Reinhard

Stammgast
https://youtu.be/SPRF5ZtgH58

Davon habe ich bisher noch nie etwas gehört.
Wünsche ich mir zum Geburtstag denn die Geräte sind genial, soweit man das beurteilen kann ohne es benutzt zu haben.
Wahrscheinlich auch unbezahlbar für den Hobby Bereich denke aber es wird Dienstleister geben bei dem man Teile bearbeiteten lassen kann.
 
Oooh wow ! Da kann man nur von träumen. Geht bestimmt auch gut um die Zylinder sauber zu machen. Von aussen ! :D
 
AW: Eine neue Metode zum Rost entfernen

Vor kurzem wurde hier schon mal darüber diskutiert.
Wie bereits im anderen Thread geschrieben kenne ich das Verfahren bisher nur aus dem industriellen Bereich und durfte es vor ein paar Jahren mal live sehen. Damals war es aber noch unheimlich teuer.
 
wenn ich von der Bildqualität auf die Produktqualität schließe, herrscht noch Entwicklungsbedarf. Aber Träume sind erlaubt.

LG Christoph
 
Ich habe schon mehrfach Berichte von Laserreinigung gesehen und finde es faszinierend. Leider findet man nicht so einfach Preise für die Geräte, aber ganz sicher sind sie für uns Hobbyschrauber zu kostspielig.
Und ich würde das nur im Freien machen; diese Stäube sind ganz gewiss nicht gesund.
 
Ich glaube ausserdem, dass mit der Verbreitung von solchen Lasergeräten, auch von preiswerten Faserlasern zum Schweißen, es eine ziemliche Menge an Augengeschädigten und Erblindeten geben wird. Wenn ich an die Anekdoten aus der MBB-Versuchsabteilung in den 70erjahren denke... :schock:

Gruß
Hans
 
Leider findet man nicht so einfach Preise für die Geräte, aber ganz sicher sind sie für uns Hobbyschrauber zu kostspielig.

Das Gerät welches uns bei meinem Arbeitgeber damals vorgeführt wurde war ein kleines mobiles Gerät, so in etwa der Größe eines Schweißgerätes. An die genaue Leistung kann ich mich nicht mehr erinnern aber es reichte gerade so um eine hauchdünne Schicht Rost vom stahl zu entfernen. Alleine das Gerät hatte schon einen fünfstelligen Preis. Eins mit richtig Wumms zum Entfernen grober Rostschichten kratzte schon an der sechsstelligen Marke.

So kleine Handgeräte hatten die aber leider nicht im Angebot.
 
... Ich glaube ausserdem, dass mit der Verbreitung von solchen Lasergeräten, auch von preiswerten Faserlasern zum Schweißen, es eine ziemliche Menge an Augengeschädigten und Erblindeten geben wird. ...


Mich wundert es sowieso, dass die Teile frei verkäuflich sind. An den Geräten, an denen ich berufsmäßig gearbeitet habe, waren nur schwache Einstelllaser dran. Für die mussten wir in regelmäßigen Abständen einen Kenntnisnachweis ablegen.
 
Mich wundert es sowieso, dass die Teile frei verkäuflich sind. ...

Warum nicht? Ein Flugzeug kannst Du damit nicht vom Himmel holen. Der maximale Fokusabstand liegt bei etwa 500 mm +- wenige mm. Danach fällt die Leistungsdichte so steil ab, dass selbst die Streustrahlung nicht mehr gefährlich ist. Natürlich wird man im gewerblichen Einsatz wegen der Arbeitssicherheit eine vollständige Unterweisungskette aufbauen.
 
Abend zusammen

Hab mal nachgefragt bei Netalux betreffend Preisen, weil ich im Netz nichts gefunden hatte:

"... The prices of the machines vary from 85 000 to 330 000, depending on the Watt and surfaces."

Damit dürfte das Gerät wohl ins Reich der Träume verschoben werden...

Herzliche Grüsse,
Philippe