Hallo Markus,
zaubern kann keiner.
Die meisten werden, wie ich auch, gute Erfahrung mit den Grünen hier im Forum gemacht haben.
Ist denn was mit Deiner 1000er?

Gruss, Frank
 
Hallo Frank,

danke der Nachfrage! Mit meiner 1000er ist ständig etwas! %hipp%

Aber darum wird sie auch immer besser! :applaus:

Hintergrund: Gestern habe ich mit meinem Cousin Fahrzeugtausch gemacht. Er fährt eine BMW aus Ende der 90er. Vorweg - ich würde niemals tauschen!

Allerdings hats hinter meinem Krad mehr nach Trabi als nach BMW gerochen. Gebläut hats allerdings (noch) nicht. mmmm

Abwohl die BMW gut läuft überlege ich mir, den Motor zu machen. Vielleicht würden sogar die Zylinderköpfe langen - aber wenn ich schon mal dabei bin. Und 70000km ist schließlich auch kein Pappenstiel.

Grüße Markus
 
So eine gebrauchte 2V ist immer ein bisschen Wundertüte.
Je nachdem wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind, sind 70.000 gar nichts oder auch schon Anlass für eine Revision.
Indizes für letzteres sind auch verfärbte Köpfe unter den Ventildeckeln oder halt erhöhter Ölverbrauch.
Bei erhöhtem Ölaustrag durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Vergaser sind wahrscheinlich die Kolbenringe/Zylinder fällig.
Wobei man dann auch die Köpfe machen könnte.
Und weil es so schön ist auch die Steuerkette mit Spanner, den Kurbelwellensiri und die gerne vergessene Paßfeder des Ölpumpenantriebs.
Bei der Gelegenheit eine neue Kupplung, die Schwungscheibe abdrehen und auch gleich das Getriebe abdichten.
Oder auch einfach mal ein paar 1000km fahren und das beheben, was wirklich stört, im Sinne einer „rolling restauration“
Vorsorglich würde ich da gar nichts machen, dann schon eher die Radlager nach +40 Jahren mal fetten.

Gruss, Frank
 
Hallo Frank,

so sehe ich das auch. Wie gesagt, der Trabbi stört mich einfach - auch wenn die Kiste gut rollt und definitiv kein Öl verliert.

Kupplung wurde bereits vom Vorbesitzer gemacht - das passt so weit alles.

Unter den Ventildeckeln siehts definitiv braun verfärbt aus - auch wenn gesagt wird, dass das auch vom schlechten Öl kommen kann.


Grüße Markus
 
Die der RS hat Rolf S aus B gemacht.
Zusammen mit den Köpfen.
Da war wirklich Handlungsbedarf, die Führungen waren völlig ausgeleiert.
Wenn die Köpfe braun sind, wird das bei Markus auch irgendwann mal fällig sein.
Preislich liegt das auch alles irgendwie im Rahmen.
Man muss nur schauen, daß man die Teile wie Übermasskolben auch bekommt.

Gruss, Frank
 
Hallo Frank,

so sehe ich das auch. Wie gesagt, der Trabbi stört mich einfach - auch wenn die Kiste gut rollt und definitiv kein Öl verliert.

Kupplung wurde bereits vom Vorbesitzer gemacht - das passt so weit alles.

Unter den Ventildeckeln siehts definitiv braun verfärbt aus - auch wenn gesagt wird, dass das auch vom schlechten Öl kommen kann.


Grüße Markus

Was wäre denn schlechtes Öl? Oder gutes?
 
Was wäre denn schlechtes Öl? Oder gutes?

Falsche Viskosität oder lausige Qualität .. letzteres ist inzwischen ja fast ausgeschlossen, so eng wie alles spezifiziert ist .. aber gibt bestimmt immernoch billigmüll .. be iden Temperaturen eines Luftgekühlten Motors trennt sich dann schon schneller die Spreu vom Weizen ..

Das beste Öl ist und bleibt aber das frische .. regelmäßig wechseln, gerne jährlich und gut ..
 
Hallo,

die angebotenen Zylinder haben Gußbüchsen. Gab es vor 1980. Denn der Auspuff an der Ampel blau raucht, sind die Zylinder fällig. Ansonsten sind Nicasil die besser Wahl.

Gruß
Walter
 
Teile sind heute auf die Reise gegangen... Immer wieder faszinierend, wie einfach sich ein Boxer zerlegen lässt.

Grüße Markus
 

Anhänge

  • 20230412_151315.jpg
    20230412_151315.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 81
  • 20230412_165814.jpg
    20230412_165814.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 86
  • 20230412_165820.jpg
    20230412_165820.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 73
Die Köpfe lässt Du so wie sie sind?

Wenn Du die Möglichkeit hast, mal ein Ventil zu "ziehen" um den Sitz und das Führungsspiel zu kontrollieren, solltest du das machen.

Anderenfalls einfach mal ein Bild von der Brennraumseite her einstellen, da kommen dann schon die Kommentare.

Gruß, Frank
 
Das macht sicherlich Sinn.

Allerdings waren für mich der Geruch nach 2 Takter sowie die fehlenden Hohnspuren ausreichend Anlass für die komplette Überholung. Auch beim Kaltstart hat es teils gut geraucht. 👍 Ich hätte sicherlich noch so eine Zeit lang fahren können aber zu welchem Zweck?

Grüße Markus
 
Die Köpfe lässt Du so wie sie sind?

Wenn Du die Möglichkeit hast, mal ein Ventil zu "ziehen" um den Sitz und das Führungsspiel zu kontrollieren, solltest du das machen.

Anderenfalls einfach mal ein Bild von der Brennraumseite her einstellen, da kommen dann schon die Kommentare.

Gruß, Frank

Vor allem die Köpfe lasse ich machen, alles andere wäre Käse. Die Führungen sind ja in der Regel schneller fertig als der Rest.
 
Vor allem die Köpfe lasse ich machen, alles andere wäre Käse. Die Führungen sind ja in der Regel schneller fertig als der Rest.

Ja, vor allem bei dem unbekannten Vorleben.
Wobei ein gepflegter Langstreckencruiser wohl auch eine viel höhere Laufleistung ohne Revision schafft.

Viel Freude damit, wenn alles wieder zusammen ist.

Gruss, Frank
 
;) falls du noch zwei Grillspieße, oder ähnliches hast, stecke das durch das Pleuel Auge, und lege diese, auf 2 von den Zugankern ab.
Dann hängt das nicht so traurig runter und liegt nicht auf der Kante, des M - Gehäuses.
Vorher kannst du noch das Kolbenbolzen Spiel, im Pleuel Auge "testen".
Gutes Gelingen, Gruß Beem.;)
 
;) falls du noch zwei Grillspieße, oder ähnliches hast, stecke das durch das Pleuel Auge, und lege diese, auf 2 von den Zugankern ab.
Dann hängt das nicht so traurig runter und liegt nicht auf der Kante, des M - Gehäuses.
Vorher kannst du noch das Kolbenbolzen Spiel, im Pleuel Auge "testen".
Gutes Gelingen, Gruß Beem.;)

Ich kenne die Version mit Weckgimmis. Werde ich machen, danke! :bitte: