Ohne neue Beläge wirst Du kaum Spaß beim Einstellen haben.
Der Exzenterbolzen dreht die Sättel um eine Achse, die rechtwinklig zur Radachse und zur Lenkachse der Gabel in Fahrtrichtung steht.
Wenn Du damit jetzt auflaufende und ablaufende Kante des Belags präzise ausrichtest, hast Du die maximale Fläche des Belags anliegen, und die Scheiben werden nicht mehr um die (fast) waagrechte Achse gekippt.
Aber da die Sättel ja um die Achse des Exzentebolzens drehbar aufgehängt sind, werden die Scheiben immer um die dazu parallel liegende Achse kippen, sobald die Beläge beginnen anzuliegen, ganz einfach deshalb, weil nur auf einer Seite des Sattel ein Druckkolben ist.
Konstruktionsbedingt ist die Kombination Schwenksattel und schwimmende Scheibe niemals schlabberfrei hinzukriegen.
Aber sollen schwimmende Scheiben nicht gerade schlabbern können, ist das nicht der tiefere Sinn ihrer Existenz ?