chisum3011

Teilnehmer
Servus,
ein Bekannter von mir (schraubt seit 25 jahren an oldtimermotorrädern) hat heute meine 90/S "untersucht":gfreu:

Fast Alles TIPTOP!! Vergasereinstellung, Zündung, Ventile, Elektrik, Lenkung, Beleuchtung, Lack, Reifen, Bremsanlage und alles was so ins Auge fällt.
Vor allem sind soweit ersichtlich - orginalteile, bzw. hochwertige zubehörteile verwendet worden.

Zwei Makel sind aufgefallen:
angelaufene Krümmer - das hab ich vor dem Kauf schon gesehen und stört mich nicht weiter (sind org.)
2ter Mangel: Ein kleines Loch im Endschalldämpfer! Noch ist das "Löchlein" recht klein. Allerdings relativ viel Flugrost drumherum.

Meine Frage: Kann man sowas Löten lassen? Bevor es zu einem Problem wird? Oder muß ich "Sparen";)? Auf neue Endschalldämpfer.
Hab ein Bild angehangen-bei Bedarf kann ich auch hochaufösende Bilder machen.

Gruß Ollie

hartlot.jpg
 
Hallo,
an dieser Stelle würde ich ein schmales Blech ähnlich wie die Schelle kurz davor rundherum löten. Das fällt dort am wenigsten auf und überdeckt da auch den unschönen Rost um das Loch herum.
Gruß
Kai
 
Nimm Silberlot, das hat den Schmelzpunkt bei ca 670Grad je nach Legierung . Ich würde probieren einen runden Flicken aus Edelstahl aufzulöten.
Hab das in grauer Vorzeit mal mit nem Honda-Auspuff gemacht, war prima.
 
Auf der Chromschicht kann man weder löten noch schweißen. Provisorisch habe ich kleine Löcher schon mit Kesselkit verschlossen. Entrosten, mit Kesselkit + 10% Wasser "primern", Kesselkit drauf, Silbanpaste drüber - TÜV bestanden. Hält mit Glück 1-2 Jahre
 
So hält das seit Jahren: Chromschicht weggeschliffen, Flicken vorgeformt und MAG-geschweißt, danach mit Thermolack (vulgo Ofenrohrfarbe) silber kaschiert.

Nicht wirklich schön, aber erfüllt seinen Zweck und fällt erst auf den zweiten Blick auf.

Flicken.jpg

Gruß
Florian
 
Ihr mit eueren briefmarkengroßen Bildern...
Da kann man ja mehr raten als erkennen. :rolleyes:

Mir hat mal jemand, der top schweißen konnte (Rohrleitungsbau), vor 37 Jahren die /6-Dämpfer repariert.
Dabei wurde Edelstahl mit dem verchromten Schwarzstahl verbunden.
Dafür hatte ich 100er Klöpperböden aus dem Apparatebau und die Röhrchen ausgesucht.
Mit welchem Schweißverfahren und Füllmaterial der gearbeitet hat, weiß ich nicht.
Das Ergebnis war jedenfalls hervorragend und hielt noch viele Jahre; ich musste mich nur um leichte Korrosion vor der Naht kümmern.

Auspuffrep.jpg
 
Danke für die Tipps!
Ich fahre - wenn wir RICHTIG tolles Wetter haben - damit zur Arbeit. Mal sehen ob unsere Schlosser (oder jemand vom Rohrleitungsbau) da was schweißen können. So oder so... ich mache dann Bilder von vorher-nachher.
Gruß Ollie
 
Hallo,

mit MS Hartlot habe ich schon so manchen Auspufftopf/Tank gelötet. Als Zusatz Flußmittel.

Gruß
Walter