Klacha

Aktiv
Hallo,

Ich habe vor wieder gelegentlich an regionalen Motocross / Enduro Veranstaltungen teilzunehmen.
Ca. Ein halbes Dutzend Veranstaltungen im Jahr.

Welche Maschine würdet Ihr hierfür empfehlen.

Sie soll eine Straßenzulassung haben und wenn möglich keine Probleme bei der Ersatzteilversorgung machen.
Ich bin nicht Markengebunden, ich will nicht Weltmeister werden, soll heissen, das schwerere Eisenschwein bevorzuge ich der grazilen Bergziege!
Das Teil sollte unkompliziert und unkaputtbar sein. Am besten nicht unter 250ccm Zwei- wie Viertakt da ich auch damit noch die
Feierabendrunde von 50-100km fahren kann. Dafür bekommt Sie dann 17".

MfG

Charly
 
Hallo,

Ich habe vor wieder gelegentlich an regionalen Motocross / Enduro Veranstaltungen teilzunehmen.
Ca. Ein halbes Dutzend Veranstaltungen im Jahr.

Welche Maschine würdet Ihr hierfür empfehlen.

Sie soll eine Straßenzulassung haben und wenn möglich keine Probleme bei der Ersatzteilversorgung machen.
Ich bin nicht Markengebunden, ich will nicht Weltmeister werden, soll heissen, das schwerere Eisenschwein bevorzuge ich der grazilen Bergziege!
Das Teil sollte unkompliziert und unkaputtbar sein. Am besten nicht unter 250ccm Zwei- wie Viertakt da ich auch damit noch die
Feierabendrunde von 50-100km fahren kann. Dafür bekommt Sie dann 17".

MfG

Charly
Hallo,
da fällt mir doch glatt von BMW die R80/100GS ein..... Ansonsten, eine Dominator, eine KTM LC4 oder eine Kawa KLR650 wird dich auch gut über die Runden bringen. Nachrüsten wirst du wohl jede müssen wenn es in den Wettbewerbmodus gehen soll.
Vg Werner
 
Beta 450RR bis ~2008.
Hatte einen stabilen KTM Motor, Ventile einstellen über Einstellschrauben, nix mit Shims.
Hatte ich ein paar Jahre, nie Probleme mit gehabt.
 
Die 2-Ventiler sind mir ansich zu schwer und da muss man doch eine Menge dranbauen/umändern. Macht natürlich Spaß einerseits, andererseits will ich kein Gebastel mehr haben bzw nicht mehr basteln.

Ne KLR ist auch so ne Sache. Geht eher Richtung DR650R. Die hatte ich 2x. Für alles und für nichts so richtig...

Hatte noch XR600 - TE610 - DR350 km Kopf.
Bei der TE610 gibt's anscheinend Probleme mit etlichen Ersatzteilen. Lager usw...
XR600 weiss ich nicht?!
Wie ist es mit den älteren Maico-Modellen? Suzuki PE oder gar RMX, KDX, CRM.
 
Die erste Überlegung wäre m.E., in welcher Klasse Du bei den Wettbewerben teilnehmen willst. Bei dem Classic–Motocross, das ich regelmäßig besuche (Wietstock, als Zuschauer) gibt es z.B. folgende Klassen. Damit fielen z.B. Wasserkühlung und Scheibenbremsen generell weg.

Meine preönlich Wahl z.B. wäre sicher die Twinshock–Klasse, also wäre dies das erste Kriterium zur Fahrzeugwahl.

Gruß
Florian
 
Fahrwerk, Fahrwerk, Fahrwerk....

Vergiss die ganzen Serienplunzen, wie XT, DR oder - bewahre - GS.

Ob das dann ne HPN, TT, XR oder DRZ wird ist Latte, die können alle mehr als der Fahrer.

Wobei die Teileversorgung bei manchen Herstellern schon ein gewisses Ausschlussverfahren darstellt
 
Mit den Klassen ist natürlich so eine Sache.
Twinshock wäre schon cool. Da gibt es allerdings nicht viel.
Pre-Evo oder Evo beim MX. Also Scheibe und Trommel, Mono-Federbein oder zu den EVO's gehören auch die XR, CR, KX etc...

Dann kommen wieder die tollsten Gedanken
Eine SR500 mit YZ-Fahrwerk = keine Straßenzulassung...
 
Fahrwerk, Fahrwerk, Fahrwerk....

Vergiss die ganzen Serienplunzen, wie XT, DR oder - bewahre - GS.

Ob das dann ne HPN, TT, XR oder DRZ wird ist Latte, die können alle mehr als der Fahrer.

