jule_161

Teilnehmer
Hiho,

der Frischling meldet sich mit einer Frage zu Wort. Auf Anraten meines Freundes, dem meine kleine R45 gehört hat, bevor er sie mir geschenkt hat, hab ich mir den Bosch-LiMa-Kontroller zugelegt, da die Batterie sich selbst während der Fahrt (mit Licht) recht schnell entlädt. Der Kontroller lässt sich laut Aussage des Verkäufers mit geringem elektrotechnischem Grundwissen leicht einbauen.

Soweit so gut, der Schaltplan ist auch nicht wirklich schwer zu verstehen und die Erklärung im *Beipackzettel* ist auch ganz schlüssig. Die Theorie leuchtet ein - schwierig wird es dann eher bei den praktischen Kniffen ;) (Student halt :yeah: )

Daher wollt ich bei euch nachfragen, ob ihr mir ein paar Tipps zukommen lasst, die ich mir als *Anfängerschrauber* dabei zu Herzen nehmen sollte. Darf ruhig *für Doofe* formuliert sein.

Mein Freund schraubt sein ewigen Jahren, hat aber von der Elektrik nicht so den Plan, daher frag ich hier :)

Liebe Grüße
Jule.
 
Der LiMa-Regler sitzt rechts am Rahmen unter dem Tank.
Er ist mit einem genormten dreipoligen Stecker angeschlossen.
Beim Austausch kann man nix verkehrt machen.
 
Servus!

Das einzig pauschale, das man hier sagen könnte, ist: vor Arbeiten an der Elektrik immer die Masseleitung abklemmen (rechts am Getriebe).

Ansonsten wären ein Bildchen des LiMa-Controllers und/oder der Beipackzettel hilfreich.

Gruß, Rudi
 
Hi,

Bildchen: (Ist das Modell R4102_MG_C von Silent Hektik)
 

Anhänge

  • lima-k2.jpg
    lima-k2.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 350
  • lima-k1.jpg
    lima-k1.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 340
Hei,
Original von jule_161
hab ich mir den Bosch-LiMa-Kontroller zugelegt, da die Batterie sich selbst während der Fahrt (mit Licht) recht schnell entlädt.
Es wäre vielleicht sinnvoll gewesen, den Fehler zu suchen ... denn wenn der LiMa-Rotor kaputt ist, dann hilft auch das Teil vom Stillen Hektiker(tm) nichts.
 
Aha. Silent-Hektik. Den habe ich auch verbaut.
Passt bei der /7 anstelle des originalen Reglers an den Rahmen. Wie das bei der R45 aussieht, weiß ich nicht.

Überhaupt wird das dann ein bisserl aufwendiger.
Wenn Du den Controller einbaust, fliegt die alte Diodenplatte unter dem LiMa-Deckel raus und Du musst Leitungen von der LiMa zum neuen Controller ziehen.

Hast Du eine ordentliche Crimpzange für die Steckverbindungen? Mit Baumarktqualität würde ich da nicht anfangen.

Und Joergs Einwand ist durchaus berechtigt: Wunder wird der neue Controller nicht vollbringen. Wenn sich die Batterie wirklich schnell entlädt, hast Du wohl irgendwo ein Problem. Oder fährst Du ausschließlich im Stadtverkehr?

Gruß, Rudi
 
Hi,

also öhm...ich hab die bisher noch nie gefahren. Hab nochmal mit meinem Freund geredet: Fürs Protokoll - richtig formuliert ist wohl: Die Batterie entlädt sich nicht, sie wird nicht richtig geladen.

Die Elektrik ist in einer Werkstatt durchgemessen worden und man ist zu dem Schluss gekommen, dass der Kontroller da rein soll, weils Sinn macht.

Liebe Grüße
Jule.
 
Original von manzkem
Der LiMa-Regler sitzt rechts am Rahmen unter dem Tank.
Er ist mit einem genormten dreipoligen Stecker angeschlossen.
Beim Austausch kann man nix verkehrt machen.

