Moin,

die verwende ich schon seit einiger Zeit und bin zufrieden.
Hinsichtlich Qualität habe ich nichts auszusetzen.

Mit den Kühen ist es allerdings ein wenig umständlich, da der Mittelständer ja "abrollt" und damit relativ viel Platz benötigt.
Es geht aber trotzdem.
Welches der beiden Räder sich in der Luft befindet, hängt davon ab, wie weit die Aufnahme des Ständers bereits verschlissen ist. Aber es ist immer nur eins.
Das heißt, Du muss die Q mit jeweils einem Rad auf dem Boden bewegen (oder sie vorn respektive hinten runterdrücken...).

Grüße
Axel

Ergänzung um 17:46:
Die Standsicherheit war für mich bisher kein Problem, da das Moped nur wenige Zentimeter höher steht als sonst. Wenn man sich hütet, die Maschine auf dem Teil stehend vorwärts zu schieben, rollt sie normalerweise auch nicht vom Ständer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Teil nicht, wird aber sicher funktionieren.
Wie man sowas ohne Zurrösen anbieten kann, verstehe ich aber nicht.
Gut -lassen sich nachrüsten, aber ohne gehts m. E. nicht.
 
Hallo,

diese kenne ich nicht. Scheint mir aber von der Aufstellfläche für den Hauptständer sehr schmal.
Ich habe 2 von Becker Technik im Einsatz. Die funktioniert bei der R100R Top.
 
Nachdem ich mir die Empfehlung von Arno angesehen habe, würde ich angesichts der größeren Auflagefläche zu der Variante von Becker raten, auch wenn sie teurer ist.
Das Aufbocken dürfte damit deutlich einfacher sein.

Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab DIE HIER im Einsatz. Gabs mal günstig als B-Ware. Schieben, ziehen, drehen geht wunderbar, wenn beide Räder in der Luft sind. Beim Schieben ist Vorsicht angesagt, damit das Zweirad nicht vom Hauptständer hüpft. Generell muss man aber bei jeder Bewegung aufpassen, falls ein Steinchen das Rollen blockieren möchte. Bei mir steht zwar nur eine kleine Japanerin drauf, aber wegen der Doppelbereifung (von der Rangierhilfe) geht das sogar halbwegs gut über Pflastersteine.

Edith sagt: Halbwegs ist etwas übertrieben. Aber es geht...

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab genau die angefragte seit zwei Jahren in meiner Miniwerkstatt im Gebrauch. Vorwärts schieben ist kritisch, aber alles andere ist trotz Versatz im Pflastersteinboden kein ernsthaftes Problem. Beim Schieben musst du halt das Moped etwas ausbalancieren und mit dem Fuss an der Rangierhilfe nachhelfen. Preis/Leistung vermutlich unschlagbar.
Gruss Peter
 
Meiner sieht so ähnlich aus, für die Four und die /6 unbrauchbar, für die MZ OK denn die kann ich hinten hoch heben und mit dem Hauptständer auf den Roller stellen. Der Untergrund sollte möglichst glatt sein damit sich das Krad gut bewegen lässt.
Mein Roller lieg irgendwo in einem Regal herum, nutzen tu ich ihn nicht.

Willy
 
Moin!

Habe 2 von den Teilen in Benutzung und möchte sie nicht mehr missen, da ich platzmässig recht beengt bin, schiebe ich mir die Mopeds schön zusammen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, das ich bei beiden Motorrädern mit Holzklötzen die Gabel etwas anheben kann und so beide Räder vom Boden bekomme zum überwintern! Zurrgurte brauche ich nicht, beim rangieren nur aufpassen, das der Hauptständer nicht aus Versehen einklappt, das hast du aber recht schnell raus!

Grüße kimi
 
Hi,
habe seit einigen Jahren ebenfalls die Rangierhilfe von Becker-Technik im Einsatz. Ist sehr solide verarbeitet, was auch durch das bemerkenswerte Gewicht unterstützt wird. Die Grundplatte bietet absolut ausreichend Platz für eine sichere Positionierung des Hauptständers. Rollen und Feststeller funktionieren immer noch wie zu Beginn. Wie schon angemerkt, muss man beim Vorwärtsschieben vorsichtig sein, aber ich benutze das Gerät ohne Probleme auf den Betonplatten vor der Garage zum drehen der Moppeds.
Einziger Makel: die Filzauflage auf der Platte hat sich relativ schnell gelöst, der Kleber war offenbar nicht ölbeständig. Habe ich gegen eine Gummiplatte getauscht.

Ist den Mehrpreis wert! Gruß, Ralph
 
Guten Abend Gemeinde,

ich nutze die Teile auch. Mein erstes hatte ich mir vor ca. 20 Jahren in MUC zugelegt. Damit konnte ich meine R1150R an die Stirnseite meines Tiefgaragenabteils bugsierten, so dass sogar noch ein Golf Kombi davor gepasst hat. Heute habe ich mehr Platz, aber die Teile sind wahnsinnig praktisch.

Beste Grüße aus dem schönen Muldental.
Torsten
 
Hab das ähnliche Modell von Polo, funktioniert auf dem glatten Betonboden der Fertiggarage astrein. Aufbocken braucht etwas mehr Zugriff wegen der etwas höheren Standfläche.
 
Mein Neid ist euch gewiss, denn der Hauptständer meiner /6 rollt sich auf dem Bock nicht ab und bei der Four ist der Ausleger im Wege, ich bekomme die beiden gar nicht erst auf dem Ding aufgebockt.
Ich habe mir diese Ständer zum reinfahren geholt, damit komme ich gut klar.

Willy
 
Hatte das Teil ewig um meine RS unter ihrer Decke in die Ecke zu schieben und keinen Platz zu verschwenden .. hat perfekt funktioniert !! Einzig das aufbocken war etwas fummelig, da man die perfekte Position finden muss, da der Ständer etwas anrollt .. aber geht perfekt, kannste kaufen :-)
 
... beim rangieren nur aufpassen, das der Hauptständer nicht aus Versehen einklappt, das hast du aber recht schnell raus!

Grüße kimi

Deswegen meine Bemerkung oben.
Klar - der Bock fällt nicht 1,5 m von der Hebebühne, sondern nur 3 cm auf die Räder. Aber unerwartet braucht das keiner.
Wenn ich damit agieren würde, dann nur verzurrt.
Aber wie sagt Ingo? "Jeder Neusser ist anders" oder so...
 
Moin,
habe auch zwei Stück im Einsatz. Aufbocken bei meiner R80R nicht ganz so einfach, aber ideal um Platz zu schaffen und die Mopeds im Winter dicht beieinander zu stellen.

Grüße
 
Deswegen meine Bemerkung oben.
Klar - der Bock fällt nicht 1,5 m von der Hebebühne, sondern nur 3 cm auf die Räder. Aber unerwartet braucht das keiner.
Wenn ich damit agieren würde, dann nur verzurrt.
Aber wie sagt Ingo? "Jeder Neusser ist anders" oder so...


Desdawegen schieb ich immer nur zur Seite! ;)

Grüße kimi
 
@Rothewald Rangierhilfe' -->> Erfahrung keine.

Habe so ein DIng mit (Bremsen an den Rollen)
Funktioniert mit dem Hauptständer der 2V Gs gut.

Für mein Empfinden fuktioniert das, klar durch ein wenig mehr Höhe wird das Aufbocken etwas schwieriger. Sollte aber für ein (normal) kräftiges Kerlchen kein Problem sein.

https://www.ebay.de/itm/33425085691...w4uGtv5EA0ECG5PMX21PdOogQ=|tkp:Bk9SR7qdt4KxYQ

Achtung: Hier wird fast zum Neupreis inseriert, Augen auf!
(Nicht mit der Azzeige verwandt / oder verschwägert)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rothewald Rangierhilfe' -->> Erfahrung keine.

Habe so ein DIng mit (Bremsen an den Rollen)
Funktioniert mit dem Hauptständer der 2V Gs gut.

Für mein Empfinden fuktioniert das, klar durch ein wenig mehr Höhe wird das Aufbocken etwas schwieriger. Sollte aber für ein (normal) kräftiges Kerlchen kein Problem sein.

https://www.ebay.de/itm/33425085691...w4uGtv5EA0ECG5PMX21PdOogQ=|tkp:Bk9SR7qdt4KxYQ

Achtung: Hier wird fast zum Neupreis inseriert, Augen auf!
(Nicht mit der Azzeige verwandt / oder verschwägert)

Nach dem Aufkleber zu urteilen hab ich die gleiche;)
Astrein!
 
@Rothewald Rangierhilfe' -->> Erfahrung keine.

Habe so ein DIng mit (Bremsen an den Rollen)
Funktioniert mit dem Hauptständer der 2V Gs gut.

Für mein Empfinden fuktioniert das, klar durch ein wenig mehr Höhe wird das Aufbocken etwas schwieriger. Sollte aber für ein (normal) kräftiges Kerlchen kein Problem sein.

https://www.ebay.de/itm/33425085691...w4uGtv5EA0ECG5PMX21PdOogQ=|tkp:Bk9SR7qdt4KxYQ

Achtung: Hier wird fast zum Neupreis inseriert, Augen auf!
(Nicht mit der Azzeige verwandt / oder verschwägert)

Hallo ... (Motravel)
hab das gestern nochmal probiert, haben es zu zweit dann geschafft. Machte mir nicht so einen vertrauenserweckenden Eindruck.
Hab jetzt die Werkzeugkiste draufgestellt, ist auch ganz praktisch
zum hin und her schieben.
Für die 80R bei mir , da sich das mit Platz in der Garage auch
gelöst hat , eher nicht so.

Gottfried
 
Fahre ich dir mit dem Ding mein Motorrad durch die ganze Tiefgarage. :D
@aufbocken: Ständer hatte ich bereits vorher in der Länge und Mechanik optimiert.
Bin selber aber auch ziemlich gross ... daher vielleicht keine Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe 2 davon im Einsatz,
bei einer verabschieden sich nach und nach die Kugeln aus den Rollenlagern. Ich versuche nun andere Rollen zu bekommen mit den passenden Aufnahmen um das Teil weiter zu nutzen.

Ich würde so ein Teil nicht nochmal kaufen. Es gibt bessere aber auch deutlich teurere dafür.

vg, Ralf

Hallo
hat jemand Erfahrung mit dieser 'Rothewald Rangierhilfe' ?
https://www.louis.de/artikel/rothew...d9d02f49bdb896&filter_article_number=10003235

Ist das Standsicher und sind dann Vorder- und Hinterrad
in der Luft, oder wie muss man sich das vorstellen beim
Rangieren.
Gottfried
 
Habe 2 davon im Einsatz,
bei einer verabschieden sich nach und nach die Kugeln aus den Rollenlagern. Ich versuche nun andere Rollen zu bekommen mit den passenden Aufnahmen um das Teil weiter zu nutzen.

Ich würde so ein Teil nicht nochmal kaufen. Es gibt bessere aber auch deutlich teurere dafür.

vg, Ralf

Hallo Ralf
schreib doch mal was Du für besser hälst, am besten mit Bildern.

Gottfried
 
Hallo Gottfried,

Ich habe jetzt diese hier im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Die war in einem Teile Konvolut mit dabei.

Vg, Ralf
 

Anhänge

  • 4F836D3C-5966-4735-AD38-1D5E9B272556.jpg
    4F836D3C-5966-4735-AD38-1D5E9B272556.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 75
Diese "Rollbretter" gibt es immer zum Jahresende bei Tante Louise zum Preis von 39€. Ich habe meine /7 darauf komplett restauriert und es funktioniert hervorragend. Das Hinterrad steht auf dem Boden und das Vorderrad ist frei (bei Versionen ohne Verkleidung).

Etwas schwierig ist das Aufbocken - deshalb lege ich zum Aufbocken zwei 40mm dicke Bohlen-Bretter auf den Boden, schiebe das Moped mit Vorder- und Hinterrad drauf und kann einfach den Hauptständer auf die Rangierhilfe klappen. Danach werden die Bohlen weg gezogen.
 
rangieren nur aufpassen, das der Hauptständer nicht aus Versehen einklappt, das hast du aber recht schnell raus!
Grüße kimi


Das lässt sich vermeiden, indem man einen Zurrgurt zwischen Vorderrad

und Hauptständer verwendet.

Empfiehlt sich auch auf der Fähre.

Gruß aus Bayern

Max