hubi

Urgestein
Hab mir gerade ne Wasserrohr-GS gekauft (besser ein Rollingchassis). Da gabs zwei tanks dazu, der eine ist gut, der andere ist innen von einer Schicht eingetrockneten Benzins überzogen. Die will ich natürlich raus haben. Jetzt kann ich das Teil mit abrasiver Füllung versehen auf den Betonmischer schnallen und mal ne Weile laufen lassen, klar. Aber was mich interessieren würde: Gibts da auch ein Lösemittel, das den Dreck löst?
 
Moin,

von Fertan gibt's einen Motorreiniger, der verwendet wird, um eine Tank-Innenversiegelung vorzubereiten. Soll ziemlich aggressiv sein.

Selber verwendet habe ich so ein Zeugs noch nicht.
 
Aaah! Wasserrohr GS! Glückwunsch! :applaus:

Wie sieht es denn mit Sprit als Lösemittel aus?:nixw:
 
...Wie sieht es denn mit Sprit als Lösemittel aus?:nixw:

Das wird leider nix -jedenfalls nicht in endlicher Zeit.
Das liegt an den Spuren elend langkettiger KWs und den Additiven im Sprit.

ich würde dem Tank mal eine Mischung aus Nitroverdünnung und Bremsenreiniger geben, ab und zu schütteln und wirken lassen.
 
Hallo,

ich würde es mal mit Aceton versuchen.
Damit bekam ich bei der NSU den Benzinhahn auch wieder funktionsfähig. Der war nach vielen Jahren Standzeit total zu.
Domestos oder Abflußrohrreiniger wurden auch schon mal empfohlen um den Tank zu reinigen.

Gutes Gelingen
Hans-Jürgen
 
Die Spritreste dürften überwiegend aus Paraffin bestehen. Ein ähnliches Problem wie Wachsflecke aus dem Tischtuch zu bekommen.

Wenn Du die Möglichkeit hast und der sonstige Zustand des Tanks es erlaubt: viel heißes Wasser und ein Reinigungsmittel. Dampfstrahler so heiß wie möglich würde ich probieren.

Petroleum könnte auch helfen. Je wärmer, desto eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubi,

Aceton ist praktisch wirkungslos.

Teuer und gut ist Wynn's Airintake & Carburator Cleaner. Allerdings habe ich das
gleiche Problem bei einem Shovelhead-Tank mit einer Handvoll Muttern, 2 Liter
Diesel und 15 min. Rütteln beheben können.
Den Diesel habe ich durchs Sieb wieder in den Tank der Dose gekippt. No Prob.

Viel Erfolg !

Andreas
 
Jetzt mal für Doofe! Was spricht denn dagegen, das Zeug einfach zu ignorieren? Hört sich doch fast an, wie eine prima Innenbeschichtung! :&&&:
Was passiert, wenn man das einfach drinlässt?
Gammelt es darunter, oder löst sich das ab und verstopft alles? Was kann sonst noch sein??(
 
Hi,

Bremsenreiniger - geht nich
Aceton - geht nich

Das Zeug ist der Wahnsinn...die Probleme hatte ich auch,hab aber den Tank neu beschichten lassen.

Ich denke da hilft nur mechanisch oder ne heftige Chemiekeule.

IMG_3385.jpg

Viel Erfolg..

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf, so zäh hab ich das noch nicht gesehen. Das Zeug kannst Du ja in kleine Brocken schneiden und als (Blei)Additiv verkaufen.

Zum lösen bietet sich Biodiesel an. Löst aber evtl auch die Innenlackierung.

Axel
 
Konsistenz fester wie Honig..

Hab die Benzinhähne in Diesel eingelegt und nach ca einer Woche,
hab ich mir neue gekauft:D

Das Zeug war echt übel...
 
Bei mir ist das Zeug bereits fest, nicht mehr in irgendeiner Art flüssig. Werd also mal das Ding auf den Betonmischer spannen, in der Firma hab ich noch irgendwo ne alte Securit-Scheibe :D
BTW: Was dagegen spricht, das Zeug drinne zu lassen, ist der widerliche Gestank. Ich hab den Tank gestern im Auto heimgebracht, auf dem RTücksitz. Nachdem die Heizung auf Temperatur war hätt ich fast in die Karre gereihert....
 
Hallo Hubi,

ich nehme Rollsplitt für die Tankreinigung. Gibts momentan an jeder Ecke für lau und lässt sich einfach wiederverwenden.:pfeif:

Gruß

Uwe
 
moin,

... im tank stört das doch nicht... es versiegelt ihn effektiv... super !!

wenn es aber, warum auch immer, trotzdem stört, dann hilft vergaserreinigungsbad... schweineteuer, aber böse wirksam.

der fpg