Euklid55

Urgestein
Hallo,

die hinten Stoßdämpfer meiner /5 habe ich nach 46 Jahren aufs Altenteil geschickt. Ein Satz Fournales eingebaut und den Druck auf 6 bar eingestellt. Endlich wieder vollgasfest, kein schaukeln mehr bei über 140 Km/h.
Die untere Schraube an der Schwinge und die Mutter M10x1 sind bei BMW nicht mehr lieferbar.;(

Gruß
Walter
 
Hallo,

die hinten Stoßdämpfer meiner /5 habe ich nach 46 Jahren aufs Altenteil geschickt. Ein Satz Fournales eingebaut und den Druck auf 6 bar eingestellt. Endlich wieder vollgasfest, kein schaukeln mehr bei über 140 Km/h.
Die untere Schraube an der Schwinge und die Mutter M10x1 sind bei BMW nicht mehr lieferbar.;(

Gruß
Walter


Hallo Walter,
wie ist das zu begründen?
Mit den 6 Bar kann ich nix anfangen.
Sind die nun härter oder weicher als die alten Federbeine?
Oder ist das auf die Eigenschaften der Fournales zurückzuführen?
Ich wäre froh, das meiner /6 abstellen zu könne.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,

die Federbeine haben Nippel für den Luftdruck. Diesen habe ich auf 6 bar eingestellt, damit das Federbein mein Gewicht trägt. Vorher waren 10 bar eingefüllt, da war die Federung wie eine Stahlstange.

Gruß
Walter
 
Hallo Hans-Jürgen,

die Federbeine haben Nippel für den Luftdruck. Diesen habe ich auf 6 bar eingestellt, damit das Federbein mein Gewicht trägt. Vorher waren 10 bar eingefüllt, da war die Federung wie eine Stahlstange.

Gruß
Walter

Das bedeutet also weicher brachte Ruhe in das Fahrwerk?
 
Hallo,

mit 6 bar Druck ist der Federweg mit meinem Gewicht 8cm. Zulässig sind bis 9,5cm Federweg.
P1050086a.jpg

Der Kabelbinder zeichnet den max. Federweg auf.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
wie ist das zu begründen?
Mit den 6 Bar kann ich nix anfangen.
Sind die nun härter oder weicher als die alten Federbeine?
Oder ist das auf die Eigenschaften der Fournales zurückzuführen?
Ich wäre froh, das meiner /6 abstellen zu könne.

Gruß
Hans-Jürgen


Hallo,
kurzes hineingrätschen im Erklärmodus

Nach 45 Jahren Einsatz ()(-:) hätte der Wechsel auf fast jedes neue Federbein ein deutlich besseres, stabileres Fahrverhalten gebracht.:D:D
Wobei die "Federung" wohl nicht unbedingt Kern des Problems ist, eher die Dämpfung!
Die Fournales sind durch ihren komplett anderen Aufbau (Luftfederbein), dem konstruktiv bedingten stark progressiven Feder und Dämpfungsverhalten und einfacher Lastanpassung halt "highendig".
Moderne "konventionelle" Federbeine bekommen bei den alten Kühen aber auch ein weitgehend stabiles Fahrverhalten hin.

Gruß
Kai
 
Hallo,

in Boxer fahre ich mittlerweile Fournals Dämpfer. Bin seit Jahren voll zufrieden. Sehr weiches Ansprechverhalten und problemloses einstellen auf einen andere Belastung über den Luftdruck. Dazu wiegen sie nur die Hälfte von einem Stahl gefederten Federbein.

Gruß
Walter
 
Hallo,

in Boxer fahre ich mittlerweile Fournals Dämpfer. Bin seit Jahren voll zufrieden. Sehr weiches Ansprechverhalten und problemloses einstellen auf einen andere Belastung über den Luftdruck. Dazu wiegen sie nur die Hälfte von einem Stahl gefederten Federbein.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
das ist natürlich ein sehr gutes Argument mit dem geringen Gewicht. Da können dann Rumpsteak und Co. etwas üppiger ausfallen.:D
Gruß
Klaus :schoppen: