Hallo Leute,

der Tank meiner GS leidet bei bestimmungsgemäßem Gebrauch dann doch ziemlich. Ich überlege deshalb einen kleineren Tank in unempfindlicher Farbe (weiß) zu montieren.

Die Lackierung würde ich gerne schützen und habe dabei an eine Folierung gedacht. Hat jemand hinsichtlich der Haltbarkeit im Gelände Erfahrungen mit einer Folierung?
 
Ich habe Erfahrungen mit folierten Autos im Gelände: die Folie ist deutlich kratzempfindlicher als Lack. Und wenn sie lange drauf war, ist an dem Stellen mit Sprit oder Wärmeeinwirkung nach dem Abziehen fast immer der Originallack im Eimer. Und gegen Beulen hilft die Folie leider ebenfalls nicht.
Ich würde es nicht machen.

Edit: Matte Folien sind übrigens ein extremer Dreckmagnet. Matt weiß ist eine echte Katastrophe und saugt Schmierfinger sowie Schlammspritzer geradezu auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde eine dicke, klare (Tank-)Schutzfolie an den exponierten Stellen an den Seiten des Tanks kleben ( 3 M )
Hat sich bei mir auch im Dreck bewährt.
Gruß
Günther
 
Tach zusammen,
eine Enduro die artgerecht bewegt wird, darf auch so aussehen, da brauch ich weder Folie noch einen Tauschtank. Wozu sollte die/der auch gut sein.:nixw:
Den Rahmen meiner G/S habe ich mit dem Pinsel gestrichen. Im Winter werden mit Nitroverdünnung, Grundierung und Farbe die "Kampfspuren" beseitigt und gut. Die blankgescheuerten Stellen z.B. von den Stiefeln bleiben einfach so. Der winterliche Flugrost ist nach der ersten Fahrt, im Frühjahr, sowieso Geschichte.

Wie sagt meine Frau doch immer so treffend: "Enduros putzen is wie Bücher verbrennen" :D

Alles eine Frage des Geschmacks, Affe<=>Seife.
 
Hallo nochmal und danke für die sachdienlichen Hinweise! Ich habe mich zwischenzeitlich entschieden erstmal nichts zu machen und entstandene wie zukünftige Kampfspuren mit würde zu tragen :D

GS = Gehört So ;)