Hallo zusammen,
Austenit, CrNi härtbar oder nicht?
Geht ja recht wild her hier!
Vielleich hilft nachfolgendes etwas weiter:
Ich weiß nicht ob jeder weiß wo V 2 A herkommt.
V 2 A war eine Versuchsbezeichnung, Versuchsschmelze 2, Austenit.
Er wird in seiner ursprünglichen Variante nicht mehr hergestellt.
Die Werkstoffnummer lautete 1.4300 und hatte die Legierungsbezeichnung X12CrNi18-8.
Heute werden der Bezeichnung V 2 A in erster Linie die Werkstoffe mit der Nummer 1.4301 (X5CrNi18-10) sowie dem sehr ähnlichen Stahl mit der Nummer 1.4307 (X2CrNi18-9) zugeordnet. (wurde bereits beschrieben)
Die Stähle enthalten heute deutlich weniger Kohlenstoff, dafür aber mehr Nickel.
(Begründungen würden jetzt zu weit führen)
Der 1.4301 ist ein häufig verwendeter Werkstoff, der sich relativ gut verarbeiten und polieren lässt. (wie bereits erwähnt)
Eine weitere Variante ist der 1.4305, mit der Werkstoffbezeichnung X10CrNiS18-9 und X8CrNiS18-9. Sie enthalten etwas mehr Schwefel, um die Verarbeitung mit Bearbeitungsautomaten zu erleichtern. Rostfreie Drehteile sind oft aus diesem Werkstoff gefertigt.
Bei den Speichen – Herstellern ist nur zu lesen, dass es sich um V 2 A handeln soll.
Was hier für ein Werkstoff vorliegt, ist nicht zu entnehmen.
Bei den Werkstoffen handelt es sich um Stähle, vermutlich nach DIN EN 10083 Teil 3, nichtrostende Stähle. Teil 3 beschreibt u. a. Halbzeug aus Draht.
Die Norm beschreibt: ferritische Stähle, martensitische Stähle, ausscheidungsgehärtete Stähle, austenitische Stähle und austenitisch – ferritische Stähle.
Soviel zum Härten und Austenit!
Bleiben wir beim 1.4301.
Nach Norm liegt dieser Werkstoff im austenitischen, lösungsgeglühten Zustand vor und ist nur im sensibilisierten Zustand, beständig gegen interkristalline Korrosion.
Zugfestigkeit: 500 bis 700 MPa
0,2 % Dehngrenze: min. 190 MPa
1 % Dehngrenze: min. 225 MPa
Bruchdehnung, längs min.: 45 %
Die Stahlspeiche ist vermutlich aus S 235 JR mit einer Zugfestigkeit von 340 bis 470 MPa.
Streckgrenze: min. 235 MPa
Bruchdehnung: min. 26 %
Sollte es sich um einen kaltgezogenen S 235 (+C) handeln, ändern sich die mechanischen Eigenschaften wie folgt:
Zugfestigkeit:
390 bis 730 MPa
Streckgrenze: min. 260 MPa
Dehnung: min. 10 %
Jetzt kann jeder wählen, so wie er will.
Speichen von Rädern ist ein sehr komplexes Thema, was so manches
Konstruktions – Buch der Fahrzeugtechnik, gefüllt hat.
Ob das Ganze jetzt weitergeholfen hat, ob rostfreier Stahl oder Stahl, für eine Speiche, mag jeder für sich entscheiden.
Grüße
Josef