ck1

Stammgast
hab bei meinem umbau gestern mein kleines kraftpacket installiert und wollte anschiessend den heckkabelbaum umlöten um rücklicht und hintere blinker anzuschliessen. blinker funktionieren. rücklicht (led) auch. beim betätigen der bremse geht das rücklicht aus und nur die kennzeichenbeleuchtung brennt noch. hm ? hab dann die spannungen gegen die masse am hinteren kabelbaum gemessen. rücklicht 13,3 v, bremslicht 2,4 v !!! es kommt noch besser. spannung am rücklicht ausgeschaltet, auch bei abgezogenem zündschlüssel und sogar bei gezogenen sicherungen 0,15 v !!!

da kratze ich mich ganz kräftig am hinterkopf.

hat mal jemand ne idee ?

grüße
claus
 
Das riecht nach unerlaubtem Kabelkontakt.

Meine erste Amtshandlung wäre jede Leitung von hinten bis vorne schrittweise über alle Schalter und Kontakte durchzuprüfen.
 
Hast Du die Kabel vertauscht ?

Masse als Stomführende Leitung geklemmt?

Das Phänomen hatte ich mal bei den hinteren Blinkern.

Mit dem Kombistecker zum Heckkabelbaum habe ich ab und an auch mal Kontaktprobleme.
 
Moin Moin,

zuerst würde ich mal das Rücklicht allein an der Batterie mit ein paar Strippen und nem Schalter fürs Bremslicht testen. Wenn das i. O. ist würde ich mich der Verkabelung widmen.

Normalerweise liegen die Bremslichtschalter parallel zueinander, auf der einen Seite auf Zündspannung und auf der anderen Seite am Rücklicht. Das sollte schnell auszumessen sein.

Dann die übrige Verkabelung messen. Hier würde ich beim Stecker anfangen, ob bis dahin noch alles einwandfrei aus Richtung des Hauptkabelbaums funktioniert. Dannach deinen neuen Heckkabelbaum durchprüfen.

Wenn es vorher funktioniert hat kann es ja nur an deinen Änderungen liegen, die musste dann halt sorgfältig checken.

Gruß

Jogi
 
LED-Rücklicht

Hallo,

LED-Rücklichter sehen meist so aus (Bild) und sie gehen gar nicht, wenn Plus und Minus vertauscht sind. Die Diode im 'Bremskreis' (Pfeil) ist nicht immer verbaut. Wenn nun dem Bremsschalter plus fehlt, zieht er die Spannung im Rücklicht nach unten. Die Spannung reicht nicht mehr für die vier in Reihe geschalteten Dioden, aber noch für die Weiße. Mir ist nicht klar: Wann misst Du die 2.4V? Bei betätigter Bremse? Über die 0.15V würde ich mir, bei einem hochohmigen Messgerät, keine Sorgen machen. Das sind elektromagnetische Einstreuungen oder Übergangswiderstände.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • LED_ruecklicht.png
    LED_ruecklicht.png
    1,8 KB · Aufrufe: 23
das rücklicht ist okay. schliesse ich brems- und rücklicht an die rücklichtader des kabelbaumes an, so brennen brems-und rücklicht.
die 2,4 v messe ich bei betätigter bremse (egal welche), mit ein- oder ausgeschaltetem rücklicht.
im rahmen des umbaus habe ich hinten eigentlich nur den heckkabelbaum abgezogen und wollte ihn nun neun anpassen.
an der elektrik habe ich nur eine neuen batterie eingebaut und den sicherungskasten umgelegt (kabel nur anders verlegt).
ich hatte zum nockenwellenwechsel die lima komplett runter und den zündgeber (elektronik sachse) ab. und wieder an montiert. fehler in dem bereich schliesse ich eigentlich aus.
was noch aufgefallen ist, das standlicht vorne brennt nicht. kann sein, dass das schon bei stilllegung im oktober nicht mehr funktionierte.

nun, die 0,15 v sind nicht viel, aber sie liegen nur an, solange die batterie angeklemmt ist.

mir sind dann gestern gegen 21:30 uhr auch noch die zigaretten ausgegangen - war dann halt so ein richtiger sch...abend.

ich muss halt mal durchmessen, werde mal an dem sicherungskasten beginnen.

gruß
claus
 
tz,tz,tz so eine weitgereiste sicherung hatte aus schüchternheit wohl kontaktprobleme. und das standlichtbirnchen hat sich wohl auf einer der letzten touren unbemerkt verabschiedet.
so ganz kann ich mir damit jetzt die messwert nicht erklären, aber manchmal ist es einfach besser weniger zu messen ! kabelbaum hinten ist feddisch, jetzt kommt die untere gabelbrücke ran.

gruß und ein schönes we
claus
 
so ganz kann ich mir damit jetzt die messwert nicht erklären, aber manchmal ist es einfach besser weniger zu messen ! kabelbaum hinten ist feddisch, jetzt kommt die untere gabelbrücke ran.gruß und ein schönes we
claus

Oh Claus,

wenn Du die Gabelbrücke beleuchten willst,
bitte richtig anklemmen.