Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage zum Einzelsitz.
Es gibt ja anscheinend 3 verschiedene Versionen.
Einmal der /5 Behördensitz. Der ist länger, da der Tank mit den Kniepads ja auch kürzer ist, als der von der /7 z.Bsp. Soweit, so klar.
Frage: macht es bei der /5 einen Unterschied, ob die eine Kurz-, oder Langschwinge ist?
Der Behördensitz der /6. Tank von der Länge identisch zur /5. Wieso gibt es hier eine Extraversion? Oder passt der von der /5 Langschwinge? Oder sind u.U. die Aufnahme
am Rahmen anders?
Und der Behördensitz von der /7 (bzw. darauf folgende....) Der ist dann für den längeren Tank, der von der Optik bis in die Monoleverzeit gebaut wurde.
Hintergrund ist, dass ich eine /5 Langschwinge habe, die einen /7 Tank montiert hat, und ich einen Behördensitz montieren will. Ist da der Einzelsitz der /7 dann der Richtige?
ich habe eine Verständnisfrage zum Einzelsitz.
Es gibt ja anscheinend 3 verschiedene Versionen.
Einmal der /5 Behördensitz. Der ist länger, da der Tank mit den Kniepads ja auch kürzer ist, als der von der /7 z.Bsp. Soweit, so klar.
Frage: macht es bei der /5 einen Unterschied, ob die eine Kurz-, oder Langschwinge ist?
Der Behördensitz der /6. Tank von der Länge identisch zur /5. Wieso gibt es hier eine Extraversion? Oder passt der von der /5 Langschwinge? Oder sind u.U. die Aufnahme

Und der Behördensitz von der /7 (bzw. darauf folgende....) Der ist dann für den längeren Tank, der von der Optik bis in die Monoleverzeit gebaut wurde.
Hintergrund ist, dass ich eine /5 Langschwinge habe, die einen /7 Tank montiert hat, und ich einen Behördensitz montieren will. Ist da der Einzelsitz der /7 dann der Richtige?