Tach zusammen,
jetzt habe ich eine 15mm Bremspumpe mit neuem Überholsatz von Magura an den Lenker meiner /6 gesetzt, Stahlflexe mit Verteiler unter dem Lenkkopf und Bremssattelüberholsätze für die 40er ATE montiert und jetzt bekomme ich die Luft nicht aus der Leitung.
Normalerweise habe ich den HBZ unterm Tank immer per Spritze von unten entlüftet. Da muss man kräftig drücken, aber irgendwann kommt die Bremsflüssigkeit oben an und alles ist gut.
Jetzt kommt die Bremsflüssigkeit nur bis zur Hohlschraube am HBZ, aber ins innere der Bremspumpe gelangt nix. Da kann ich noch so feste drücken.
Funktioniert das Entlüften von unten bei den HBZ am Lenker nicht?
martin
 
Hast dun den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen?
Falls nein verdichtest du die Luft im Ausgleichsbehäler....dann geht es irgendwann nicht weiter weswegen das Drücken mit der Spritze auch immer schwerer geht.

Micha
 
Wenn ich oben in den Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit reinkippe und pumpe, kommt auch was raus. Aber ist das genug? Wieviel ,Flüssigkeit pumpt denn so eine Bremspumpe? Sind das eher Tröpfchen (wie jetzt bei meiner) oder eher ein Strahl?
 
Wenn ich oben in den Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit reinkippe und pumpe, kommt auch was raus. Aber ist das genug? Wieviel ,Flüssigkeit pumpt denn so eine Bremspumpe? Sind das eher Tröpfchen (wie jetzt bei meiner) oder eher ein Strahl?

Wäre es jetzt nicht Zeit einen Fachmann zu beauftragen?
 
Hier wird doch ständig von Bastlern an Bremsen " gearbeitet"... nix Neues...mmmm

Wenn ich die Fragen dazu lese wird mir Angst und Bange...:rolleyes:
 
An der Ringschraube kommt gut was an, aber nicht in den HBZ?
Und beim Pumpen am HBZ kommt es nur tröpfchenweise (wo?) raus?

Normal müssten "da" beim Pumpen so um die 1,5 - 2ccm oder ml rauskommen.
(ich kenne den Kolbenhub nicht)

Beide Symptome deuten auf eine verstopfte Bohrung HBZ zum Behälter hin, wie Micha schon schrieb.

Sofern alle Dichtungssätze richtig verbaut sind.

Prüf das mal und gib Bescheid.

Und, gut daß Du fragst.

Wenn Du Dir unsicher bist, mal in die Runde fragen wer da mal draufschauen mag.

Ist keine Raketentechnik, aber man muss sauber arbeiten und wissen wie was funktioniert.

Gruß, Frank
 
keine Bange, ich schraube gerne aber ich bin auch nicht des Lebens müde. Wenn meine Konstruktion mit dem HBZ am Lenker nicht funktioniert weil ich die Bohrungen nicht sauber bekomme oder sonstiges, rüste ich wieder auf den HBZ unterm Tank zurück. Das hat auch funktioniert. Aber man liest ja. das HBZ am Lenker besser sein sollen. Wenns funktioniert. Ansonsten: siehe oben.
 
Die Bohrungen im HBZ hast du auch bei der Version unter dem Tank das ist also wurscht.
Ich vermute dir ist bei der Revision des HBZ Dreck reingekommen welcher jetztvor der sehr kleinen Rücklaufbohrung sitzt.
Das wieder frei zu bekommen ist aber kein Hexenwerk dann sollte das so wie gewünscht funktionieren.

Micha
 
Wenn du dir über die Funktion eines Bremszylinders nicht im Klaren bist, lass besser die Finger davon. Bei Verwendung von Gebrauchtteilen, die überholt werden, gehört die Kontrolle/Reinigung der Bohrungen als Muss dazu; sonst ist das Murks und keine Überholung.
 
Wenn du dir über die Funktion eines Bremszylinders nicht im Klaren bist, lass besser die Finger davon. Bei Verwendung von Gebrauchtteilen, die überholt werden, gehört die Kontrolle/Reinigung der Bohrungen als Muss dazu; sonst ist das Murks und keine Überholung.

Nicht nur Murks sondern auch saugefährlich für alle Beteiligten ringsrum :rolleyes:
 
Wenn du dir über die Funktion eines Bremszylinders nicht im Klaren bist, lass besser die Finger davon. Bei Verwendung von Gebrauchtteilen, die überholt werden, gehört die Kontrolle/Reinigung der Bohrungen als Muss dazu; sonst ist das Murks und keine Überholung.

Die Innenteile der Bremssättel dürfen laut BMW nicht an Privatpersonen verkauft werden.
Bei den HBZ Teilen ist es wohl egal.
 
Mensch Leute, die paar Dichtungen in der richtigen Reihenfolge aufzufädeln ist keine grosse Kunst, macht mal halblang.

Der Martin wird schon niemanden ummangeln auf der Probefahrt.

Gruss, Frank
 
Die Innenteile der Bremssättel dürfen laut BMW nicht an Privatpersonen verkauft werden.
Bei den HBZ Teilen ist es wohl egal.

Tja...wenn das so einfach zu begrenzen wäre... die SuFu im Netz wirft dir ja ausreichend Lieferalternativen aus :nixw::rolleyes:

Hab hier gerade ne Bremsanlage von einer cbr1000rr aufm Tisch. Hinterradbremse Gummibuchse der Lagerung des hinteren Sattels fehlt, alle Kolben vorn schwergängig bis fest.. alle Kolben vom unsachgemäßen Zurückdrücken vermackt.. reicht dann erstmal :pfeif: auch von einem Bastler...
 
Keine bange, ich bin weder doof noch Anfänger noch habe ich mord- oder selbstmordgelüste. Ich hatte lediglich eine Frage gestellt. Einen fertig konfektionierten überholsatz von magura einzubauen ist wahrlich kein Geniestreich.
bei mir lag es letztlich an etwas zuviel bremspaste auf der primärmanschette die wohl die Bohrung verstopft hat.
jetzt ist das Ergebnis das gewünschte.