Carlimero

Bleamlzupfer
Hallo zusammen!
nach dem ich nun, nach langen Suchen alle Teile für meinen Wunschumbau zusammen habe (1000er Zylinder, Kolben, Köpfe, 40er Vergaser mit Anbauteilen) und ich dank Hubi nun auch noch ein Zahnrad für den langen 5ten Gang ergattern konnte:applaus:, habe ich das alte Mädchen nun zum Mechaniker meines Vertrauens gebracht, damit alles in einem Aufwasch passiert. Madam leidet sowieso ein wenig an Inkontinenz am Motorblock (Zylinderwechsel hätte ich mir noch zugetraut, aber Getriebe...nein, lieber doch zu feige!:pfeif:).

Da Gnädigste nun am offenen Herzen operiert werden soll, stellt sich mir die Frage: Gibt es etwas ganz Dringendes zu beachten bei den geplanten Tauscharbeiten, vor allem beim Einbau des Zahnrades für den langen 5ten?:nixw:

Danke für Eure Tipps!

Grüße aus dem sich füllenden Stadion Wroclaw

Bernhard
 
Wenn Du Dein Mopped zu dem Schrauber Deines Vertrauens gebracht hast, Frage: hat der schonmal ein offenes 2V-Getriebe gemacht ??? Wenn ja, ist alles gut. Wenn nein, hol es wieder ab.

Den 5.ten Gang zu wechseln ist kein Akt, da kommt das Zahnrad genauso drauf, wie das alte. Nur beim Zerlegen, bzw. Montieren der Welle ist penibel darauf zu achten, dass die Distanzscheiben/Unterlegscheiben richtig herum montiert werden.
 
Vielleicht solltest Du bei dieser Gelegenheit ein "Schaltleichtlauflager" am Automaten montieren, und dafür das Kunststoffgedöns aus Nylon entfernen.
Ich bilde mir, es schaltet sich besser!
 
Gibts bei jedem Lagerfuzzi. Wenn Du keinen in der Nähe hast, schick mir ne PN (...dann krieg ich auch mal eine !!!), dann schick ich Dir so ein Teil.
 
Hallo nochmal!
Bitte tut meinem Schrauber nicht unrecht!
Er weiß wahrscheinlich wo es sowas gibt, obwohl er eher echte Renner schraubt wie eine alte GS...aber ich bin halt mit der Kombination von Unwissenheit und Neugier geschlagen...
Und vielleicht gibt es hier Wissen, das auch ein guter, aber nicht auf 2-Ventiler spezialisierter Mechaniker, evtl. nicht weiß.
Richtige 2-V-Cracks kenne ich nämlich im Raum Rgbg. bzw. sinnvoller Entfernung nicht. Der örtliche Originalvertrieb ist es nämlich auch nicht.

Bernhard
 
ich bin froh, dass er den Auftrag nicht abgelehnt hat, weil er (obwohl kein 2-V-Spezialist) das örtliche Original um Längen schlägt:respekt:, da bei diesen Neues verkauft :entsetzten:und nicht Altes repariert, oder gar gepimpt werden soll.
Also seid nicht ungerecht, bitte!

Bernhard
 
Mein Beitrag hat nichts mit Ungerechtigkeit zu tun. Das ist meine Meinung. Beispiel: ein Ex-Arbeitskollege (hat jahrelang an BMW´s geschraubt, und das richtig gut !!) hat aus reiner Gutmütigkeit mal für einen Bekannten eine Duc zerlegt, überholt und wieder zusammengebaut. Er hat wohl eine spezifische Kleinigkeit übersehen oder vergessen. Und diesen Stress hinterher würde ich mir mit einem Kunden, egal, ob Freund oder nicht, nicht antun.
 
