Breattle

Sehr aktiv
Werte Foristi,
ich bin im Besitz eines Rahmens 75/6, bereits die verstärkte Ausführung.
Im deutschen Brief ist bereits Doppelscheibenbremse vorne eingetragen.
Meines bescheidenen Wissens wäre in D ein Motor mit 1000ccm eintragungsfähig, in A leider nicht.
Der Brief ist noch auf den deutschen Vorbesitzer ausgestellt.
Meine Frage:
Kann in D nur auf den Rahmen mit Brief ein größerer Motor eingetragen werden? Ich nehme an, nur auf einen deutschen Besitzer.
Bei uns nur möglich mit aktuellen Abgaswerten sowie Geräuschmessung, lt. Mechaniker fast nicht zu erreichen.
Ob dann der Import des deutschen Rahmens sowie der Aufbau des Motorrades in A akzetiert wird, müsste ich anschließend abklären.
Wenn ein betriebsbereites Krad importiert wird, gibts eine Überprüfung des TÜV Süd (bei uns im Land zuständig und ortsansäßig)
 
Der 1000cc-Motor bis 70 PS ist in D eintragungsfähig in den Rahmen; zu beachten sind die nötigen Voraussetzungen gem. BMW-Umrüstkatalog.
Aber nur auf Basis des Rahmens nimmt dir keiner den Umbau ab, nur als kpl. Fahrzeug mit den genannten Maßnahmen.
Als Halter musst du dabei nicht nachgewiesen sein.

PS: Hier der Link zum Umrüstkatalog: :db:
 
Werte Foristi,
ich bin im Besitz eines Rahmens 75/6, bereits die verstärkte Ausführung.
Im deutschen Brief ist bereits Doppelscheibenbremse vorne eingetragen.
Meines bescheidenen Wissens wäre in D ein Motor mit 1000ccm eintragungsfähig, in A leider nicht.
Der Brief ist noch auf den deutschen Vorbesitzer ausgestellt.
Meine Frage:
Kann in D nur auf den Rahmen mit Brief ein größerer Motor eingetragen werden? Ich nehme an, nur auf einen deutschen Besitzer.
Bei uns nur möglich mit aktuellen Abgaswerten sowie Geräuschmessung, lt. Mechaniker fast nicht zu erreichen.
Ob dann der Import des deutschen Rahmens sowie der Aufbau des Motorrades in A akzetiert wird, müsste ich anschließend abklären.
Wenn ein betriebsbereites Krad importiert wird, gibts eine Überprüfung des TÜV Süd (bei uns im Land zuständig und ortsansäßig)
Eine Änderung wird ein deutscher TÜV nur bei einem kompletten, funktionsfähigen Motorrad eintragen.
Wenn Du es komplett zum TÜV bringst, sollte das gehen.
Ob 1000er in 75/6 Rahmen weiß ich nicht.
Wenn es nicht zugelassen ist, am einfachsten in einer Werkstatt wegen roter Nummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Änderung wird ein deutscher TÜV nur bei einem kompletten, funktionsfähigen Motorrad eintragen.
Wenn Du es komplett zum TÜV bringst, sollte das gehen.
Ob 1000er in 75/6 Rahmen weiß ich nicht.
Wenn es nicht zugelassen ist, am einfachsten in einer Werkstatt wegen roter Nummer.

Warum nicht?:nixw:
Bei mir ist ein 1000er Motor in einer 74er 90/6,die sollten vom Rahmen gleich sein...
 
Nöö, sind sie nicht. Die 75er Modelle hatten oben ein verstärktes ovales Rohr.
Ist laut BMW gefordert bei einem Motorenumbau.
Manfred

Meine 90/6 ist von 11/74,der 1000er Motor ist schon seit Anfang der 1980er Jahre eingetragen:nixw:.
Dann waren die früher halt nicht so Klever beim Eintragen und der Vorbesitzer war immer ungesetzlich unterwegs,bei mir steht der Trümmer ja schon seit 3Jahren rum,habe jetzt erstmal mit dem Haus zu tun)(-:
 
Ich danke mal allen für die aussagekräftigen Antworten, da hab ich mir ja was vorgenommen.....
 
...im Besitz eines Rahmens 75/6, bereits die verstärkte Ausführung

Hallo Wolfgang,

hierzu habe ich 2 Erlebnisse. Vor gut 30 Jahren wollte für meine damalige Freundin eine Q aus Eizelteilen aufbauen. Da Frauen meist keiner sind haben wir den tiefer gelegten Fallert Heckrahmen nebst Sitzbank Monocoque bestellt. Dazu einen /6 Hauptrahmen gebraucht erworben, leider unwissentlich, ohne verstäktem Oberrohr. Mit einem 1000er Motor bin ich damals beim -Baurat- kläglich gescheitert.

Jahre später wollte ich das BBK in meine 76er 90S (mit verstärktem Oberrohr) eintragen lassen. Das war überhaupt kein Problem. Der -aaS- hat aber darauf bestanden zu kontrollieren ob ich auch wirklich eine verstärkten Rahmen habe. Also habe ich die Sitzbank abgenommen und er hat -nachgefühlt- (dabei musste ich an den Sketch mit der ostholsteinischen Wildflugente denken).

Auf den Punkt gebracht, mit verstärktem Rahmen sind 1000ccm kein Thema.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet: