Hallo auch,
da hier schon diverse Ansätze für´s Hinterrad diskutiert werden, mach ich mal am Vorderrad weiter.
Am wichtigsten ist immer die Frage, wie du dein Gespann einsetzen willst, denn alle Entscheidungen über die Reifengröße und Bremskombi bringen Vor- und Nachteile mit.
Meine Erfahrungen basieren auf folgendem:
Habe mir letztes Frühjahr ein Römer-KTM Gespann zugelegt. 98 PS, unter 300 kg und voll geländetauglich. In der Vorderradschwinge sitzt ein 21" Rad mit 90/90-Bereifung. Was im Gelände ideal ist, zeigt sich auf der Strasse völlig überfordert. D.h. auf der Strasse bin ich zwangsweise eher gemütlich unterwegs, sobald der Asphalt aber aufhört, geht die Luzie ab!
Auf der Strasse sind die Lenkkräfte sehr hoch, und der Reifen wimmert schon früh los. Haftung v.a. beim Bremsen ist eher bescheiden - klar bei der relativ winzigen Kontaktfläche zur Strasse.
Wenn man´s wissen will, ist der Vorderreifen je nach Reifentyp nach 1.500 bis zur Vollglatze abgefahren.
Da ich gerne über unbefestigte Wege bolze, aber mich trotzdem zu 90% über Asphalt bewege, werde ich hier auf 18 oder 19" runterrüsten. In der Größe gibt´s taugliche Gespannreifen, die lange halten, günstig sind, sowie straßen- und einigermaßen offroadtauglich sind.
Am BMW-Gespann habe ich vorn einen 120/80-18 und kann den für alle Lebenslagen eines Endurogespanns gut bereifen. Hinten ist ein 155/80-15 auf Käferfelge montiert. G´scheite Reifen gibt´s in der Größe keine. Auf-Immlern ist auf Dauer teuer und die Haltbarkeit auch nicht gegeben. Hier rüste ich auf 18" zurück. Reifen zwischen 120- und 150er Breite gibts massenhaft und schon ab 50 Euro.
Bremsenmäßig habe ich bei der BMW die vordere Doppelscheibe mit dem Seitenwagen zusammengeklemmt. Beim Bremsen bricht das Gespann weder nach rechts noch nach links aus und bei Bedarf kann man hinten unterstützend mitbremsen. An einen Umbau auf Hydraulik denke ich auch gelegentlich, ist aber eigentlich nicht notwendig.
Bei der KTM ist der Seitenwagen ungebremst und auch das funktioniert ausreichend, wenn man seine Fahrweise anpasst...

