Hiho,
der Frischling meldet sich mit einer Frage zu Wort. Auf Anraten meines Freundes, dem meine kleine R45 gehört hat, bevor er sie mir geschenkt hat, hab ich mir den Bosch-LiMa-Kontroller zugelegt, da die Batterie sich selbst während der Fahrt (mit Licht) recht schnell entlädt. Der Kontroller lässt sich laut Aussage des Verkäufers mit geringem elektrotechnischem Grundwissen leicht einbauen.
Soweit so gut, der Schaltplan ist auch nicht wirklich schwer zu verstehen und die Erklärung im *Beipackzettel* ist auch ganz schlüssig. Die Theorie leuchtet ein - schwierig wird es dann eher bei den praktischen Kniffen
(Student halt
)
Daher wollt ich bei euch nachfragen, ob ihr mir ein paar Tipps zukommen lasst, die ich mir als *Anfängerschrauber* dabei zu Herzen nehmen sollte. Darf ruhig *für Doofe* formuliert sein.
Mein Freund schraubt sein ewigen Jahren, hat aber von der Elektrik nicht so den Plan, daher frag ich hier
Liebe Grüße
Jule.
der Frischling meldet sich mit einer Frage zu Wort. Auf Anraten meines Freundes, dem meine kleine R45 gehört hat, bevor er sie mir geschenkt hat, hab ich mir den Bosch-LiMa-Kontroller zugelegt, da die Batterie sich selbst während der Fahrt (mit Licht) recht schnell entlädt. Der Kontroller lässt sich laut Aussage des Verkäufers mit geringem elektrotechnischem Grundwissen leicht einbauen.
Soweit so gut, der Schaltplan ist auch nicht wirklich schwer zu verstehen und die Erklärung im *Beipackzettel* ist auch ganz schlüssig. Die Theorie leuchtet ein - schwierig wird es dann eher bei den praktischen Kniffen


Daher wollt ich bei euch nachfragen, ob ihr mir ein paar Tipps zukommen lasst, die ich mir als *Anfängerschrauber* dabei zu Herzen nehmen sollte. Darf ruhig *für Doofe* formuliert sein.
Mein Freund schraubt sein ewigen Jahren, hat aber von der Elektrik nicht so den Plan, daher frag ich hier

Liebe Grüße
Jule.