S

ScottColumbus

Gaststatus
Moin zusammen,

ich habe bei meiner Neuwerbung, der 100/7, die Schwingsättel ausgebaut und richtig saubergemacht. Jetzt habe ich mrr neue Dichtringe gekauft und will sie einsetzen. Es will mir aber uns verrecken nicht gelingen. Der Dichtring ist schon ganz verbogen.
Ich öddel jetzt schon zwei Stunden an dem Teil rum und kriege ihn nicht rein. Ich habe die Schnauze voll und bin kurz davor, das Teil in der BMW-Werkstatt abzugeben und dort einsetzen zu lassen.

Wie habt Ihr das gemacht?

Gruß

Dirk

6630363738666434.jpg
 
Kriegst Du die Dichtringe nicht in den Zylinder oder die Kolben nicht in die Dichtringe?
Hats Du Bremsenfett verwendet, damit das flutscht?
 
Hallo Detlev,

zunächst mal: einen habe ich "drinne". :applaus:

Den Kolben bekomme ich inden Zylinder. Wenn ich dann den Dichtring über den Kolben stülpe, um ihn dann in der Aussparung des Zylinders zu versenken, steht eine Seite immer ein bisschen hoch. Wenn ich drauf drücke, springt sie auf der gegenüberliegenden Seite hoch. Ich habe alles probiert (mit Fett sowieso), sogar mit Schraubzwingen zum Runterdrücken des Ringes. Es geht nicht.

Dirk
 
hallo Dirk

das sieht doch auf dem Foto eigentlich alles ganz gesund aus.

Wenn die gefräste Rille kpl. sauber und frei ist und die geschliffenen Gummiringe gleichmässig in der Rille liegen, das ganze mit ein bischen Bremsenpaste von ATE (die Tube hält 100Jahre) einbalsamieren.
Den Kolben leicht und gleichmässig nach hinten in den Zylinder schieben und schon ist alles in bester Ordnung.

Es sei denn der Zylinder ist nicht ganz frei und die Luft kann nicht nach hinten entweichen, dann hättest du in der Tat ein Problem.

Vielleicht mit Pressluft noch mal auf Durchgang prüfen ???

gruss charly
 
Original von charlyod
das ganze mit ein bischen Bremsenpaste von ATE (die Tube hält 100Jahre) einbalsamieren.

Privat werden die meisten die ATE Paste nicht da haben. Das kleinste Gebinde ist ein Vorrat der den ca. siebenfachen Lebensverbrauch enthält und nicht ganz billig ist, wenn ich mich recht entsinne. Geht aber auch mit Bremsflüssigkeit als Schmiermittel.
 
Original von Jörg
Geht aber auch mit Bremsflüssigkeit als Schmiermittel.

Moin zusammen.

Stimmt, was Jörg sagt. Mit Bremsflüssigkeit geht´s auch. Die Dichtringe sitzen jetzt da, wo sie hingehören. Und ich brauche die Teile nicht zur BMW-Werkstatt zu bringen, sondern investiere das Geld (und noch viel mehr) für das Motorsteuergerät des Autos meiner Frau, das heute morgen das Zeitliche gesegnet hat. :yeah:

Danke und Gruß

Dirk