Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich habe meine R90 mit schwimmenden Bremsscheiben ausgerüstet. Leider versagen die bisherigen Einstelllösungen für die ATE Sättel jetzt. Die Scheiben richten sich nach den Bremsen, auch schief, aus. Gibt es einen Trick?

Gruß
Walter
 
Ich habe so meine Bedenken, dass das zufriedenstellend funktionieren kann, oder Du musst die Sättel grob ausrichten und festsetzen.

BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
versuch mal einzustellen mit angezogener Handbremse.
Die Mimik sollte sauber, freigängig und gefettet sein.
Denke mal das sich die Sättel dann besser ausrichten können.
Grüße Reinhard
 
Wenn beide Bauteile schwimmen, glaube ich nicht, dass man zu einer vernünftigen Einstellung kommt.
Sobald du bremst, versucht sich der Bremssattel optimal auszurichten. Wenn dann gleichzeitig die Scheibe ausweicht...
Nach meinem Verständnis sind schwimmende Scheiben erfunden worden, um minimale Differenzen bei Festsätteln zu egalisieren.
 
Hallo Michael,

nach KBA sind die Scheiben zulässig für /6 und /7. Ich werde einmal versuchen mit der Meßuhr die Sättel einzustellen.

Gruß
Walter
 
Ohne neue Beläge wirst Du kaum Spaß beim Einstellen haben.

Der Exzenterbolzen dreht die Sättel um eine Achse, die rechtwinklig zur Radachse und zur Lenkachse der Gabel in Fahrtrichtung steht.

Wenn Du damit jetzt auflaufende und ablaufende Kante des Belags präzise ausrichtest, hast Du die maximale Fläche des Belags anliegen, und die Scheiben werden nicht mehr um die (fast) waagrechte Achse gekippt.

Aber da die Sättel ja um die Achse des Exzentebolzens drehbar aufgehängt sind, werden die Scheiben immer um die dazu parallel liegende Achse kippen, sobald die Beläge beginnen anzuliegen, ganz einfach deshalb, weil nur auf einer Seite des Sattel ein Druckkolben ist.

Konstruktionsbedingt ist die Kombination Schwenksattel und schwimmende Scheibe niemals schlabberfrei hinzukriegen.

Aber sollen schwimmende Scheiben nicht gerade schlabbern können, ist das nicht der tiefere Sinn ihrer Existenz ?
 
Hallo Walter,

ich bin sicher das geht. Ich habe es gesehen auf dem Feldberg. Willi hat diese Variante verbaut und das Ding bremst gut.
 

Anhänge

  • Caferacerbilder 046.jpg
    Caferacerbilder 046.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 82
Hallo Thomas,

das sind nur die halbschwimmenden Scheiben. Meine sehen anders aus.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32441.jpg
    SNV32441.jpg
    290 KB · Aufrufe: 106
Hallo Walter

Hab ich vor 2 Jahren mal bei einem Bekannten gemacht.
Neue Bremsklötze mit den org. Scheiben Planparalell
( wir nahmen mein 90/6 Rad + Kreide ) eingestellt und dann
wieder das Rad mir den schwimmenden rein.
War dann OK.

Grüße aus dem Siegerland
Hartmut
 
Hallo Thomas,

das sind nur die halbschwimmenden Scheiben. Meine sehen anders aus.

Gruß
Walter

Wo ist der Unterscheid zwischen halb und ganz schwimmend?(

Mit den EBC an der 90/6 übrigens beste Bremswirkung.

DSCF0008+_Large_.JPG
 
Hallo,
Schwimmende Bremsscheiben giebt es damit es keinen Verzug der Scheibe giebt.Scheibe wird heiß und der Topf bleibt relativ kühl also kann es Verzug geben. Beim Auto haben wir innenbelüftete, da ist es nicht so krass, es sei denn man fährt Rundkurs.
Festsattelbremsen haben wenigstens einen Kolben auf jeder Seite.
Schwimmende müssen in Achsialrichtung schiebbar sein,
das ist deswegen so weil die Bremsbeläge verschleißen. Sollte eigendlich klar sein ( Das schreib ich deshalb weil im Fred etwas von festsetzen geschrieben wurde)
Bei den Schwenksätteln macht das anpassen (wegen dem Verschleiß) die Pendelbewegung.
Schwimmende Bremsen und Schwenksattelbremsen können nur vernünftig funktionieren wenn sie freigängig sind, ob sie nun in feste Scheiben oder welche mit Floater beissen müssen ist ihnen egal.
Selbst mit festen Scheiben und einer frisch gewarteten ATE ist ein deutliches mehr an Bremsleistung zu merken. Und warum ist das so, weil sie sich entspannter an die Scheibe anpassen kann.
Grüße Reinhard