Dein Schrauber wird mit dem Getriebe zu 98% keine Probleme haben. Für die restlichen 2% sollte er sich tunlichst nicht nur in das WHB einlesen, sondern auch hier im Forum ein wenig lesen. Es gibt ein paar Schweinereien, wenn man die kennt, dann flutschts. Wie bereits erwähnt, sollte er unbedingt auf die richtige Einbaulage der Anlaufscheiben achten. Dann sollte er die Zwischenwelle zerlegen und die Ölbohrungen peinlich sauber machen, selbes gilt für die Abtriebswelle. Auf der Abtriebswelle ist eine Lagerbuchse aufgesetzt, für den 2. Gang, Hier muss er unbedingt auf die Lage der Ölbohrung achten, sonst gibts ganz schnell Schrott, das Teil ist nicht einzeln erhältlich. Am Schaltautomaten das erwähnte Lager anbringen (688 zz), ebenso unbedingt alle Federn wechseln. Prüfen, ob die Schaltkulisse 3/4. Gang ein Relativspiel zur Nabe hat, falls ja, verschweissen und danach prüfen, ob sie noch sauber auf ihrer Achse läuft. Den Kegel für den Abtriebsflansch trocken und fettfrei montieren, im Zweifel vorher einschleifen. Distanzierung peinlich genau ausführen, es darf auf gar keinen Fall zwicken, ohne Abtriebsflansch muss sich das Getriebe in jedem Gang mit zwei Fingern drehen lassen.
Hab ich noch was vergessen, Franco? :D
 
Franco, da hast Du sicherlich Recht, aber ich bin froh überhaupt jemanden zu haben, noch dazu einen, der ein echter Mechaniker mit Herzblut ist....und wenn´s hier halt keine absoluten Spezialisten gibt, brauch´ ich nicht darüber nachzudenken was der evtl. besser könnte...es gibt ihn hier zu Lande einfach nicht!
..und drum frag´ ich hier im Forum halt manchmal doof, damit ggf. Fehler und Ärger vermieden werden. Ja, ich geb´s zu, ich kann besser Häuser bauen wie Mopped schrauben...Entschuldigung!

Bernhard
 
Hab noch einen vergessen: Die Belüftungsbohrung am Getriebedeckel, da wo der Simmerring sitzt ist die auf 12 Uhr, die mit Silikon verschliessen, wenns ein Paralevermodell ist.
 
Wenn ich diesen Hype um die Getriebe immer lese, zum Kotzen.
So ein scheiß BMW Getriebe ist nun wirklich der billigste Müll. Mit weniger Teilen und einfacher aufgebaut, kann man kein Getriebe bauen.
Wer sich da noch rühmt diese simple Technik hokus pokus mäßig instandsetzen zu können, sollt sich schämen.
Echt peinlich! Da gibt es unzählige Getriebe die wesentlich anspruchsvoller sind. WESENTLICH

Wenn dein Schrauber allgemein schon Getriebe gemacht hat und das Handbuch hat, überhaupt mit Handbuch kann das auch meine sechsjährige Tochter, dann lass ihn machen.

Ich gewinne den Eindruck, dass hier einige damit versuchen, Arbeit zu bekommen und sich zu bereichern.

Das musste mal raus ihr Getriebegötter, lach.

Marco
 
Wenn ich diesen Hype um die Getriebe immer lese, zum Kotzen.
So ein scheiß BMW Getriebe ist nun wirklich der billigste Müll. Mit weniger Teilen und einfacher aufgebaut, kann man kein Getriebe bauen.
Wer sich da noch rühmt diese simple Technik hokus pokus mäßig instandsetzen zu können, sollt sich schämen.
Echt peinlich! Da gibt es unzählige Getriebe die wesentlich anspruchsvoller sind. WESENTLICH

Wenn dein Schrauber allgemein schon Getriebe gemacht hat und das Handbuch hat, überhaupt mit Handbuch kann das auch meine sechsjährige Tochter, dann lass ihn machen.

Ich gewinne den Eindruck, dass hier einige damit versuchen, Arbeit zu bekommen und sich zu bereichern.

Das musste mal raus ihr Getriebegötter, lach.

