R60_5

Teilnehmer
Gibt es hier jemanden mit "Langzeiterfahrung" zur Nachbau-Sitzbank der /5er Modelle, die bei diversen Teilehändlern für etwa 260 Euro zu haben sind?

Wie ist das "Leder"?
Wie ist die Polsterung?
Wie ist die allgemeine Verarbeitung - insbes. im Vergleich zur originalen Bank?


Danke!
Uli
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung sind die Nachbauten in den letzten 10 Jahren noch schlechter geworden. Die vor 2 Jahren gekaufte kurze /5 Bank ist praktisch nicht passend auf die Halterungen am Heckrahmen zu bekommen. Die Bügel sind vernietet, im Original verschraubt, die Griffe sind nicht richtig gefertigt und lieblos angeschraubt.

Gruß
Walter
 
Das hatte ich fast befürchtet mmmm

Wie ist dann weitergehend die Erfahrung:
- original Wanne lieber verzinken (und dann blank lassen bzw. grundieren und lackieren, wobei auf Zink eher schwierig; evtl. dick Hammerite druff? :D) oder sandstrahlen, grundieren und lackieren?

- vom Sattler aufpolstern und beziehen lassen (soll bei mir ums Eck etwa 200 Euro kosten) oder bei Siebenrock etc. Polster und Bezug kaufen und selbst beziehen?
Hätte Lust, das selbst zu probieren - vorausgesetzt, die Teile sind qualitativ mit Sattler-Arbeit vergleichbar...
 
Servus,

Die Nachbau Sitzbank, die vor über 20 Jahren gekauft habe,
hat nur ein paar Jahre gehalten. Dann sind Schraubenlöcher
ausgerissen.

Sandstrahlen, verzinken, lackieren. Lackierer wissen
um die Vorarbeiten.
Heutzutage aber teuer.

Sandstrahlen, 2K lackieren.

Sandstrahlen, pulvern.

Sattler Arbeit nach können.
Mühsam die Löcher für die Leisten wieder suchen
und durchstechen.mmmm

Sitzbezug > Forum

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
...werden denn /5 Bänke woanders gefertigt wie /6 Bänke ????:nixw:


Meine /6 Nachbau würde ich immer wieder kaufen !!;;-)
Seit 10 Jahren ein strammes passendes Sitzvergnügen !
Gruss jörg
 
Es gibt wohl je nach Lieferant qualitative, schwankende Unterschiede Die seinerzeitige /6 und die S-Sitzbank waren von guter Qualität.

Ich hatte aber auch schon schlechte in der Hand.:rolleyes: