^
 
Ich habe hier nur eine alte Preisliste, in der er schon mit 143 Euro steht.
Würde ihn aber erst mal ausbauen und genau anschauen.
 
Der Vergaser wurde komplett gereinigt also sollte kein wasser mehr drin sein :)
Sollten bei einem defekten Kondensator nicht beide Zylinder Probleme haben? Aber der linke läuft perfekt.

Membrane hab ich auch noch gewechselt die ist es auch nicht....
Kann es nicht doch an der alten Zündung liegen oder am unterbrecher? Oder würden dann beide Zylinder nicht gut laufen?
 
Original von Whisk34
Der Vergaser wurde komplett gereinigt also sollte kein wasser mehr drin sein :)
Vergaser nach den 12 Regenstunden gereinigt oder davor?
Falls davor, dann könnte das Wasser sehr wohl einen Weg in die Schwimmerkammer gefunden haben.
 
Der Unterbrecher läuft auf den Nocken des Fliehkraftverstellers; deswegen habe ich den ja in Verdacht. Wenn ein Nocken noch ok ist, der andere aber nicht, könnte so ein Verhalten resultieren.
 
Ist mir neulich passiert: War auch ne /7, offene Kontaktzündung. Unterbrechernocken gammelig, Unterbrecher stark verschlissen, Fliehgewichte ausgelutscht, mieser Lauf. Zündungseinstellung so nicht mehr möglich/sinnvool. Habe aus dem Gebrauchtteileregal einen guten Unterbrecher und einen brauchbaren Fliehkraftverstelle rausgezogen, reingeschraubt und mal Grundeinstellung gemacht. Im Leerlauf blieb ein Zylinder weg, beim Gasgeben war der da. Gesucht wie ein blöder, Zündgeschirr, Spulen seitenweise getauscht- nichts, Fehler bleibt, rechter Zylinder tut nicht im Leerlauf. Hab den Besitzer dann heimgefahren, um mich in Ruhe dem Problem im Lauf der Woche widmen zu können. Mopped in die Werkstatt gestellt, es war ja ein schöner Tag und ich habe im Freien in der Sonne gearbeitet. Drei tage später in der relativ dunklen Werkstatt gestartet, Blick auf den Unterbrecher, siehe da, es fliegt da ein dicker Funke bei jeder Umdrehung! Sah man draussen nicht. Jetzt kam der Funke aber nicht an den Kontakten zum Vorschein, nein, er brannte zwischen dem Kabelanschluss am Unterbrecher und den Fliehgewichten. Und zwar nur an einem Fliehgewicht, das immer dann vorbeikam, wenn gerade der rechte Zylinder gezündet werden sollte. Das ging ganz leicht auf Kollision mit dem Kabelanschluss und hat die korrekte Zündung im Leerlauf vereitelt, bei höherer Drehzahl war das Fliehgewicht ausgefahren und alles war OK. Hab dann die Unterbrecher verglichen, festgestellt, am alten ist der Kabelanschluss anders, hab den umgebogen und die Kiste lief.
 
Der Vergaser wurde natürlich danach gereinigt.
Danke für die Tipps ich bau glaub einfach die Kontaktlose Zündung von meiner R 100 S aus und in meine RS ein.

Muss ich da was beachten die Kabel sind ja anders.

Mit meinen 20 Jahren fehlt mir noch bissl die Erfahrung wobei ich außer die Kolben und das Getriebe schon mal alles außernander bebastelt hab :)
 
Wenn Deine 78er RS die Originale Zündung drauf hat, ist die nicht kontaktlos, die Kontakte sind lediglich ins Böxli gewandert. Umstecken geht nicht, der Kettenkastendeckel ist völlig anders.
 
hm weiß nicht ob die Original ist das ding wurde vom vobesitzer komplett umgebaut einschließlich der Elektrik. Hatten die 78er R 100 S schon die Kontaktlose Zündung Serienmäßig????
 
Die Modelle 79 und 80 hatten den Unterbrecher in der Dose, davor gabs den offenen wie bei /5 und /6, danach den Hallgeber.
Die 79er und 80er kann man mit der später serienmäßigen Hall-Zündung nachrüsten.
 
Du kannst die originalen beiden 6V Zündspulen weiter verwenden. Aber eins kann ich Dir gleich sagen: Die Einbauanleitung ist auf englisch. Musst Du Dir ins Deutsche übersetzen (lassen). Es sei denn, Du bist der englischen Sprache mächtig.
Diese Zündanlage ist nicht schlecht.
Pit
 
Könnt ihr mir vielleicht noch Zündanlagen empfehlen, mehr leistung weniger sprit wenns sowas gibt? sind billigere auch gut (kein china schrott)?
 
Billiger als die Boyer wirst Du wohl keine finden. Oder das Helotronic Steuergerät einbauen. Kostet 60euros. Der Unterbrecher bleibt erhalten, ebenso der Fliehkraftregler. Der Unterbrecher muss aber so gut wie nicht mehr eingestellt werden. Der Kondensator fällt weg.
Zündanlagen gibt es viele für die Boxer.
Pit
 
Kann ich den Fliehkraftversteller und den Unterbrecher auch irgendwo einzelnt kaufen also nur die Zündung ohne Steuergerät? Das sollte noch in Ordnung sein. Kann mir jemand einen Anbieter nennen oder eine Seite?
 
Sicher bekommst Du die Komponenten einzeln zu kaufen. Alleine der Fliehkraftversteller kostet um die 170Euro. Aber welches Steuergerät meinst Du denn? Was hast Du überhaupt in Deinem Motor verbaut?
Wenn Du den offenen Kontakt hast, gibts dafür kein Steuergerät.
Was genau ist also eingebaut?
Pit
 
es ist eine DYNA 0000 electronic ignition Steuergerät verbaut bei meiner 1977 RS. Das steht zumindest auf dem Steuergerät. Hab alle Kabel durchgeschaut sind in Ordnung kanns dann am Steuergerät liegen? bzw soweit offener Kontakt heißt das man den fliehkraftregler sieht wie er sich dreht wenn man vorne den großen Deckel abmacht.
 
1977-er RS? Ich weiß es nicht genau, aber die hatten doch noch nicht die Dosenkontakte. Die hatten doch noch die offenen. Ich habe einen 1978-er /7 Motor, der hat auch die Offenen. Ich denke mal, da wurde dran rumgebastelt. Dann kauf Dir am besten aus der Bucht eine andere Dose.
Gruß
Pit
 
also eine Dose hat es nicht. Den meine 78 S hat eine das sieht mir eher nach ner Dose aus :)
bei der 77er RS sieht man die Platte und den Fliehkraftregler die Kabel führen dann ins Steuergerät dann in die Zündspulen.
 
Es laufen 2 Kabel von der Platte wo der Fliehkraftregler in eine schwarze box wo Dyna 0000 steht die am Rahmen fest ist.
 
Hallo,

meinst du die da?
Scheint eine Elektronikzündung zu sein wie die Helotronic.

Ich kenne aber beide nicht, hab nur gegoogelt :nixw:
 
Genau ein davon ist es :)

hab den fliehkraftregler endlich ab gekriegt....war der fest. Auf einer Seite fehlt ein kleines Plättchen wahrscheinlich der Kontakt? Haben die Dinger solche kleinen Plättchen? Wo würde den einen fliehkraftregler (ich mein das ding was sich bei höheren drehzahlen weiter ausdehnt) herkriegen. noch keinen gesehen.
 
Stimmt Bilder sagen mehr aus tausend Worte besonders wenn man nich weiß wie die Teile heißen.....

Das ist eine Elektrische Kontaktzündung stimmt? Am Fliehkraftregler fehlt ein Plättchen kann es daran liegen das ein Zylinder nicht läuft? Ein Funke ist trotzdem an der Kerze.
 

Anhänge

  • SP_A0099.jpg
    SP_A0099.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 262
  • SP_A0100.jpg
    SP_A0100.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 245
  • SP_A0098.jpg
    SP_A0098.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 274