Mr.Grunf

Teilnehmer
Guten Abend,
Welche BMW Embleme sollte ich auf den tank eines 90/6 setzen, der im September 1973 gebaut wurde?
Emaliert oder normal?
Ich habe zuerst gelesen, dass die emalierten montiert waren.
Ist das richtig?


Vielen Dank,
Gruß
 
Servus Gruß,

ich habe auch eine 90/6 aus 9/73, bin aber der 2. Besitzer seit knapp 40 Jahren, weiß also nicht zu 100% was original war.
Mein Kenntnisstand ist folgender: Emaille Embleme wurden geschraubt. An meiner sind geklebte Embleme und auch keine Schraublöcher darunter. Es soll allerdings auch (Vorserien-?) Exemplare mit geschraubten Emaille Emblemen gegeben haben.
 
Emailliert -und dann geschraubt- gabs bei der /5 und den Modellen davor.
 
Vielen Dank an alle für die Antworten.


Meins ist ab September 1973 mit einem 22 Liter Tank
Der Katalog von 1973 enthält den Code 16111232908

Bei einer Recherche habe ich festgestellt, dass sich die verschraubten Embleme (wie beim / 5) nur auf den ersten 18-Liter-Tanks befanden.
In einigen Büchern (Ian Fallon) habe ich gelesen, dass auf einigen großen Panzern die emaillierten Embleme angebracht wurden
https://www.siebenrock.com/rahmen/fahrwerk/3299/emblem?number=1611766
und dann gingen sie weiter zu den dünnen Metall
https://www.siebenrock.com/rahmen/fahrwerk/3122/emblem-70mm?number=1611179


Ich konnte jedoch keine Bestätigung für diese Informationen finden.


Vielen Dank an alle
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, sie wurden auf die ersten 18-Liter-Tanks geschraubt.
Die Frage ist, ob die Embleme auf dem 22-Liter-Tank glasiert (geklebt) oder aus dünnem Metall (geklebt) sein sollen.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende 73 waren emaillierte geklebte bei den /6 und 90S
 

Anhänge

  • 5523210A-66A1-406A-8ECA-57E7F97D74D5.jpeg
    5523210A-66A1-406A-8ECA-57E7F97D74D5.jpeg
    93,8 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist aber kein emailliertes Emblem. Bei den Toastertanks mit den Chromblenden und allen sonstigen Tanks der /5 gab es nur emaillierte Embleme 1230769 zum Anschrauben. Die ersten /6 hatten emaillierte Embleme 1232908 zum Kleben.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir sind die Embleme geklebt. Der Tank hat keine Löcher, jedoch schon die Ausbuchtung für den Bremszylinder.
P1050243a.jpg

Gruß
Walter
 
Das hier ist aber kein emailliertes Emblem. Bei den Toastertanks mit den Chromblenden und allen sonstigen Tanks der /5 gab es nur emaillierte Embleme 1230769 zum Anschrauben. Die ersten /6 hatten emaillierte Embleme 1232908 zum Kleben.
Gruß
Wed


So ist es es. Meine 90S hatte dieses Emaille Emblem OHNE Löche noch original auf dem Heckbürzel. Auf dem original (Unfall-) tank waren dann die häßlichen Metall-Klebe Embleme. In Ermangelung und weil ich die Preise für neue nicht zahlen wollte habe ich alte abgeplatzte /5 Embleme zugelötet und neu Schwarz lackiert. Ein paar schichten Klarlack zum auffüllen und schon sah es aus wie Original. :kue:
 
Vielen Dank an alle für die Antworten.
Zu diesem Zeitpunkt sind die mit dem Code 1232908 emaillierten die ursprünglichen und korrekten.


Bei meinen Nachforschungen habe ich jedoch festgestellt, dass auf demselben Ersatzteilkatalog von 1973 für den R90S der Code 1233241 für die Embleme angegeben ist und auch ein Stück verpackt ist ...


Welchen Unterschied könnte es bei 1232908 geben?


Sie waren auch diese emallierten, richtig?


Ich habe unter die Fotos des Handbuchs gelegt


Viele Grüße
 

Anhänge

  • 90S.JPG
    90S.JPG
    64,3 KB · Aufrufe: 14
  • 6.JPG
    6.JPG
    106,7 KB · Aufrufe: 21
Hallo,

die Embleme an Tank und Bürzel waren bei /6 ab der produktion Herbst 73 bis ca. Sommer 74 emailiert. Wie /5, nur ohne Schraubenlöcher, zum Kleben. Das hat einen ganz einfachen Grund, es gab probleme bei der Herstellung der neuen Alu-Kunstoff Embleme. So musste BMW notgedrungen noch einige 100 Embleme in Emailliert bestellen, aber eben ohne Schraubenlöcher. Das ist mit eines der seltensten BMW Teile dieser Zeit, wenn nicht sogar -das seltenste-.

gruss peter
 

Anhänge

  • Emblem BMW Emailie .jpg
    Emblem BMW Emailie .jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Embleme an Tank und Bürzel waren bei /6 ab der produktion Herbst 73 bis ca. Sommer 74 emailiert. Wie /5, nur ohne Schraubenlöcher, zum Kleben. Das hat einen ganz einfachen Grund, es gab probleme bei der Herstellung der neuen Alu-Kunstoff Embleme. So musste BMW notgedrungen noch einige 100 Embleme in Emailliert bestellen, aber eben ohne Schraubenlöcher. Das ist mit eines der seltensten BMW Teile dieser Zeit, wenn nicht sogar -das seltenste-.

gruss peter

Hallo Peter,
Vielen Dank für die Erklärung.
Der 90/6, den ich restauriere, gehört zu den ersten 100, die aufgrund Ihrer Erklärung hergestellt wurden. Höchstwahrscheinlich waren die Embleme tatsächlich emailliert und nicht aus Kunststoff-Aluminium.


Vielen Dank,
Gruß
 
Wieso höchstwahrscheinlich? Was glaubst Du, was die Embleme von #19 darstellen? Solche hatte die /6 dran.
Gruß
Wed
 
[QUOTE = mer; 1157934] Perché è più probabile? Cosa pensi rappresentino gli emblemi n. 19? Tale è stata la volta del / 6.
Saluti
mer [/ QUOTE]


hallo,
Ich habe mich falsch erklärt.
Ich meinte, dass nach der Erklärung von Peter und anderen die Embleme auf den großen Benzintanks der ersten / sechsten Serie sicherlich emailliert waren.
Vielen Dank,
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
Ich fuhr mit der Suche nach Fotos und anderen Informationen zu den Emblemen fort, die auf der ersten Serie der / 6 angebracht waren.
Ich schrieb an BMW und sie sagten mir, dass gemäß dem im September 73 gebauten Ersatzteilhandbuch für meinen 90/6 die Embleme mit dem Code 16111232908 (emailliert) installiert wurden. Das Problem ist, dass diese Hypothese nicht überprüfbar ist, da ich keine Fotos von / 6 mit emaillierten Emblemen auf 22-Liter-Benzintanks gefunden habe.
Ich habe nur Fotos mit dünnen Metallemblemen gesehen .....
das Rätsel geht weiter ......
Grüße

### Bild entfernt, Copyright beachten, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet: