Bagger

Teilnehmer
Hi,
gibt es vielleicht jemand in Baden Württemberg Nähe Villingen-Schwenningen der mir bei der Elektrik helfen kann, natürlich gegen Entlohnung :)

Es ist ein eine R75/5 wurde aber umgebaut auf R100/7 in wie weit der Kabelbaum geändert wurde weiß ich nicht.
Motorrad läuft jedoch LKL leuchtet und es sind noch andere kleine Problemchen.

Grüße 🖖
 
Hi,
kannst du die "Problemchens" mal auflisten? Falls du an den Kabelbaum kommst: Kannst du auf dem Teil eine Nummer bzw. ein Beschriftungsfähnchen entdecken? Wenn ja, stell mal ein Bild ein.

Hans
 
Mache ich nachher.
am meisten macht mir sorgen das im Scheinwerfer 4-5 Kabel nicht angeschlossen sind.

ansonsten LKL geht nicht trotz neuem Regler und Diodenplatte
werde die bürsten nacher tauschen und den Rotor prüfen.

Leerlauf Lampe geht nicht trotz neuem Schalter.
Werde das Lämpchen heute anschauen. Die

Bremslichtleuchte ist an, wahrscheinlich der Schalter unter dem Tank.
Auch den werde ich heute anschauen.
 
Hab mich falsch ausgedrückt, LKL geht nicht aus, so ist richtig.
Hier die Bilder
lose Kabel sind
Grau
Gelb Braun x2 die zusammengeführt sind
Grün x 2 auch zusammen
Schwarz Braun x 2 auch zusammen

  • grau: Standlich-ungesichert - müsste eigentlich an Klemme 58, Zündschloss und/oder Lichtrelais (kommt auf den Kabelbaum an)
  • braun-gelb -> Kupplungsschalter -> müsste normalerweise vom Kupplungsschalter/Hebel zur Kontaktplatte und vom Starterknopf zur Kontaktplatte. Wenn beide verbunden, fehlt die Verbindung zum Leerlaufschalter, d.h. starten nur mit gezogener Kupplung möglich
  • grün: geschaltet, ungesichert Plus, je nach Kabelbaum einmal zum Zündschloss, einmal zum Killschalter, beide zusammen an die Kontaktplatte 15U zum weiterverteilen. Ist das nicht an der Kontaktplatte, dann "keine geschaltete Elektrik" im Kabelbaum vorhanden

Hans
 
Ganz wichtig: Wir müssen herausbekommen, welcher Kabelbaum verbaut wurde, um alles richtig zu interpretieren. Du kannst dir die Doku mal ziehen:

[h=3]Teilekunde Kabelbaum[/h]
Auf Seite 95 steht ein Vorgehen zur Identifizierung.

Hans
 
  • grau: Standlich-ungesichert - müsste eigentlich an Klemme 58, Zündschloss und/oder Lichtrelais (kommt auf den Kabelbaum an)
  • braun-gelb -> Kupplungsschalter -> müsste normalerweise vom Kupplungsschalter/Hebel zur Kontaktplatte und vom Starterknopf zur Kontaktplatte. Wenn beide verbunden, fehlt die Verbindung zum Leerlaufschalter, d.h. starten nur mit gezogener Kupplung möglich
  • grün: geschaltet, ungesichert Plus, je nach Kabelbaum einmal zum Zündschloss, einmal zum Killschalter, beide zusammen an die Kontaktplatte 15U zum weiterverteilen. Ist das nicht an der Kontaktplatte, dann "keine geschaltete Elektrik" im Kabelbaum vorhanden

Hans


Erst mal vielen Dank 🙏

lichtanlage funktioniert einwandfrei, so wie die Armaturen, killeshalter auch.

das mit dem Leerlauf stimmt . Es war vorher ein glattes 5 Gang Getriebe drin, dieses hat keinen Leerlaufschalter oder sitzt der wo anders?
Starten geht nur mit gezogener Kupplung.

Welcher kabelbaum das ist werd ich gleich versuchen rauszufinden.
vieleicht hilft der Hinweis dass zum Leerlaufschalter ein Stecker führt und nicht zwei einzelne Kabel.
 
4 poliges Blinkerrelais: Verbindung zu Kontollleuchte Cockpit Blinkerleuchte

Hans

Alle losen Kabel haben ihren Platz bekommen :)
soweit tut alles wie es soll nur eben die LKL ist noch an und Batterie wird nicht geladen.
Jetzt hat sich noch herausgestellt das die nagelneue Sachse Zündung defekt ist bzw. Der Pickup, da bekomm ich einen neuen zugeschickt.

Jetzt ist erstmal Urlaub angesagt um die Lichtmaschine kümmere ich mich dann.