Chewing-Cow

Teilnehmer
Guten Abend,
mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Seite seit geraumer Zeit nach einer gewissen gefahrenen Strecke (hab es extra vorher mal sauber gemacht), sich ein Ölfilm im Bereich des Vergasers bildet, könnte natürlich auch von den Leitungen herrühren. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das beheben könnte? Ggf. gibt es bekannte Kinderkrankheiten o. ä.? Es ist nur auf einer Seite, die andere ist einwandfrei sauber!:D
Habe mal 2 Bilder beigefügt, von beiden Seiten...

LG und besten Dank für eure Meinungen :gfreu:
 

Anhänge

  • IMG_9128.jpg
    IMG_9128.jpg
    237 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_9129.jpg
    IMG_9129.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 164
Wenn es einseitig rechts ist, dann spricht das dafür, dass du eine Strichfünf mit einseitigem Motorentlüftungsschlauch hast. Ist völlig normal. Einfach immer wieder mal wegputzen.
Die Strichfünf hatte nur einen Abgang von der Motorentlüftung in den rechten Vergaser, deshalb ist es da immer etwas dreckiger als links.

Jan
 
Bei meiner G/S wird es schön gleichmäßig an beiden Vergasern dreckig!.....
Das nennt man Fortschritt! :oberl:

Gruß

Kai
 
Ich stelle meine Maschine bei der jährlichen Abgasprüfung (obligatorisch in Austria!) immer mit dem linken Schalldämpfer nahe ans Messgerät und platziere mich unauffällig vor dem rechten Auspuffrohr...
 
Hallo in die Runde,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen :applaus:
Das mit der Motorentlüftung klingt erst einmal plausibel, allerdings hatte ich dieses Phänomen bis vor ein paar Wochen noch nicht... könnte es ggf. noch andere Ursachen haben? ?( Ggf. ist was verstopft?

Viele Grüße :D
 
Du hast womöglich den Ölstand im Bereich der max Markierung, dann ist der Ölauswurf durch die Entlüftung größer und es entsteht der beobachtete Effekt. Bei meiner R90/6 sieht es aber auch so aus, auch ich halte den Ölstand (entgegen Michas Bild) immer im Bereich der max Markierung. Der Grund ist folgender: ich wohne in einer leicht bergigen Gegend und da gibt es auch mal Straßen die etwas steiler bergab führen. Auf einer dieser Straßen ist im Gefälle eine Ampel. Wenn also noch die kleine, originale Ölwanne dran ist und der Ölstand bei 1/2 oder schon bei min ist dann sammelt sich beim Bremsen auf der bergab Strecke das (wenige) Öl vorn in der Wann und die Ölpumpe zieht Luft. Das ist mir schon mehrfach passiert und deshalb ist der Ölstand bei mir eben in der Nähe von max und die Pumpe zieht dann eben keine Luft mehr.

Gruß Olaf
 
Gegen dieses Phänomen habe ich bei meiner /5 die "Lochblende" der späteren Modelle am Ölansaugstutzen nachgerüstet:D

Grüße, Hendrik
 
Zum Thema "Anhalten im starken Gefälle"...
Ebenso sollte man aufpassen, wenn nach einer bremsenfordernden Passabfahrt ein plötzliches Anhalten auf steiler Straße nötig ist. Bremsscheiben können sich verziehen, wenn die heißen Bremsklötze an einer einzigen Stelle angelegt für Minuten ungleichmäßigen Hitzestress verursachen.
Lieber Motor aus und Gang rein.

Gruß aus Tirol bzw. dem Berner Oberland,

Jan