Euklid55

Urgestein
Hallo,

hat einer schon einmal eine ABS Einheit von der 4V in die 2V eingebaut. Wenn ja, würde ich mich dafür interessieren. Besonders wohin mit der Batterie.

Gruß
Walter
 
Das I-ABS3 meiner R1150R hat völlig problemlos mit der Hawker G13 (13Ah) funktioniert.
Die Batterie ist ja schon mal einiges kleiner .....
 
Ich sehe das Problem eher nicht bei der Batterie, sondern bei der LiMa. Die hat bei den 4V-Modellen 700W, dagegen sind unsere etwas zärtlich. Wenn das ABS arbeiten muss, zieht es mal eben ganz ordentlich Strom, ob das alleine von der Batterie gepuffert wird, glaube ich eher weniger. Die wird da kurz gewaltig in die Knie gehen und das System geht auf Störung wegen Unterspannung.
 
Hallo Walter,

so langsam glaube ich ,das du mit deinen" zu vielen Kühen " immer noch nicht ausgelastet bist. Wir müßen dir hier im Forum noch andere Aufgaben suchen.
Du wirst doch jetzt im fortgeschrittenen Alter nicht mehr mit so n`em
Quatsch anfangen, da stehn die alten 2-V Treiber drüber.
Grüße aus dem verschneiten Freudenburg,
Andreas ;-JJJ
Wer mit ABS bremst-verliert!!!!
 
Wenn ich sehe, welche elektrischen Probleme die 4V-Fraktion mit dem ABS hat, kann ich mir
nicht vorstellen, dass das mit der schwachen LiMa einer 2V funktioniert.
 
Hallo,

ich habe halt im Ruhestand viel Zeit. Warum sollte es nicht einmal der Versuch sein ein ABS einzubauen. Der Einbau ist einfacher zu beherrschen als eine Einspritzung einzubauen. Die K Ziegelsteine haben auch nur eine Lichtmaschinenleistung von 450 W. Ich dachte an ein ABS 2 ohne Bremskraftverstärker, das zieht zwar beim Start heftig Strom, danach kommt es mit wenig aus. Auf die Idee kam ich seit dem ich im Vorderrad zwei 4 Kolben Bremszangen habe. Bei der K1100 ist ein Hauptbremszylinder 20mm im Durchmesser, bei der Q nur 16mm. Da bei der Q mindestens 60 kg weniger Masse zu bremsen sind, bremst das Vorderrad sehr stark. Bei der K1100 bin ich mit dem ABS 2 zufrieden, habe es allerdings bislang nur einmal benötigt. Jeder hat halt so seine verrückten Ideen. Was dem einen sein Caferacer ist sind es halt bei mir so Optimierungsarbeiten. Es muß auch nicht von heute auf morgen gehen.

Gruß
Walter
 
Hm ,schöne Bastel Arbeit mit dem ABS . :D Ich hab mittlerweile zweimal die 1150 R gefahren und ca. 170 tausend km damit zurückgelegt , hatte nie ein Problem mit ABS. Aber so ein Umbau das wär mal interessant.
Gruß aus Unterfranken
 
Hallo,

wie war das nochmal mit dem "aufmachen" des ABS auf Bodenwellen,
besonders lustig vor Kurven.
oder war das nur gejammer der 4V Fahrer??????


DerOlli
 
Hallo,

ich habe mit dem ABS von der K1100 nie Probleme gehabt. Das einzige mal wo es angesprochen hat, war eine rechtwinklige Rechtskurve und geradeaus ging es in einen Feldweg. Voll gebremst und dann hart rechts rum gefahren. Normalerweise währe ich im gegenüberliegenden Graben gefahren.

Gruß
Walter
 
Original von gruenemuh
Hallo,

wie war das nochmal mit dem "aufmachen" des ABS auf Bodenwellen,
besonders lustig vor Kurven.
oder war das nur gejammer der 4V Fahrer??????


DerOlli
Nee, kein Gejammer. Bei meiner 11er GS war das regelmässig drin, allerdings erst auf schlechtem Belag, den wir hier massenweise haben. Das Fahrwerk kann man da so richtig fliegen lassen, nur diese Macke, daß die Bremse dann mal aufmacht, wenn man es nicht wünscht, nervt. Zum Glück war das ABS abschaltbar, hat mir auf meiner Hausstrecke so manchen Vorsprung gesichert :D
Wos dann auch eklig war, war als ich einen Satz TKC 80 aufgezogen hatte. War, sagen wir mal, äusserst belagschonend.
 
Hallo Walter,

ich denke mal, daß du mit dem ABS 2 oder höher im 2V-Boxer nicht glücklich wirst. Die LiMA wird, wie schon oben erwähnt, zu schwach sein.

ABS 1 fällt aus, weil zu schwer.

Was gehen könnte, wäre das Bosch ABS, welches in den alten BMW F650er und neuen F800er Modellen, bei Guzzi, Ducati, Triumph etc. mittlerweile recht erfolgreich verbaut wird.

Das System zeichnet sich durch wenig Strombedarf aus, ist simpel und ist leicht und kompakt. Das Bosch-System kennt auch dieses Unterspannungsproblem des ABS 2 nicht. Test im derzeit aktuellen Tourenfahrer.

"Kuhdrescher", Frank R., aus dem Boxerforum wollte den Umbau glaube ich mal machen. Bin aber nicht sicher. Kannst ihn ja mal anschreiben. Frank wohnt in der Nähe von Mainz.