Hallo zusammen ,
möchte die Einmachgläser meiner BMW liebend gerne gegen gut funktionierende classische Armaturen austauschen ! Wäre für jede Idee bzw. Kontakt dankbar wer diesbzgl. gute , passende Instrumente auf dem Markt hat !Vielleicht gibts ja in der Schrauberfraktion Experten!
Gruß und Bedankt Lutz :D
 
Hallo Lutz,
ich habe auf /5 Lampengehäuse und Tacho gewechselt!
Wie ich finde, die schönste klassische Kombination!
 

Anhänge

  • jerom2.jpg
    jerom2.jpg
    5 KB · Aufrufe: 451
Da muss ich dem Detlev Recht geben. Wenn's um klassisches Aussehen geht, dann nur sowas!
Wie sich die Zeiten so ändern. Vor 30 Jahren war das so was von altbacken. Und nu, einfach klasse, äh klassisch.

PS: hast du das an deiner 90/6 verbaut? Wie sieht's da mit der Wegdrehzahl aus? Passt das? Mal davon abgesehn, daß man den Umbau wahrscheinlich in Gold aufwiegen kann.

Grüsse,
Klaus
 
Hallo Klaus,
ja, habe ich so an die 90/6 angebaut.
Die Wegdrehzahl passt, es handelt sich um einen frühen 75/5 Tacho passend zur langen Endübersetzung von 32:11, die m.W. nur 1969 so verbaut wurde!
Glück gehabt!
Was nicht funktioniert, ist der Drehzahlmesser, da suche ich noch nach einer elektromechanischen Lösung für den Antrieb, da mein Motor den nicht unterstützt!
Preislich was das, naja, gerade noch so ok.
Lampengehäuse mit Schalter 140€, Tacho ähnlich.
 
moin klaus



geh mal auf die seite von moto-spezial
dann auf onlineshop > moto-spezial produkte > kombiinstrument.

wegen geschäftaufgabe wird das instrument z.z deutlich günstiger als zum listenpreis verkauft.

falls du interesse hast am besten mal anrufen
der herr länge ist n netter.

ich hab dir unten ein foto von meinem
in einer horex lampe verbautem instrument angehängt

HM
 

Anhänge

  • o224771-f25c0ace3c5d2d77c02c9d8b9706ff97-9168244KICX2039.jpg
    o224771-f25c0ace3c5d2d77c02c9d8b9706ff97-9168244KICX2039.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 484
Moin HM,

mit dem moto-spezial-Kombiinstrument habe ich auch schon geliebäugelt.

Aber: die schöne, filigrane Anmutung in Verbindung mit meinem grobmotorischen Boxer lässt macht mich hinsichtlich der Haltbarkeit etwas skeptisch.

Hast Du das Teil schon seit Längerem im Fahrbetrieb ?


Beste Grüße aus Hannover ! Ulf
 
Original von Ulf
Moin HM,

mit dem moto-spezial-Kombiinstrument habe ich auch schon geliebäugelt.

Aber: die schöne, filigrane Anmutung in Verbindung mit meinem grobmotorischen Boxer lässt macht mich hinsichtlich der Haltbarkeit etwas skeptisch.

Hast Du das Teil schon seit Längerem im Fahrbetrieb ?


Beste Grüße aus Hannover ! Ulf


Hallo Ulf,

die Moto-Spezial-Kombiinstrumente sind ja sonst bei Guzzis im Einsatz.
Und wenn ich die Vibrationen von meiner LM2 mit der BMW vergleiche, dann poltert die Guzzi noch ganz anders durch die Gegend. Aber deshalb habe ich sie ja auch :D
Ich habe mir auch ein gebrauchtes Instrument gekauft mit BMW-Geber am Getriebe, das ich in der G/S-Lampenmaske einsetzen will.

