dirk100

Aktiv
hallo zusammen,

hat jemand hier Erfahrungen mit der Schwungscheibe von Petersmeier,
die er aus Alu gefertigt hat? Ist der Konus auch aus Alu?
Habe ein Motorrad gekauft, wo die drin ist. Falls der Konus aus Alu
ist, würde ich das tauschen, wenn das aber schlauer konstruiert ist,
dann nicht umbedingt. Wer hat Erfahrungen?

Gruß an alle

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

Vorab: Ich bin kein Experte für die Rollenboxer.
Aber ich hab aus Neugier eben mal im WHB geschaut und gefunden, dass die Verbindung über eine Scheibenfeder funktioniert. Gibts da zusätzlich einen Konus?
 
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

ja, konus mit scheibenfeder!
 
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

Rabenbauer hat sowas auch auf der web Seite.
Manfred
 
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

ja, konus mit scheibenfeder!

Ok, danke!
Wenn ich das richtig verstehe, sitzt da eine Schwungscheibe aus Alu statt St auf der Kurbelwelle.
Wenn die Grundpassung korrekt gewählt ist (d. h. die Schwungscheibe sitzt kalt fest auf der Welle), hätte ich da keine Bedenken.
Der kubische Ausdehnungskoeffizient von Alu ist etwa doppelt so groß wie der von Stahl. Je wärmer der Motor wird, desto fester die Passung!
 
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

Ok, danke!
Wenn ich das richtig verstehe, sitzt da eine Schwungscheibe aus Alu statt St auf der Kurbelwelle.
Wenn die Grundpassung korrekt gewählt ist (d. h. die Schwungscheibe sitzt kalt fest auf der Welle), hätte ich da keine Bedenken.
Der kubische Ausdehnungskoeffizient von Alu ist etwa doppelt so groß wie der von Stahl. Je wärmer der Motor wird, desto fester die Passung!

Hallo,

oder umgekehrt. Der Woodrufkeil an dieser Stelle ist nur für die Ausrichtung der Scheibe brauchbar. Das Drehmoment muß über den Konus übertragen werden.

Gruß
Walter
 
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

Der Woodrufkeil an dieser Stelle ist nur für die Ausrichtung der Scheibe brauchbar. Das Drehmoment muß über den Konus übertragen werden.

Richtisch

Manfred
 
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

Hallo,

da sich Alu bei Wärme stärker ausdehnt als Stahl, wird der Konus bei
Wärme lockerer. Da liegt aus meiner Sicht das Problem.

Gruß
Dirk
 
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

Das stimmt nur bedingt.

Dadurch das die Scheibe theoretisch auch breiter/dicker wird bei Erwärmung erhöht sich die Vorspannung der Befestigungsschraube.

Ich hätte viel eher Bedenken das die Scheibe bei 9000 U/min auseinander fliegt...... gern genommen bei artgerechter Haltung.....;););)

Hallo,

da sich Alu bei Wärme stärker ausdehnt als Stahl, wird der Konus bei
Wärme lockerer. Da liegt aus meiner Sicht das Problem.

Gruß
Dirk
 
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

Hallo zusammen,

habe mittlerweile einige Kilometer gemacht mit dem Motorrad.
Getriebe jault, als ob es kaputt wäre. Öl ist aber prima, nur scharz
vom Molikote denke ich, keine Stahl oder Messingpartikel.
Laut Unterlage hat Petersmeier hier einen enger gestuften Getrieberadsatz eingebaut. Das hatte ich auch mal bei einer Guzzi (Agostini Radsatz), jault im Schiebebetrieb als ob kaputt, ist aber ok und hält.
Fährt jemand anders diesen Radsatz auch?

Anbei noch ein Foto von dem Bike, ist nach dem Vorbild RS54 und Zeller aufgebaut.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • DSCF2107-1.jpg
    DSCF2107-1.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 55
AW: Erfahrungen mit Petersmeier Schwungscheibe Alu für R60 bzw. R50S

Schickes Gerät!
Getriebe jault, als ob es kaputt wäre. [...]
Laut Unterlage hat Petersmeier hier einen enger gestuften Getrieberadsatz eingebaut.
Ist der Zahnradsatz evtl. gerade verzahnt? ?(
So ist das bei meinem Russen auch, das Getriebe ist definitiv gerade verzahnt (hatte es offen und hab die Innereien ernehert) und macht eine Menge Geräusche von Mahlen über Singen, je nach Drehzahl und Lastzustand. Hält aber schon einige tkm und zeitigt auch keinen Metallabrieb beim Getriebeölwechsel. :coool:

Grysze, Michael