MM Administrator Teammitglied 01. Aug. 2012 #1 Danke an Florian, der das Dokument zur Verfügung gestellt hat. DBX: GRIFFHEIZUNG, NACHRÜSTUNG, PARALEVER, 247E, LENKER, -R Anhänge Heizgriffe_R80_100R.pdf Heizgriffe_R80_100R.pdf 5 MB · Aufrufe: 1.496 Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 26. Jan. 2025
Danke an Florian, der das Dokument zur Verfügung gestellt hat. DBX: GRIFFHEIZUNG, NACHRÜSTUNG, PARALEVER, 247E, LENKER, -R
Florian Admin Teammitglied 12. Juni 2019 #2 Heizgriffe r100gs pd Sicherung Die richtige Verschaltung der dann eingebauten Heizgriffe prüft man so: Sicherung 4 entfernen, beim Multimeter Ampere-Meßbereich einstellen, der den Bereich 1 bis 5 Ampere abdeckt. Dann Zündung und Heizgriffe einschalten, Meßspitzen an die beiden Kontakte des Sicherungshalters der gezogenen Sicherung halten. Nun sollte das Multimeter bei der kleineren Stufe etwa 2 A anzeigen, bei der größeren Stufe rund 3 A (entspricht rd. 24/36 W). So weiß man, welche Schalterstellung zu welcher Stufe gehört. Gruß, Florian
Heizgriffe r100gs pd Sicherung Die richtige Verschaltung der dann eingebauten Heizgriffe prüft man so: Sicherung 4 entfernen, beim Multimeter Ampere-Meßbereich einstellen, der den Bereich 1 bis 5 Ampere abdeckt. Dann Zündung und Heizgriffe einschalten, Meßspitzen an die beiden Kontakte des Sicherungshalters der gezogenen Sicherung halten. Nun sollte das Multimeter bei der kleineren Stufe etwa 2 A anzeigen, bei der größeren Stufe rund 3 A (entspricht rd. 24/36 W). So weiß man, welche Schalterstellung zu welcher Stufe gehört. Gruß, Florian