Shanta

Aktiv
gesehen am sa beim tag des donners... :respekt:

ach so: 1,6Liter 4Zyl. Boxer - Leistungsdaten hab ich aber vergessen... ;-)
 

Anhänge

  • Porsche-Q.jpg
    Porsche-Q.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 1.034
1.6L sollten auch mit zwei zylindern zu machen sein, zweimal DR Big,
soviel Hub passt halt leider nicht ins Boxergehäuse, schade eigentlich, damit könnte man die 4Vler etwas ärgern.

Angeblich soll es Langhub Kurbelwellen geben, die zusammen mit dem BigBore Kit 1200cc ergeben sollen, kennt die jemand?
 
Geil,

ein 4Zyl Boxer als Diesel.... hat was.

Bin nur noch am rätseln was das für ein Grundmotor ist...

aber sauberer Umbau ohne den sonst üblichen Schnickschnack drum rum
 
moin shantaL,

...hast du selber noch mehr fotos von dem kratt!?

hab`ich doch schon wieder ein speichenrad hinten mit bremsscheibe in der schwinge entdeckt. :sabber:

baue ich gerade selber, suche noch inspirationen...

aus schwalmtal
erich
 
Original von LastMohawk


ein 4Zyl Boxer als Diesel.... hat was.
Ist aber kein Diesel. Die montierte Einspritzung ist eine Kugelfischer-Einspritzung. Die funktioniert ähnlich einer Verteilereinspritzpumpe beim Diesel. Da ist im übrigen eine Kartoffel eingebaut ;)
 
soweit ich das mitbekommen habe ist das irgendein porsche-motor, deshalb hab ich das ding porsche-q getauft.

@hobbel: sound hab ich als video, als er weggetuckert ist, ist aber eher weniger heftig, als anzunehmen. betonung auf "getuckert"...

@er&ich: ein paar bilder hab ich noch. mords auflösung allerdings; so um die 4,5MB pro.... das kriegt der birzel heut mittag alles als cd. ich such dir mal was raus und schicks dir morgen.
 
Hi Shanta,

Original von Shanta: Endlich Drehmoment ohne Ende!!!

Wenn´s ein Motor vom Super 90 ist hat der auch "nur" 90 PS und etwa 120 Nm. Dazu aber ein ziemliches Gewicht.
Und klingt wahrscheinlich immer noch wie´n Käfer..

Jedenfalls ein interessanter Umbau. Schnell ist dat Dingens aba nich ! ;)
 
Hallo,
das wurde Anfang der 70er öffters gemacht.
Die hier habe ich 1975 beim Elefantentreffen fotografiert.
1024_3666656264653264.jpg
 
Sicher das das nicht der Motor von einen Krabbelfiech ist ;)
Käfer und Arabella Motoren wurden wohl im letzten Jahrhundert gerne für solche Zwecke hergenommen :pfeif: Hab aber auch schonmal ein Krad(glaube Kawa GPZ) mit Ford 4 Zylinder Motor gesehen, war ne Kesekopp Zulassung.
 
hubi @
Ist aber kein Diesel. Die montierte Einspritzung ist eine Kugelfischer-Einspritzung. Die funktioniert ähnlich einer Verteilereinspritzpumpe beim Diesel

Die funktionierte früher schon an meinem 02BMW sehr gut.
Ich hatte immer Angst das die Ansaugrohre die Motorhaube ansaugen und mir Dellen macht.
Kugelfischer war früher das NonPlusUltra.

Grüße
Heinz
 
Original von heinzi
hubi @
Ist aber kein Diesel. Die montierte Einspritzung ist eine Kugelfischer-Einspritzung. Die funktioniert ähnlich einer Verteilereinspritzpumpe beim Diesel

Die funktionierte früher schon an meinem 02BMW sehr gut.
Ich hatte immer Angst das die Ansaugrohre die Motorhaube ansaugen und mir Dellen macht.
Kugelfischer war früher das NonPlusUltra.

Grüße
Heinz

Und sieht immer noch sehr Geil aus, nicht so wie der Elektronische Mist heut zu tage! Das Auge ist halt mit!
 
Original von heinzi
hubi @
Ist aber kein Diesel. Die montierte Einspritzung ist eine Kugelfischer-Einspritzung. Die funktioniert ähnlich einer Verteilereinspritzpumpe beim Diesel

Die funktionierte früher schon an meinem 02BMW sehr gut.
Ich hatte immer Angst das die Ansaugrohre die Motorhaube ansaugen und mir Dellen macht.
Kugelfischer war früher das NonPlusUltra.

Grüße
Heinz

Hallo Heinz,

die Peugeot 504 hatte auch die Kugelfischer Saugrohreinspritzung. Bei dem Bild ist sehr gut zu sehen, daß kein Reihenmotor angeschlossen ist. Bei den deutschen Flugmotoren im WKII wurden übrigens Einspritzanlagen von dem Werkzeughersteller Deckel eingebaut. Die sehen aus wie von Bosch in den alten MB Einspritzmodellen.

Gruß
Walter


Gruß
Walter