moritz

Aktiv
Hallo
Ich möchte einmal anfragen wer die Enduralast-Lima im Gebrauch hat.

Welche Erfahrungen habt Ihr bisher gehabt?

Was zeigt das serienmäßige Voltmeter an und funktioniert die

Ladekontrolleuchte?

Gruß moritz
 
Hallo Moritz,

in meiner CS steckt das Teil drin- seit ca. 5000 km erst.Beim fahren laut dem Spannungsschätzer 13,9-14,1V. Im Leerlauf geht sie bis ca. 12,8 runter. Wenn mal öfter gestartet wurde kommen die 14V erst bei ca 2000 1/min, sonst so bei etwa 1500 1/min. Ohne Licht geht die Spannung im Leerlauf auf knapp über 14V hoch- wenn der Akku relativ voll ist. In der CS ist an Verbrauchern nichts besonderes außer einer Q-Tech Doppelzündung.

Gruß Werner
 
Hallo Werner

Im Leerlauf zeigt mein Voltmeter 11,5 Volt an.
Während der Fahrt nur 12,5 bis 13 Volt.
Ziehe ich die 30 A Sicherung an dem roten Ladekabel und messe nun die Spannung so geht der Wert bis auf 16 Volt.
Mein Multimeter kann nur 20 A messen.
Die Ladekontrollampe leuchtet nicht mehr . Glühlampe ist in Ordnung und die Steckverbindungen auch.
Das blaue Kabel hat bei eingeschalteter Zündung 12V.

Gruß moritz
 
Hallo Moritz,

wenn du die Lastseite abklemmst (Sicherung ziehen) ist der Wert den du messen kannst eigentlich nicht mehr aussagekräftig. Bei meiner geht die Ladekontrolle sofort an sobald der Motor steht- also auch kein glimmen bei extrem niedriger Drehzahl. Das da immer 12V anstehen irritiert mich, mit stehender Maschine sollten da eigentlich 0 V sein. Ich gehe davon aus das dein Regler einen knacks hat- leider bist du etwas arg weit weg um probeweise das Teil zu tauschen.

Gruß Werner
 
Moin,

im Leerlauf (900 U/min) stehen bei mir ohne Licht und Zusatzverbraucher 12,6 - 12,8V an.
(Motogadget Chronoclassic - gegengemessen mit kalibriertem Multimeter => +/- 0,1V genau).
Ab 1500 U/min stehen mit Licht und ohne Zusatzverbraucher (Heizgriffe etc.) konstant 13,8 -14V an. Mit Heizgriffen, Visierheizung und diversem Kleinkram spätestens ab 2000 U/min.
Das Motogadget nimmt die Spannung aus seiner Versorgungsspannung, sprich der normalen geschalteten +12V Schiene (Abnahme unterm Tank) - kein extra Meßkabel zum Akku.
Wenn ich nach längeren Bastelsessions die Hawker mal etwas strapaziert habe (Kompressionsmessung, Tests bei stehendem Motor, ...) sinds in den ersten 5 - 10 min unter 1500 U/min auch mal nur 12,1 - 12,5 V.

Grüße Jörg.
 
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Moritz, tausche am besten den Regler um- die eigentliche Lima besteht eigentlich nur aus Wicklungnen und Magneten- da geht ohne grobe Überlast nichts kaputt.

Gruß Werner
 
?(Hallo
Ich habe mehrere mails an Boxersupplies geschickt. X(

Ich wollte den Lima-Regler umtauschen wegen der Urlaubsreise mit dem Gespann nach Kroatien.
Die Niederländer reden sich raus damit Sie nichts tun müssen.
Bisher würden alle verkauften Limas 100%ig funktionieren.
Ich gehe von einem Garantiefall aus.

Habe heute mit einem anderen Multimeter auch nur max. 12,8 Volt gemessen. Die Kong-Long Batterie ist ca. 9 Monate alt. Mit dem Oddysee Ladegerät wird sie bis auf 13.8 Volt vollgeladen.

Kann vielleicht mal jemand die Wechselspannung direkt an der Lima
(die 2- gelben Leitungen) messen?
Ich vermute da ist irgendwo der Kupferwurm drin. ?(
Gruß moritz
 
Moin,

@Moritz:

Wechselspannung direkt am Generator kann ich heute Abend gerne mal messen.

ABER:

Ich würde nach deiner Beschreibung nicht lange an der LiMa rummessen (wenn DIE die Hufe hochgerissen hätte, hättest du entweder gar keine Ladung mehr oder du hättest es gerochen) sondern den Regler als defekt definieren und tauschen.

Wie alt ist deine Installation? Wenn noch keine 6 Monate => tritt Boxersuplies in den Allerwertesten: klare Ansage IST defekt => Austausch (Reparatur dürfte bei dem vergossenen Teil ausscheiden). Wenn Problem dann direkte Ankündigung Übergabe der Sache an den Anwalt.
Nebenbei würde ich mal Euromotoelectrics über das Verhalten seiner hiesigen Vertriebspartner informieren und das Boxersuplies auch wisssen lassen - die Amis sind in sachen 'customer relationship management' teilweise recht empfindlich. Gerade in Nieschenmärkten.

Grüße Jörg.

P.S.
Wenn alle Stränge reißen gibts den Regler einzeln als Nachbau für Ducati. Wenn ich mich recht erinnere irgendwas bei knapp 100€. Achtung - die neueren Serien (für Baujahre ab 2003 haben keinen Ausgang für die Ladekontrolleuchte mehr).