er90es

Sehr aktiv
Benutzt jemand die Ignition Software auf dem Mac? In welchem Win Emulator? Mit welchem Schnittstellenadapter? Gibt es eine Doku der Steuerbefehle?

Gruss
Gerd



...und, nein, ich werde mir sicherlich keinen noch so billigen Windows Laptop nur für diesen Zweck kaufen!
 
Wird schwierig, Mac mit serieller Schnittstelle wäre mir nicht bekannt.
VM und schauen.
USB V24 Converter evt. aber die zicken gerne. Die Schnittstelle wirst du anpassen müssen.

Hast du WIN als BootCamp?
 
Benutzt jemand die Ignition Software auf dem Mac? In welchem Win Emulator? Mit welchem Schnittstellenadapter? Gibt es eine Doku der Steuerbefehle?

Gruss
Gerd



...und, nein, ich werde mir sicherlich keinen noch so billigen Windows Laptop nur für diesen Zweck kaufen!

Hallo,

Ignitech baut einen Client-Server Verbindung auf. Das wird der Knackpunkt sein beim Mac.

Gruß
Walter
 
...und, nein, ich werde mir sicherlich keinen noch so billigen Windows Laptop nur für diesen Zweck kaufen![/QUOTE]


Ha,

das hab ich auch mal gesagt....und dann schließlich doch einen erstanden :-)

Bei mir hat trotz allem nie geklappt unter Linux (Wine) das die Schnittstelle freigegeben wurde...

Und nu hab ich nen ollen Läppi mit Win98, Igni funzt und ich hab nen billigen Drittrechner für die Werkstatt :-)

Aber: vielleicht klappts ja bei dir! Viel Glück!!

Gruß, Kay
 
Benutzt jemand die Ignition Software auf dem Mac? In welchem Win Emulator? Mit welchem Schnittstellenadapter? Gibt es eine Doku der Steuerbefehle?

Gruss
Gerd

...und, nein, ich werde mir sicherlich keinen noch so billigen Windows Laptop nur für diesen Zweck kaufen!

Kommt auf den Mac an. Apple ist ja seit dem Ur-iMac der Vorreiter im weglassen von Standard Schnittstellen. Erst war's sinnvoll, inzwischen eine Manie. Mein MBP hat noch PC-Card, dafür gibt's Adapter auf RS232. Sonst vielleicht Bluetooth, weil der ja im Kern nix anderes als drahtlos seriell ist. Die Dosentuner programmieren ihre Megasquirtanlagen m.W. mittels Bluetooth-rs232 Adapter und dem Tablett oder Schmachtfon.

eben gefunden
https://todbot.com/blog/2006/02/23/howto-mac-os-x-bluetooth-serial-port/
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnittstellenadapter sehe ich eigentlich nicht so als Problem. Ich könnte mir vorstellen mit einem "Teensy" einen Adapter selbst zu bauen. Der teensy meldet sich bei USB als mit seriellem Profil an und hat eine Hardware unterstützte Serielle auf dem Chip. Allerdings wäre es dann hilfreich die Spezifikation der Ignitech Schnittstelle zu kennen, Geschwindigkeit und Spannungen...

Die Ignitech Firmware wird wahrscheinlich mit Kommandos konfiguriert und ausgelesen. Wäre ja schön ein kleines handliches Device als Interface zur Zündung zu haben.
Oder man baut sich gleich alles selbst ;;-)

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

neben der Schnittstelle ist ja noch der Client-Serverprozeß der für die Kommunikation mitlaufen muß. Dieses stelle ich mit auf dem Apple dann schon schwieriger vor. Die Daten zwischen Ignitech und Software werden ständig ausgetauscht wenn der Motor läuft und die Ignitech kann neue Daten von der Software in Echtzeit übernehmen.
Stelle ich mir ein bischen knifflig vor das programmgemäß auf dem Appel nach zu vollziehen. Selbst auf dem Markt befindliche Nachrüstzündungen können das nicht unter Windows, geschweige denn eine einfach freiprogrammierbare Zündung herzustellen.

Gruß
Walter
 
:schock:
gilt das auch, wenn man NUR Motorrad fahren möchte?
War mir nicht klar dass ich dazu nen PC oder sonstewas brauch.
Ihr macht das schon!
Glück auf!
Karl
 
Schnittstellenadapter sehe ich eigentlich nicht so als Problem. Ich könnte mir vorstellen mit einem "Teensy" einen Adapter selbst zu bauen. Der teensy meldet sich bei USB als mit seriellem Profil an und hat eine Hardware unterstützte Serielle auf dem Chip. Allerdings wäre es dann hilfreich die Spezifikation der Ignitech Schnittstelle zu kennen, Geschwindigkeit und Spannungen...

Die Ignitech Firmware wird wahrscheinlich mit Kommandos konfiguriert und ausgelesen. Wäre ja schön ein kleines handliches Device als Interface zur Zündung zu haben.
Oder man baut sich gleich alles selbst ;;-)

Gruß
Gerd
Hallo Gerd,
die Steuerbefehle wirst Du wohl mit nem Usb_Sniffer austesten müssen.
Da könnte man was machen:D Bin aber noch nicht so weit.;(
 
:schock:
gilt das auch, wenn man NUR Motorrad fahren möchte?
War mir nicht klar dass ich dazu nen PC oder sonstewas brauch.
Ihr macht das schon!
Glück auf!
Karl
hi karl, das sind halt die jungs, die lieber rumspielen als fahren...
wenn ich das wort "schnittstellenadapter" im zusammenhang mit einem 2-ventiler lese, hab ich den verdacht, daß ich anscheinend aus der zeit gefallen bin...:pfeif:
nee mal im ernst, jeder wie er will...:D
 
hi karl, das sind halt die jungs, die lieber rumspielen als fahren...
wenn ich das wort "schnittstellenadapter" im zusammenhang mit einem 2-ventiler lese, hab ich den verdacht, daß ich anscheinend aus der zeit gefallen bin...:pfeif:
nee mal im ernst, jeder wie er will...:D

Vor 36 Jahren hat Kennfeldzündungen noch nicht gegeben. Stattdessen habe ich mir eine "moderne" Bosch Rennzündung eingebaut, die einmal bei genau 3500 die Vorzündung verstellt! Damals gab es auch kein Internet und Foren, wie dieses. Internet in Zusammenhang mit 2-ventilern?
Vielleicht bist Du doch noch in der Zeit! ))):
 
Das ist doch eine Ansage! Dachte schon, ich wäre ganz alleine. Was nimmst für die Serielle?

Gruß
Gerd

Habe irgendeinen USB-Seriell Adapter der sowohl Mac wie auch Win kompatibel ist. Welcher Chipsatz da genau drin ist, müßte ich nachschauen.

Wenn BMW 2-Ventiler und Computer so garnicht in diese Zeit passen: darf man dann auch keine CNC bearbeiteten Teile verwenden sondern nur auf konventionellen Maschinen hergestellte.......
 
In Verbindung mit dem Usb Adapter sollte auch VMWare Fusion kein Problem sein. Hier kann man die Usb Geräte wahlweise dem OS X oder eben einer VM zuweisen. Es gibt eine Testversion, glaube 30 Tage.