Masterkabak

Teilnehmer
Hallo :gfreu:

Wollte mich kurz vorstellen und auch gleich mit ein paar Fragen starten )(-:

Ich heiße Murat, komme aus dem schönen Harz und bin 42.
Habe mir im Winter eine BMW R45 zugelegt, um mal wieder etwas zu tun zu haben.

Nun zu meinen Fragen:

1. Ich möchte nur noch den original Tacho behalten, ohne Drehzahlmesser und das ganze Bling Bling (Blinkeranzeige, Warnblinker usw.)! Kann ich das einfach abklemmen?

2. Da ich vorne und hinten LED Blinker verbaut habe, was muss ich an der Elektrik machen? Einfach das Relais wechseln, gegen ein Lastunabhängiges? Oder soll ich ein elektronisches, von z.b. Motogaget nehmen?

Vielleicht kann mir der eine oder andere ein paar gute Tipps geben. An die Elektrik traue ich nicht noch nicht so wirklich dran.:rolleyes:

Danke schon mal im Voraus.
Grüsse aus dem Harz
Murat
 
Hallo Murat,
wenn du mit der Anleitung und dieser Anleitung nicht zurechtkommen solltest, nimm dir Hilfe. Wenn du die Suche nach Instrumentenumbauten durchsuchst, wirst du viel Lesestoff finden.

Hans
 
Hallo Master Murat,

den DZM kannst du einfach weglassen -kein Problem.
Bei den Kontrollleuchten sind zwei Kriterien zu unterscheiden:
A) Was ist vorgeschrieben
B) Was ist sinnvoll.

Nach A) könntest du auf alles verzichten, weil Fernlicht per Schalterstellung erkennbar ist und die vorderen Blinker im Blickfeld liegen.
Beim Punkt B) wirds dann schon schwieriger. Meiner bescheidenen Meinung nach sind die serienmäßigen Kontrollen alle sinnvoll; aber jeder, wie er mag.
Für die Ladekontrolle brauchst du ersatzweise einen Widerstand 47 Ohm 3 Watt. Ohne Öldruckwarnleuchte läufst du im Zweifel Gefahr, deinen Motor zu zerstören.

Ein passendes Blinkrelais, das mit der verminderten Last zurecht kommt, wäre die einfachste Lösung.
 
Minimalkonfiguration ist schön, aber ich würde wenigstens Lade- und Öldruckkontrolle behalten. ;)
 
Juhu.....meine Teile sind zurück :wink1:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    207 KB · Aufrufe: 401
  • image.jpg
    image.jpg
    243,3 KB · Aufrufe: 263
  • image.jpg
    image.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 314
Hallo Murat,
sieht ja schick aus ,

Aber es sieht so aus ,als hättest du deine Vorderradfelge umsonst schick gemacht. Auf diese Felgen ohne Verstärkungen zur Mitte hin gab es eine Rückrufaktion von BMW !
Bruchgefahr :oberl:
Du solltest nicht damit fahren.
Versuche die Felge zu tauschen.
 
Hallo Murat,
sieht ja schick aus ,

Aber es sieht so aus ,als hättest du deine Vorderradfelge umsonst schick gemacht. Auf diese Felgen ohne Verstärkungen zur Mitte hin gab es eine Rückrufaktion von BMW !
Bruchgefahr :oberl:
Du solltest nicht damit fahren.
Versuche die Felge zu tauschen.
Kein Problem, wenn es ne 18" Felge (R45 R65) ist.
 

Ja, "mal eben" einen verchromten Lenker an der GS nachrüsten weitet sich plötzlich zur wochenendfüllenden Tätigkeit aus, weil der Chrom zu dick aufträgt und die Armaturen ums Verrecken nicht draufgehen. Die Dinger dann auf die Drehmaschine zu spannen ist auch nochmal lustig. Und dann geht die Sucherei nach einer Ersatzarmatur los, weil die Aufspannung nicht gehalten hat und alles volle Lotte in den Meissel ging. Hör bloss auf.
 
Für die Ladekontrolle brauchst du ersatzweise einen Widerstand 47 Ohm 3 Watt.

Hallo Michael ! Warum eigentlich ? Ich hab den Widerstand zwar eingelötet,
stört mich aber wenn ich was mach und weiss nicht warum.?(

Gr Egon
 
Für die Ladekontrolle brauchst du ersatzweise einen Widerstand 47 Ohm 3 Watt.

Hallo Michael ! Warum eigentlich ? Ich hab den Widerstand zwar eingelötet,
stört mich aber wenn ich was mach und weiss nicht warum.?(

Gr Egon

Hi,
eine 3 Watt Leuchte (in dem Fall die LKL) hat einen Widerstand von rund 47 Ohm, der als Vorwiderstand für den Rotor der Lichmaschine nach dem Start benötigt wird. Eine LED hat einen sehr hohen Widerstand, oder ganz ohne wäre ein unendlich hoher Widerstand. Damit könnte der Rotor der LiMa für den Start nicht mehr fremderregt werden -> die LiMa lädt nicht.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, "mal eben" einen verchromten Lenker an der GS nachrüsten weitet sich plötzlich zur wochenendfüllenden Tätigkeit aus, weil der Chrom zu dick aufträgt und die Armaturen ums Verrecken nicht draufgehen. Die Dinger dann auf die Drehmaschine zu spannen ist auch nochmal lustig. Und dann geht die Sucherei nach einer Ersatzarmatur los, weil die Aufspannung nicht gehalten hat und alles volle Lotte in den Meissel ging. Hör bloss auf.

Hallo,
Geht aber auch wirklich einfacher. Mit einer guten Feile und ein wenig Druck und Gefühl, ist das ganze in 10 Minuten erledigt. ;)

Gruß Micha
 
Hi,
eine 3 Watt Leuchte (in dem Fall die LKL) hat einen Widerstand von rund 47 Ohm, der als Vorwiderstand für den Rotor der Lichmaschine nach dem Start benötigt wird. Eine LED hat einen sehr hohen Widerstand, oder ganz ohne wäre ein unendlich hoher Widerstand. Damit könnte der Rotor der LiMa für den Start nicht mehr fremderregt werden -> die LiMa lädt nicht.

Hans

Hallo Hans! Das heisst wenn ich starte und die Ladeleuchte ausgeht hab ich alles richtig gemacht ?

Egon
 
Hallo....ich wieder :D


Hat einer von euch vielleicht ein Foto, bzw. die Maße von dem Halteblech für die 2 Federn für den Seitenständer, damit ich den nachbauen kann?


Danke :D
 
Danke ist erledigt ;)

Nächste Frage:

Muss ich die mittleren Verbindungsstücke am Krümmer behalten oder kann ich die einfach abtrennen und zuschweißen?
Hab schon einige ohne gesehen, deswegen.

Danke
 
Hallo,

kann mir mir einer von euch vielleicht sagen wo dieser Stecker hingehört?
Irgendwie ist mein Aufkleber weg ?(

Danke
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 292