desmonocke

Stammgast
Servus zusammen,
vor ein paar Wochen habe ich mir ein 32/10 HAG zugelegt und anstatt des 33/11 in die zum Caffer umgebaute 100 RS eingebaut.
Jetzt bin ich damit schon etwa 1000 km gefahren und schlichtweg begeistert.
Durch die Ortschaften im Vierten Anwohner freundlich mit 2000 bis 2500 U/min schleichen und bei Bedarf ohne runter zu schalten beschleunigen. Ist auf alle Fälle mit den offenen Dellortos möglich, ohne dass die sich verschlucken.
Außerhalb die Gänge ausbeschleunigen macht dann richtig Laune. Gut, bei der Höchstgeschwindigkeit muss man halt Abstriche machen, aber wo kann man auf Dauer schon 180 fahren, obwohl das kurzzeitig möglich ist.
Ich habe die Investition nicht bereut.
Gruß
Klaus:schoppen:
 
Ich war in Versuchung einen 37/11 einzubauen.
Das ist dann noch ne Stufe heftiger. Herberts Minna ist so übersetzt. Mit der konnte ich letzten Herbst fahren.
Da weißt du dann wie Beschleunigung geht.
 
Ha Klaus,

Da kann ich mir denken, dass es Dir Spaß macht :fuenfe:. Ich fahre die für meine R80/7 originale 32/10 Übersetzung, allerdings mit SR Powerkit und 36er Dellortos. Geht ab wie die Sau :D. Viel Spaß noch!

Grüße, Ton :wink1:
 
Auf der Piste wäre das sicher eine Option, da fahre ich mit der Q aber nicht so oft.
Hab' mich jedoch schon öfters dabei ertappt, dass ich noch mal einen Gang hochschalten wollte, man gewöhnt sich daran.
 
Ich war in Versuchung einen 37/11 einzubauen.
Das ist dann noch ne Stufe heftiger. Herberts Minna ist so übersetzt. Mit der konnte ich letzten Herbst fahren.
Da weißt du dann wie Beschleunigung geht.

Habe ich an meiner 90/6 auch mal versucht. Das wirkte auf mich und meine Fahrweise ziemlich unharmonisch und flog wieder raus.
 
Moin,

über was für Drehzahlen sprechen wir denn dann, würde mich mal interessieren!?
Hatte vorhin mal drauf geachtet....3500 U/min bei 100 km/h. Dachte auch eventuell mal kürzer, aber 4000 bei 100.....weiß nicht.
Habe 32/10 aus einer R1150R....
 
Moin,

über was für Drehzahlen sprechen wir denn dann, würde mich mal interessieren!?
Hatte vorhin mal drauf geachtet....3500 U/min bei 100 km/h. Dachte auch eventuell mal kürzer, aber 4000 bei 100.....weiß nicht.
Habe 32/10 aus einer R1150R....

Geht ja nicht nur um die Endgeschwindigkeit. Die Kombi 32/10 mit langem 5. fahre ich auf meiner R 100 GS. Ist, insbesondere auch am Berg, in den unteren Gängen sehr harmonisch.
 
Trotz langen 5. Ganges hake ich öfters noch mal zum Hochschalten nach, obwohl ich schon im 5. fahre :D. Konfiguration: 1000er Powerkit, 800er Köpfe, 36er Dello’s, 32/10 HAG. Bei 4000 rpm liegen so 105 km/h an. Geht ab wie Sau :applaus:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Trotz langen 5. Ganges hake ich öfters noch mal zum Hochschalten nach, obwohl ich schon im 5. fahre :D. Konfiguration: 1000er Powerkit, 800er Köpfe, 36er Dello’s, 32/10 HAG. Bei 4000 rpm liegen so 105 km/h an. Geht ab wie Sau :applaus:.

Grüße, Ton :wink1:

Ton, dann zeigen unsere Tachos bei 4000 U/min die gleiche Geschwindigkeit an.
:wink1:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Bei mir sind es aber 105 km/h laut GPS, der Tacho (von MM behandelt) zeigt dann so 110 an.

Grüße, Ton :wink1:
 
Wenn Ihr Übersetzungen vergleicht, solltet Ihr auch die Radgröße angeben.
Macht ja auch nicht wenig aus.