Hallo Leute,

ich habe endlich meinen Klassik-Umbau fertig.
Nachdem ich den Umbau im letzten Jahr in Oschersleben bei Twins Only auf Fahrtauglichkeit getestet habe, kommt jetzt nur noch der TÜV mit Einzelabnahme.

Vielleicht sieht man sich beim BOKU - Treffen.

Gruß vom Harzrand

Frank

P5216166.jpgP5216163.jpgP5216165.jpg
 

Anhänge

  • P5216162.jpg
    P5216162.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 568
Schaut gut aus gefällt mir. Habe im Winter was ähnliches gebaut.

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • 20190423_080401.jpg
    20190423_080401.jpg
    182 KB · Aufrufe: 510
Hallo Frank,

sehr hüpsch...! Was ist denn das für ein Kotflügel/Gabelstabi? Ist das bei den alten Bökken normal das der Hauptständer auf den Rohrspitzen steht?

Schönen Gruß vom Süd-West-Harzrand,
Jürgen
 
So muss das.
Besonders Räder, Tele, Hoske und Farbe gefallen)(-:

Ein Rundluftfilter würde die Sache noch abrunden :D

Ich wünsche Dir "Allzeit Gute Fahrt" damit.
 
Hallo Frank,

schicken Classic-Renner hast du da gebastelt:applaus:
sieht gut aus, aber grüne Benzinschläuche sind doch
eher was für Italo-Classicer ?
Sichere und unfallfreie Fahrt allezeit!

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr, sehr schön!

Das Haar in der Suppe: Kann es sein, daß der Radius des vorderen Schutzblechs für das Rad ein wenig zu groß ist oder täuscht das auf den Fotos?

Hut ab,
Florian
 
Danke für das Statement !!!

da ich neben meiner original R 100 RS die ich seit 1984 fahre noch einige Cafe Racer besitze habe ich versucht den Spagat zwischen Boxer und Italo Renner zu schließen. Deshalb das Design, die grünen Benzinschläuche die Hochschulterfegen, Schutzbleche mit Rücklicht.

Hallo Jürgen,

der Gabestabbi ist selbst gefräßt, das Schutzblech Vorn und Hinten ist Ducati Königswelle 18 " von Ricambi. Der Hauptständer steht auf den spitzen weil der Boden etwas uneben ist.

Hallo Hobbel,

die Rundluftfiltergehäuse ebenso die Runde Luftfilterhaube liegen schon im Regal. Die Entscheidung auf Umrüstung auf offene Dellos oder Rundluftfilter fällt dann im nächsten Winter.

Hallo Bernd,

ich lebe am Harzrand zwischen Goslar und Osterode.


Gruß Frank
 
SOOO !!! --- der Umbau ist eingetragen !!!

--- Die Gabel in Verbindung mit den hinteren Koni Dämpfern und den Bridgstone BT 45 --- 100/90-18 Vorn und Hinten 120/90-18 auf 2,5 " bzw 3" XS Performens Hochschulterfelge wurden nach einem 80 km Fahrversuch eines Prüfers des TÜV Nord problemlos eingetragen.


Die Hoske Rohre, Lenker, Sitzbank, 4K Brembo Sättel, 280 mm Bremsscheiben und die Eigenbau Fußrastenanlage mit Gabelstabi wurden auch ohne Beanstandung legalisiert.


Dann will ich mal hoffen ob mir das Straßenverkehrsamt das noch bis Freitag zulässt und ein seit 23 Jahren stillgelegter Rahmen auf die Straße kommt.

P5216162.jpg

Gruß vom Harzrand
Frank
 
Hallo Hobbel,

so ist das für Samstag angedacht !!!

Hallo Marvin,

der Rahmen ist EZ 04/81--- Die Hoske sind Nachbauten mit Einsätzen und wurden durch Gutachten eingetragen.

Gruß Frank
 
Hallo Hobbel,

so ist das für Samstag angedacht !!!

Hallo Marvin,

der Rahmen ist EZ 04/81--- Die Hoske sind Nachbauten mit Einsätzen und wurden durch Gutachten eingetragen.

Gruß Frank


Top, danke für die Rückmeldung.

Es werden ja diverse Nachbauten angeboten.. welche sind es genau ?
Stellt Dich der Sound zufrieden? Schön tief und böse ?

Schwanke derzeit immer wieder zwischen Vattier, Rabenbauer, Siebenrock mit Teilegutachten, oder die Hoskes aus Holland, dort würde ich sehr gute Konditionen bekommen ..

Grüße