Ich habe keine Bedenken, dass es nicht dauerhaft funktioniert.Sieht auch innen drinn recht professionell aus, eben keine zusammengenagelte Großserie.
 
moin ulf

ich habe den caferacer mit dem instrument jetzt knapp 3000km bewegt
kann also von langzeit erfahrung nicht bericheten
aber wie dominik schon schrieb
das instrument ist innen wie außen sehr sauber verarbeitet
und macht einen langzeittauglich soliden eindruck
der selbst den zu schluckbeschwerden anregenden listenpreis rechtfertigt.

es ist schon was besonderes
vergleichbar mit einer schönen mechanischen uhr am handgelenk getragen
die einen auch bei jedem blick darauf erfreut
und den kaufpreis vergessen lässt.

HM
 
WMD Instrumente

Liebe Tachospezialisten,
stöbert doch mal bei WMB Instrumenten
http://wmd.a-w-e.biz/index2.html
Die machen (fast) alles
willi

Ansonsten muß ich Detlev recht geben. Das /5 Instrument ist das Schönste.
Das passt einfach.
Detlev, was hälst Du von einem Kröber DZM. Der wäre doch auch authentisch.
 

Anhänge

  • L1000032.jpg
    L1000032.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 403
Ja, Willi, mit dem Kröber (Pitsch) gehe ich schon lange schwanger, aber irgendwie fürchte ich, versaut er mir die Linie!
 
RE: WMD Instrumente

Mano mano!
Das sind ja gleich ein ganzer Sack voll guter Tipps !
Da werde ich bestimmt fündig , muß erst mal schauen wie es mit der Funktionalität an meinem Mopped aussieht !
Bedankt , Lutz !
 
Ist ja interessant wer da in der Guzzi Parallelwelt noch so alles mitlebt. Da gibt's ja auch einiges mehr an Umbau-Möglichkeiten.
 

Anhänge

  • IMG_0098.jpg
    IMG_0098.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 357
Hallo Dominik, hallo HM,

herzlichen Dank für Eure Kommentare !

So gerate ich doch noch mal ins vorweihnachtliche Grübeln, ob ich die klobigen Uhren meiner mystic gegen ein feinmechanisches Edelteil tausche.

Beste Grüße aus Hannover ! Ulf


P.S.
Nach meinem Augenmaß 8) müsste das /5-Kombiinstrument in einen mystic-Becher passen.
Hat sich eine/r der geneigten Boxer-Forscher schon einmal dieser - zugegebenermaßen sehr vagen - Arbeitsthese angenommen ?
 
RE: guzzi

Moin ,
noch mals Danke für die netten Ideen , eine Frage hätte ich da noch . Die meisten Kombiinstrumente welche ich ganz nett finde , bieten ja keine mechanische ( Tacho / Welle ) Messung mehr an . Ist dieses problemlos anschließbar , bzw. stimmen dann auch die erhaltenen Werte ? Km Angabe und Geschwindigkeit . Denke das Ganze wird dann über einen Radsensor laufen müssen , welcher dann noch speziell auf Radgröße etc, eingestellt werden muß ? Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,

genauso isses. Zumindest in den Fällen die ich kenne. Gibt aber auch noch ein paar mechanische Zähler zumeist für Japaner. Das mit dem Radsensor ist eigentlich ganz einfach und vor allem kannst Du das ganz genau an deine Radgrössen anpassen.

Gruß
Klaus
 
Zum Moto-Spezial Tacho gibts nen Geber, der bei dem BMWs anstelle der Tachowelle ans Getriebe gesteckt wird!
 
Original von Caferacer
Ist ja interessant wer da in der Guzzi Parallelwelt noch so alles mitlebt. Da gibt's ja auch einiges mehr an Umbau-Möglichkeiten.


Kommt mir irgendwie bekannt vor die Guzzi cool

Darf ich Erfahren wo du genau herkommst, komme auch aus Franken.
 
Original von manzkem
Zum Moto-Spezial Tacho gibts nen Geber, der bei dem BMWs anstelle der Tachowelle ans Getriebe gesteckt wird!

Genau so isses und wenn Ihr die Hinterradgröße und das Übersetzungsverhältnis des Hinterachsgetriebes angebt, wird der Tacho entsprechend programmiert.
 
Hallo Sepp,

ich komme aus der 'Hauptstadt' von Mittelfranken, wenn dir das was sagt. Und selbst?

So long,
Klaus