Da du erst vom Bosch-Regler gesprochen hast, war ich auf der falschen Fährte. SH ist natürlich eine
ganz andere Baustelle.
 
Ok, ich weiß, was dich irritiert hat - hab, weil ich nicht wusste, was das Teil genau für einen Namen hat, hab ich auf die Montageanleitung geschaut und da steht groß auf der Titelseite (unter dem Silent Hektik Logo) "Montageanleitung für Bosch-LiMa-Kontroller". Habs dann einfach abgepinselt. wohl mein Fehler.

Lg
Jule.
 
Moin Jule,

also, ich habe den Lima-Kontroller von SH auch drin. Bin bestens damit zufrieden.

Paßt genau an der Stelle, an der der org. Regler sitzt. Diodenplatte und Regler fliegen raus. Brauchst du mit SH-Kontroller nicht mehr.

Was du jetzt brauchst, sind ein paar neue Kabel. Quasi ein Mini Kabelbaum, den du dir selber herstellen kannst
(natürlich bräuchte man schon gutes, spezielles Werkzeug - Crimpzange - ).

Bevor du dir jetzt alle Teile für diesen Kabelbaum besorgst, kannst du ihn auch einfach bei Silent Hektik ordern.

Habe gerade bei SH auf der HP gelesen, mit Order Lima-Kontroller = 27.- Teuronen
(als Aufpreis) und
als Einzelpreis = 37.- Teuronen.

Einfach anrufen und bestellen.

Guckst du : http://www.silent-hektik.de/BMW_R_Bo.htm

...und hier die Montageanleitung in der alles steht: http://www.silent-hektik.de/R4102_C.pdf


Ich hoffe, ich konnte einwenig helfen.
 
Hallo Jule,

die beiden Schaltpläne, die du zur Erleuterung eingestellt hast, erklären
eigentlich das was du machen mußt, darüber hinaus eine schnelle
Beschreibung hier im Forum abzugeben ist so gut wie nicht machbar.
Du solltest dir für diesen Umbau jemand im Raum Hannover suchen,
der schon das ein oder andere mal Motorrad oder KFZ Elekt. gemacht
hat.
Ein Original oder Behördenregler ist genormt, da ist der Umbau einfach
und schnell erklärt, der SH Regler setzt ein Komplettumbau der Ladeeinheit
vorraus dazu muß die alte Diodenplatte sowie der Regler raus, Kabel müssen
neu verlegt werden usw.

a) Schraubergarage oder helfen lassen
b) SH Teile zurücksenden und Behördenregler einbauen
c) Strom sparen mit LED Rücklicht + Kontrollampen

Gruß Jochen
 
Hallo Jule,
herzlich Willkommen bei uns,

Ich würde es nicht so kompliziert machen.
Es liegt wahrscheinlich an einer alten Batterie oder am Lichtmaschinen-Rotor.

Wenn die rote Ladelontrollleuchte bei laufendem Motor glimmt ist der Rotor defekt.

Wenn die Ladekontrollleuchte erlischt, ist es wahrscheinlich die defekte Batterie.

Wenn Deine Maschine eine Zeituhr hat, dann zieht diese bei langen Standzeiten die Batterie leer.


Sehr hilfreich wäre sicher ein alter Hase, der mit Dir auf Fehlersuche gehen könnte. Das ist enorm hilfreich und lehrreich.

Wir sind über die ganze Republik verstreut und jemand in Deiner Nähe würde sicher gerne helfen.

Gruß und viel Freude mit Deinem Motorrad
willi
 
Hi auch,
Original von jule_161
Fürs Protokoll - richtig formuliert ist wohl: Die Batterie entlädt sich nicht, sie wird nicht richtig geladen.
Das passt auf gammelige Elektrik und/ode defekten Rotor. Lässt sich alles beheben.

Original von jule_161Die Elektrik ist in einer Werkstatt durchgemessen worden und man ist zu dem Schluss gekommen, dass der Kontroller da rein soll, weils Sinn macht.
Das klingt so, als ob ich ganz schnell die Werkstatt wechseln würde ... A%!