tomtom24

Aktiv
Moinmoin Jungs,

ich bin gerade dabei meine Kuh auf minimalste Elektrik umzubauen. Das einzige was ich noch behalten möchte ist der Starterknopf nebst Starterrelais. Der rest wird alles über Taster funktionieren.

Jetzt habe ich dasa Problem dass ich nicht gerade allzu beandert bin was Eletrik betrifft :(

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

Ich packe hier mal meine Fragen - oder Aussagen rein - wahrscheinlich sind die meisten davon falsch:

- die Bremslichtschalter funktionieren über Plus nicht über Masse oder?
- Wie schliese ich den Killschalter korrekt an? Auf dem Schaltplan wird dieser einfach gegen Masse geschlossen, das versteh ich nicht wirklich.
- Von den Zündspulen geht ein Schwarzes Kabel ab, in einen Stecker der am Verteiler der Vorderbremse sitzt (unterm Tank). Was ist das über haupt für ien Teil?? Brauch ich das?

- Wie schliesse ich das Starterrelais korrekt an? ICh dachte mir, ich mache es so, dass die Kupplung gezogne sein muss um den Motor zu starten, also ohne Prüfung ob ein Gang eingelegt ist. Hierzu würde ich den Start-Taster in Reihe mit dem Kupplungsschalter legen. Ist es richtig das dort Plus fliesst und in das Starterrelais wandert?
- Wieviel Strom fliesst den über das Bordnetz wenn der Motor läuft und alle Lichter nebst Fernlicht eingeschaltet sind? Reicht ein 2,5 Querschnitt bei den Kabel (ausgenommen Anlasser und alles zwischen Batterie und Lima).

Bitte helft einem E-lektrik Versager :):)

Grüße

PS: Ist eine R100RS
 
Hallo Tomtom,

sind alle am Fahren :D
Zu deinen Fragen:

1. Ja, bei betätigter Bremse schliesst er den Stromfluss von Klemm 15 in der Lampe zum Bremslicht.
Masse ist am Bremslicht immer anliegend.
2. Nein, der Killschalter ist in Fahrstellung leitend, er gibt der Zündspule das Plus von Klemme 15 im Scheinwerfer.
Die Zündspule bekommt das Minus vom Unterbrecher.
Killschalter rauf oder runter, unterbricht die Plusleitung zur Zündspule und Anlassersperrelais.
3.Von welcher Klemme an der Zündspule?
Das schwarze Teil unterm Tank dürfte das Zündmodul sein, sollte man drinhaben.
Im wesentlichen funktioniert das erstens als Verstärker des Unterbrecherimpulses und auch als Überhitzungsschutz fpr die Zündspulen.
Es schält nach einer gewissen Zeit die Zündpulen Masseseitig ab, wenn der Motor steht und die Zündung an ist.
4. Nein.
Kupplungsschalter schaltet Masse an die Relaisspule, Anlasserknopf auch, wenn ich den Schaltplan lese.
Der andere Kontakt der Spule liegt auf Zündungsplus.
5. 2,5 brauchst du nur zwischen Batterie und Lampenplatine und Zuleitung/Abgang vom Lichtrelais zur Birne und auch zur Hupe.
Blinkerm Bremslicht, Stanndlicht und Rücklicht geht mit 1qmm, das Standlicht sogar mit 0,75.
Die Kabels zwischen Lima, Diodenplatte, Anlasser, Anlassersperrelais und Batterie würd ich nicht kleiner wählen.
Bei kleinerem Querschnitt als Original mu7sst du aber auch drauf achten, dass du geeignete Quetschverbinder nimmst.
Ein 2,5 er VErbinder in Verbindung mit 1 mm Kabel verbindet nicht so gut :pfeif:
 
hi jochaim.

erstmal vielen dank für dein feedback. Sind anscheinend wirklich alle auf der Straße :)

Soweit hab ich das alles verstanden, allerdings das zu vier nicht.

die Zündspule hat ein Kabel (grün-blau) das geht wohl mit plus rein oder?

und ich versteh auch nicht so ganz wie ich das anlasserrelais anschliessen muss:(((

Dort kommen 4 kabel raus von denen ich nicht so recht weiss wo diese angeschlosen werden sollen:

blau-gelb
grün-blau
schwarz
Das rote kommt ja von der batterie bzw. führt strom bei zündung ein und aus.


Naja, und wo zur hölle ist das Anlassersperrventil?? Mittlerweile bereue ich das ich die elektrik umauen will ohne richtig ahnung zu haben:((

Wäre klasse wenn ich Dein Wissen noch etwas anzapfen könnte :))

Viele Grüße und schönen abend noch :)

Philipp

EDIT:

3.Von welcher Klemme an der Zündspule?

Das abgehende Kabel (schwarz) meinte ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mittlerweile habe ich auch herausgefunden, dass der Anlasserknopf keine Masse schaltet sondern die Klemme 50 !!

Ich kämpf mich mal weiter durch, falls jemand das liest (bei 150 hits sicher der Fall) und noch was dazu beitragen kann meine Qual erträglicher zu machen wäre ich sehr sehr dankbar !!!!

:applaus::applaus:)(-:
 
Hallo Philipp,

..... dass der Anlasserknopf keine Masse schaltet sondern die Klemme 50 !!

das Potenzial ist aber die Masse.
Das kannst du leicht mit der Prüflampe testen.
Klemme die Krokoklemme auf eine Leitung, die Zündungsplus führt, schalte die Zündung ein und halte die Spitze an das braune Kabel am Starterknopf, die Lampe wird leuchten.
Klemme 50 geht vom Anlassschalter auf Klemme 85 (Spulenanschluss des Starterrelais).
Das Potenzial (also den Strom) bekommt der Schalter von Klemme 85b der Platine im Scheinwerfer.
Das Relais ist ein ganz stinknormaler Würfel mit ca, 3 cm Kantenlänge, meisst schwarz unter dem Tank.
Kabelanschlüsse:
86 grün/blau 0,75mm²
87 rot 2,5mm²
85 blau/gelb 0,75mm²
87 a rot 4 mm²
 
Mit dem Startknopf wird Plus durchgeschaltet, so einfach ist das (noch einfacher: Am Schaltereingang liegt plus an).
 
Hallo hubi,

demnach dürfte der Schaltplan für die /7 falsch sein.
Dort liegt Klemme 15 (Zündungsplus) direkt an der Relaisspule an, die 50 am Starterknopf kommt vom Kupplungsschalter, und der ist bei diesen Modellen ja am zentralen Massepunkt angschlossen.
Guckst du hier.
Bei der R100R stimmt die Aussage, dass der Anlasserknopf das Plus durchschaltet, wenn ich die beiden Schaltpläne richtig lese.
Oder hab ich da einen Denkfehler, besonders zum Schaltplan der /7-Modelle?
 
Des basst scho, gell. ))):
Es darf jeder seine Meinung haben, darum wird das hier ja auch ausgiebigst ausdiskutiert.
Und in dem Fall hätte es ja auch keine Auswirkung gehabt, wär ja nix kaputt gegangen, es hätte der Starterknopf einfach nicht funktioniert weil + plus += 0 :oberl:
Zumal aus dem Fred nicht definitiv hervorgeht, was Philipp für ne Q hat, ich hab halt aus seinem Avatar abgeleitet, dass es sich um ne /7 handelt.
Schönen Vatertag.
 
Hi Buben,

jaja, es ist alles eine Sache des richtigen Schlatplans :( Wenn man - wie ich - natürlich einen von vor 82 verwendet, wundert man sich dass dort manche Kabel nicht existieren.

Also ich hab das jetzt soweit unter Kontrolle. Danke an euch für die Tipps.

Im ersten Schritt habe ich jetzt erstmal die ganzen (also wirklich alle) Kabel entsorgt und mir mal entsprechend kleinere hüllrohre verbaut.
Blinker Fernlicht und Hupe werden jetzt über Masse getastet.
IO2N4ywvQy1u.jpg

Im nächsten Schritt werde ich die Lenkerarmaturen durch im LEnker eingelassene Taster ersetzen, heisst die Kombiarmaturen entfallen komplett. Killschalter gibts dann nicht mehr :):) Heisst der Lenker ist quasi leer.

Falls also jemand die Armaturen benötigt kann er sich gerne melden.

Jetzt fehlt nur noch ein passendes Zündschloss :)

Grüße

Philipp
 

Anhänge

  • Foto0282.jpg
    Foto0282.jpg
    281 KB · Aufrufe: 35
Also ich hab mich entschieden :) Ich nehm die M6, davon drei stük nebneinander. Tüv akzeptiert das :)

Grüße

Philipp
 
Ja ist er. Aber ich kann das Teil nur empfehlen. KLein, passt genau unten ins Rahmendreieck und zudem noch sauber verarbeitet - Mit Steckleiste, also ohne vergossene Kabel. Das hat mich bei allen anderen gestört.

Grüße
 
Ha

So, heute hab ich endlich mal die Zeit gefunden, das ganze Zeugs zu montieren :)

Schicke Bremspumpe von einer Duc Monster, KLX gefräster Kupplungshebel mit Armatur, Kurzgasgriff und die süssen kleinen Taster :)

Funktioniert einwandfrei, man kann sagen, es ist kein Kabel mehr zu sehen und am besten: Den Starter konnt ich auch so ansteuern.

Nur für den Fall das mal jemand die Taster braucht, hab lange gesucht bis ich wirklich die kleinsten hatte:

http://www.euk-gmbh.de, Manfred hat es :)

Hier noch ein paar Bilder:
b1.jpg
b2.jpg
b3.jpg
 
Tach auch ...
Ich hatte jetzt bei einem Bekannten eine ähnliche BlackBox verbaut. Allerdings habe ich doch den schweren Verdacht das sind alles die selben sind nur mit anderem Vetriebsaufkleber drauf. :pfeif: Aber was mich an der doch gestört hat ist das man nicht über die gesamte Breite Vollisolierte Kabelschuhe benutzen kann. Habe an jedem Zweiten die Isolierung weggeschnitten und das ganze dann noch mit Heisskleber gesichert.
Allerdings , Shit happens einer der in den Lenker eingebauten Taster , der während der ganzen Testphase einwandfrei funktionierte hat jetzt wo alles fertig ist den Dienst quittiert.
Ein Glück das ich den nicht ausbauen muss. :rolleyes:
 
Huhu,


gibt schon unterschiede bei den Boxes. Die M-Unit ist suateuer und superklein. Da bricht man sich die Finger.

Ich kann alle Kabelschuhe korrekt stecken ohne das es probleme gibt. Die Taster sind auch (zum Glück) alle in Ordnung. Aber Selbst wenn ich einen tauschen müsste, hab ich im Lenker für jeden Taster 10 Cm Kabel gelassen. So kann ich diesen schnell rausdrehen, neuen rein und gut is ;)

Grüße

PS: Hast Du wirklich Heisskleber geschrieben? :schock::schock: Du mienst bestimmt was anderes hoffe ich ;)