Marco
Ausser Stänkereien liest man von Dir auch nicht viel. Schwache Leistung :---)
 
Wenn ich diesen Hype um die Getriebe immer lese, zum Kotzen.
So ein scheiß BMW Getriebe ist nun wirklich der billigste Müll. Mit weniger Teilen und einfacher aufgebaut, kann man kein Getriebe bauen.
Wer sich da noch rühmt diese simple Technik hokus pokus mäßig instandsetzen zu können, sollt sich schämen.
Echt peinlich! Da gibt es unzählige Getriebe die wesentlich anspruchsvoller sind. WESENTLICH

Wenn dein Schrauber allgemein schon Getriebe gemacht hat und das Handbuch hat, überhaupt mit Handbuch kann das auch meine sechsjährige Tochter, dann lass ihn machen.

Ich gewinne den Eindruck, dass hier einige damit versuchen, Arbeit zu bekommen und sich zu bereichern.

Das musste mal raus ihr Getriebegötter, lach.

Marco

Junge Junge, nimm ne Aspirin, vielleicht hilft es ja :---)
 
...es gibt ihn hier zu Lande einfach nicht...

Servus Bernhard,

die beiden Purchen (Hubi und Franco) sind hier die Getriebespezis, sagen das aber in ihrer grenzenlosen Bescheidenheit nicht.... Es geht nicht so sehr um Druidenwissen und Voodoo, sondern um ein paar Kniffe, und Fehler die man tunlichst nicht machen sollte; da kann man trotz aller gründlichkeit einiges kaputtmachen.

Ich hätt dir - wie beim vorletzten Stammtisch besprochen - gern den Kontakt zu besprochenem Aggregatsspezi bei München gegeben (ich hätt das Getriebe sogar hin- und zurück mitgenommen), aber leider ist der heuer arg eingedeckt, renoviert seine Hütte, und macht bis auf weiteres praktisch nix.

Wenn du deinem Schrauber die beschriebenen Punkte ausdruckst sollte er auch zurecht kommen.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
ui ui ui...was hab´ich denn da losgetreten????:schock:

So war das aber nicht geplant...

Das mit dem Getriebe stand ja ursprünglich gar nicht auf dem Plan, nur hat eben Hubi noch ein passendes Zahnrad gefunden, das Getriebe "schwitzte" sowieso, also lag nahe alles in einem machen zu lassen......also ich schlage vor: Hubi ist schuld! Wenn der nicht noch so ein Zahnrad gehabt und es dann auch noch mir verkauft hätte, dann hätte ich diesen Fred hier nicht reingesetzt....oh Mann!

@ Dreiradbertl: Danke Herbert, ich weiß, wir haben drüber gesprochen, aber wir können Deinen Bekannten ja auch nicht zwingen, mein Mopped zu richten...und ich denke, mit ein paar Tipps kommt mein Mechaniker schon gut zurecht...der ist schon Profi aus Leidenschaft, kein angelernter Teiletauscher.

Grüße
Bernhard
 
... Hype ... zum Kotzen --- . scheiß BMW Getriebe ...der billigste Müll... hokus pokus ... sollt sich schämen. ... Echt peinlich! ... überhaupt mit Handbuch kann das auch meine sechsjährige Tochter

Ich gewinne den Eindruck, dass hier einige damit versuchen, Arbeit zu bekommen und sich zu bereichern.



... und ich dachte, Wirtshausschlägereien finden immer freitags statt :D

Reich wird man übrigens bei der Instandsetzung von 2V-Getrieben bestenfalls an Dreck unter den Fingernägeln.


Und spaßeshalber noch eine Anmerkung zur Sache selbst: es gibt eine ganze Reihe von Fehlerquellen bei der Instandsetzung, die nicht im WHB erwähnt sind. Aber hier im Forum sind - irgendwo irgendwann - alle genannt, die ich kenne.


PS - Ich bin übrigens mit Franco befreundet. Geschrieben habe ich das aber nicht deshalb, sondern weil ich meine, daß technische Kompetenz noch lange kein Recht auf arrogantes Gebrülle einschließt.