Wobei die Teileversorgung bei manchen Herstellern schon ein gewisses Ausschlussverfahren darstellt
Wenn Du sehen würdest, wie sich die XTs/XRs bei besagtem Veteranen–Motocross gegenseitig um die Ohren fahren, würdest Du diese Meinung relativieren. Klar sind die Ausgangsmopeds ertüchtigt, aber halt im Rahmen des Reglements (z.B. zeitgenössische Federbeine).
 
Es hängt ja auch davon ab welche Ziele man hat. Ich will einfach mitmachen. Und ankommen um den längstmöglichen Fahrspaß zu haben. Alles andere kommt mit der Zeit. Bei Sportarten sind Materialmordend. Das Fahrwerk ist natürlich am meisten belastet. Zubehör Federbeine sind schnell angeschraubt, eine Gabel mehr oder weniger schnell angepasst.
Aber micht interessieren eure Erfahrungen zu dem Alteisen.

MfG

Charly
 
Wenn Du sehen würdest, wie sich die XTs/XRs bei besagtem Veteranen–Motocross gegenseitig um die Ohren fahren, würdest Du diese Meinung relativieren. Klar sind die Ausgangsmopeds ertüchtigt, aber halt im Rahmen des Reglements (z.B. zeitgenössische Federbeine).
Ich weiß, was ich über die Jahre an irgendwelchen Luluenduros gebaut hab... und dann bekommst du Jahrzehnte später eine gut abgehangene TT statt der getunten XT unter den Arsch....

Fahrwerk, Fahrwerk, Fahrwerk, und im Idealfall: leicht, leicht, leicht... ;;-)
 
Nabend,
Da würde ich auch die TT600 empfehlen. Super auf der Straße und im Gelände kann die auch richtig was. Dazu noch leichter als die aktuellen kleinen Enduros. Durch den Yamaha-Motor Großserie, durch das italienischen Design aber durchaus was besonderes. In der S Variante Kickstarter aber hochwertige Federelemente (Kayaba-USD Gabel und Ölins Federbein, alles einstellbar) in der E Variante nicht so hochwertiges Fahrwerk, dafür niedriger und E-Starter.
Kann man auch prima kombinieren..
Darüber hinaus ist auch die DRZ400 ein fähiges Krad das einen Blick wert ist.
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
 
S
Nabend,
Da würde ich auch die TT600 empfehlen. Super auf der Straße und im Gelände kann die auch richtig was. Dazu noch leichter als die aktuellen kleinen Enduros. Durch den Yamaha-Motor Großserie, durch das italienischen Design aber durchaus was besonderes. In der S Variante Kickstarter aber hochwertige Federelemente (Kayaba-USD Gabel und Ölins Federbein, alles einstellbar) in der E Variante nicht so hochwertiges Fahrwerk, dafür niedriger und E-Starter.
Kann man auch prima kombinieren..
Darüber hinaus ist auch die DRZ400 ein fähiges Krad das einen Blick wert ist.
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
So wirklig Oldtimer sind beide aber nicht...
Und so wirklig schön... 😉 Zumindest die beiden oben auf den Fotos. Dann sind die DR650 DR600 doch etwas hübscher...
Die 59X ist ganz nett 😀
 
Ich bin mit meiner 36A (absolut erste Baureihe der TT600) etwas befangen. :D

:grappa:

Ich hab ja in der 59X schon Scheibenbremse vorn... ob die so viel mehr kann?

Allein die Quersumme aus kurzer Übersetzung / Federweg / richtig bösen Wiesenschändern (die sich über den Missbrauch auf Asphalt keine Sorgen machen müssen) / eine gewisse Grundverschmutzung lassen einen an Hindernisse mit einer gewissen Nonchalance rangehen, die dann schon hilft... wobei mich bei 'Motocross' eher ein wenig schaudert...

Der Motor ist halt eher langweilig, da ist die DRZ spochtlicher. Für nen älteren Herrn wie mich reicht der Yammerer aber...
 
Ich hab ja in der 59X schon Scheibenbremse vorn... ob die so viel mehr kann?

Ich weiß es nicht.
Die kleine Duplex-Trommel vorne verzögert die extrem leichte 36A jedoch mehr als ein Grobstoller meist Grip bietet. Besonders auf der Straße.
War halt "die allerletzte Generation", bei der Scheibenbremsen im Gelände noch misstraut wurde.

Klar, die 43 PS sind heutzutage niGS mehr. Meine habe ich daher etwas kürzer übersetzt.

VG
Guido

PS: Eine 36A im Katalogzustand (jenen Zustand hat meine nicht mehr! :---) )
 
Zuletzt bearbeitet: