wmessmer

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

ich habe mir eine Einzelsitzbank (Nachbau) gekauft.
Einzelsitz_01.jpg

Diese ist nun 2cm höher.
Da ich 1,70 Groß (klein) X( bin tut mir jeder cm tiefer, gut.

Die erste Idee ist diese vom Sattler abzupolstern lassen. Die würde ich aber nur dann machen lassen wenn ich folgendes nicht hinbekomme.

Die Auflagen (Gummiprompfen) sind 2cm hoch.
Einzelsitz_02.jpg
Diese möchte ich entweder abnehmen oder kleiner machen.

Weiß jemand wie die befestigt sind?
Geschraubt oder geklebt?

Freue mich auf Eure Beiträge.

VG
Werner
 
Die Stopfen haben Pilzköpfe, die durch eine Bohrung in der Platte
stechen.
Mir ist ca. jede dritte bei der Entfernung kaputgegangen.
Drehen + ziehen + Silikonöl

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte die in verschiedenen Dicken von BMW geben.
Also austauschen.
Oder ganz raus und mit Dämmstreifen arbeten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,

die Stopfen sind zusätzlich auch geklebt.
Ich habe sie bei mir entfernt und einen Moosgummistreifen eingeklebt.
IMG_20211223_195959.jpg IMG_20211223_200016.jpg
Neben der Sitzhöhe bei meiner "Größe" :&&&: hat mich aber v.a. die schlechte Anpassung an den Tank gestört.

Viele Grüße,

Franz

Nachtrag:

Sitzbankpassung Einzelsitz im Vergleich zur Sitzbank:
IMG_20200423_131602.jpg IMG_20200423_131630.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der Sitzhöhe bei meiner "Größe" :&&&: hat mich aber v.a. die schlechte Anpassung an den Tank gestört.

Hallo Franz,

das ist mir auch schon aufgefallen.
Hast du es dann so belassen oder eine andere Alternative gefunden?

Was mir an dem Sitz aufgefallen ist, ist die etwas "harte" Kante auf beiden Seiten. Da war mein Gedanke ob es ein Komfort ist, da die Sitzfläche größer ist, oder eben nicht.

VG
Werner
 
Hallo,

nur mal so zur Info. Dies ist der billigere Nachbau, der schon für ca. 175 € angeboten wird.

Es gibt da schon Unterschiede auch bei den Nachbauten. Die von Siebenrock gefällt mir deutlich besser und ist näher am Original, ist aber auch wesentlich teurer.

Ich hatte mal beide da im direkten Vergleich.
... und fotografiert aus gleicher Perspektive.

Zuerst die preiswerte:
010st.jpg 020st.jpg 050st.jpgAnhang anzeigen 295503060st.jpg 140st.jpg

Und hier die teurere:

010sr.jpg 020sr.jpg 050sr.jpg 060sr.jpg 140sr.jpg


360.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend allerseits,

eine Sitzbank/Einzelsitz der nicht an das Motorrad passt geht bei mir definitiv zurück.
Ich habe hier auch so eine Billigvariante rumfliegen.
Die hat keine Keder/Polsterung um die Kanten der Schale, was dazu geführt hat das der Bezug an den Ecken schon nach sehr kurzer Zeit durchgescheuert war.

Der Bezug ist nur geklebt und nicht mit Blechstreifen genietet, diese Verklebung hat auch sehr schnell aufgegeben.

Abstandhalter wurden nicht mitgeliefert, so das ich Löcher nutzen konnte um sie mit Einziehgewinden zu versehen. In diese wurden dann Silentblöcke mit einseitigem Gewinde geschraubt. Die Silentblöcke wurden vorher auf die richtige Länge gebracht.

Vielleicht wäre es sinnvoller den Einzelsitz zurück zu geben und eine Sitzbankschale zu kaufen und darauf einen Einzelsitz, in Form und Funktion aufzubauen, der deinen Wünschen entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sitzbankschale der orig Zweimannsitzbank umzubauen, wie Z.B. HPN, ist auch eine gute Idee, denn die sitzt viel besser.
 
Eine Sitzbankschale der orig Zweimannsitzbank umzubauen, wie Z.B. HPN, ist auch eine gute Idee, denn die sitzt viel besser.

Zu dem Entschluss bin ich jetzt auch gekommen.
Passt eine HPN Sitzbank auch auf die ST oder G/S?
Kannst du mal ein Bild schicken von dieser Bank.

VG Werner
 
Hallo Franz,

das ist mir auch schon aufgefallen.
Hast du es dann so belassen oder eine andere Alternative gefunden?

Was mir an dem Sitz aufgefallen ist, ist die etwas "harte" Kante auf beiden Seiten. Da war mein Gedanke ob es ein Komfort ist, da die Sitzfläche größer ist, oder eben nicht.

VG
Werner

Hallo Werner,

Meinen Sitz habe ich ohne die Gummistopsel nur mit dem weichen Klebeband montiert. Ist trotzdem höher als die Bank und auch härter. Es sitzt sich eigentlich recht gut, es drückt bei mir nichts, aber er ist immer noch hoch. Ich komme nur mit den Fußspitzen auf den Boden. Meist habe ich aber die Sitzbank drauf, sie fügt sich optisch einfach gut ein.
Den Nachbau des Sitzes würde ich so nicht noch einmal kaufen. Ich wusste vorher nicht, dass es da Unterschiede gibt und dass er sich so schlecht einpasst.

VG,
Franz
 
Morgen Werner,

Zu dem Entschluss bin ich jetzt auch gekommen.

Wie ich deinen Postings entnehmen kann, möchtest du die original Gepäckbrücke verwenden. Du mußt also eine Verbindung zwischen, der gekürzten, Sitzbankschale und Gepäckbrücke schaffen. Ob das geht weiß ich nicht.

Ich würde etwas andes vorgehen:
Sitzbankschale für Einzelsitz G/S, ST besorgen.
Anschluss an Tank und Sitzhöhe mittels Silentblöcken herstellen.
Zum befestigen der Silentblöcke kannst du Einziehgewinde oder Mutternsteine verwenden. Die Mutternsteine laminiere ich mit GFK-Matte und Harz an die Sitzbankschale.
Polsterer des geringsten Misstrauens in der Umgebung suchen.
Das ganze Fahrzeug zum Polsterer schaffen, damit er den Sitzbankkern anpassen kann.
Stichwort Schrittbogenlänge. Der Polsterer kann die Sitzbank oben etwas schmaler gestallten.
Dabei nicht vergessen die Härte des Sitzbankkerns zu besprechen. Farbe, Absteppung usw. festlegen.

So bekommst du einen Einzelsitz der deinen Vorstellungen/Bedürfnissen entspricht.

Eine Menge Aufwand, sicher. Aber wenn du eine Doppelsitzbank umbaust müssen die Polsterarbeiten auch ausgeführt werden.

Passt eine HPN Sitzbank auch auf die ST oder G/S?

Das klärst du am besten mit HPN.

Viel Erfolg! :bitte:
 
ich habe Gummitürpuffer aus dem Baumarkt zurechtgeschnitzt und mit Kövulfix unter die Bank geklebt. Bisher keine Klagen. Ingos Idee mit den Einziehmuttern finde ich eleganter; vor Allem liegen die Dinger in einer meiner Schraubenboxen und das selbstgebaute Einziehwerkzeug auch.
Manchmal ist der Mensch einfach zu doof um an das Naheliegende zu denken.
Die G/S Gepäckbrücke braucht extra Unterfütterung und an der Kunststoffschale kann ich sie mir gar nicht vorstellen. Ist sowieso ein unmögliches Schlabberteil und die hintere Befestigung eine Billig-Bastellösung, die dazu noch ausgesucht umständlich ist.

LG Christoph