Danke für alle Beiträge! :gfreu:
Genau so sieht es aus beim EMC Stossdämpfer: ein Pendellager und 2 (Stützlager) Leitbuchsen. Dazwischen ist jeweils ein Gummi O-Ring geborgen.
Der Bolzen (15mm) ist übrigens perfekt rund und nicht ausgeschlagen.
Das komische ist dass das Pendellager sowie beide Leitbuchsen 14,9mm messen.
Ich habe das Federbein vor 6 Monate gekauft und somit ist zurückgeben am Verkäufer nicht so einfach.
Nee, ich habe schon vor das selbst zu lösen und anzupassen. ;;-)
Nun habe ich hier in der Gegend keine Werkstatt die mir das für eine Kaffeespende macht.
Also werde ich erst mal versuchen ein zehntel ab zu schleifen vom Pendellager und sonst den Innendurchmesser von 14,9 auf 15mm abdrehen lassen. 1/10mm ist ja nicht viel. Ich werde den Bolzen auch fein anschleifen.
Werde dann hier berichten ob es passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ich habe schon vor das selbst zu lösen und anzupassen. ;;-)

Also werde ich erst mal versuchen ein zehntel ab zu schleifen vom Pendellager und sonst den Innendurchmesser von 14,9 auf 15mm abdrehen lassen. 1/10mm ist ja nicht viel. Ich werde den Bolzen auch fein anschleifen.
Werde dann hier berichten ob es passt!

Wetten, dass das nix wird? So sauber lässt sich hier nicht schleifen. Übrigens: kuck mal, was ein neuer Bolzen kostet. Den brauchst Du nämlich, wenn Du mal was passendes einbauen willst....
 
Ich würde erstmal den Bolzen mit feinem Schmirgelpapier abziehen.Vielleicht passst dann das Beinchen,wenn keine Macken mehr am Bolzen sind,druff.1Zehntelmillimeter ist ja nu auch nicht so viel.

Wenn das dann immer noch nicht passt,würde ich die Buchse Innen ausschleifen lassen.Das aber nur wenn es unbedingt dieses Beinchen sein soll/muss.

Den Bolzen mit feinem Schmirgelleinen abziehen sollte klappen. Habe ich damals bei meinem Fournales-Federbein auch gemacht. Da war es nämlich genauso. Schön gleichmäßig und immer wieder kontrollieren, bis es passt. Warum das Schleifen am Lager wenig Sinn macht wurde ja schon erklärt.
 
Moin moin aus Ostholstein,

ich habe gestern einfach mal EMC angemailt und die Frage gestellt ob sie für die beschriebene GS einen mono shock haben.
Antwort kam gerade aus Ft Lauderdale.

Good morning,


Yes, we do have the shock for your GS. We just need to know if your BMW is a
Paralever or a Monolever?


Thank you.




Christian Travert
EMC SHOCKS Inc.
3285 SW 11 Avenue
Fort Lauderdale, FL.33315
cell:954-401-7050
email: christian@emcshocks.com

Zumindest beantwortet das die Frage ob sie überhaupt für die Qühe was haben.
 
Hallo Detlef,

Ja, auch bei EMC Frankreich (dort wo hergestellt wird) gibt es die noch zu kaufen, ich hatte den link schon vorher hier gepostet.
 
So, das EMC Federbein ist jetzt montiert. :gfreu:
Ich habe den Bolzen lange mit feinem Schmirgelpapier geschliffen und das Gelenklager innen ebenfalls. Nach einer Weile passte es dann - ohne Hammer! :D
Ich vermute dass hier kein 0.1 mm gefehlt hat aber nur 0.05mm. Meine Schiebelehre hat allerdings 15,0 und 14,9mm angegeben aber genauer geht das nicht. Gelenklager sowie beide O-Ringe gut eingefettet vor dem Einbau und jetzt ist alles Top.
 
Tja Albert,

dann lass die Q laufen - oder liegt bei Euch im Elsass Schnee?

Gruß Holger

P.S. im Frühjahr fahr ich wieder rüber :P