AndiP

Sehr aktiv
Hallo,
ich habe am Wochenende in Garmisch mit Jochen Siebenrock über die Replika Auspuffanlagen für die G/S Modelle geplaudert. Er schwört auf schwarzverchromen. Habe mich mal über das Verfahren informiert. Die ersten Jahre mag das halten, aber wie sieht's langfristig aus? Welche Alternativen gibt es, außer hitzbeständigen Lack, der auch nicht langfristig hält.
Kennt wer die Beschichtung von Menze: http://menze-fahrzeugteile.de/auspuff-beschichten.htm
 
...Welche Alternativen gibt es, ..../QUOTE]

Kommt auf die Anforderung an. Am längsten hält rostfreier Stahl 1.4301 oder besser. Den kann man immer wieder polieren. Ähnlich Chrom, man muss aber dranbleiben, wenn es dauerhaft glänzend soll. Die Schwarzchromschichten lassen sich dagegen meines Wissens nicht aufpolieren.

Bei allen Verchromungen verbrennt zuerst die nicht im Fahrtwind liegenden Seite, vor allem an den Krümmern. Außerdem gibt etliche Beschichtungen die durch Flammspritzen aufgebracht werden können, z.B. AlSi oder NiCr, diese Schichten sind aber oft rauh bzw. oberflächlich porös.
 
DSCI3143.jpgDSCI3145.jpg
Ist zwar keine BMW , aber auch Zweiventiler aus einem anderen Lager:D

Alte Lafranconis von der Restauration einer Guzzi von Firma Menze in Hagen Schwarzverchromt, direkt nach der Montage fotografiert.

Die Firma war sehr Kulant da durch das alter der Auspuffe immer wieder Einschlüsse bei der Verchromung auftraten und die ihre Arbeit nochmal machen mussten!!

Top Arbeit aber sehr empfindlich, Montage nur mit sauberen Wollhandschuhen. Man sieht jeden noch so keinen Fettfinger auf der Oberfläche. Danach Einbrennen durch laufende Maschine bis die Auspuffe Qualmen . Dann werden sie ein wenig unempfindlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi
Ich habe vor einigen Wochen Auspufftöpfe bei Gleiss Pulverbeschichtung mattschwarz pulvern lassen.
Karsten Gleiss hat ein hitzebeständiges Pulver in einer leicht strukturierten Oberfläche, das Ergebniss hat mich begeistert, ich hatte die Schnauze voll davon bei Teilen die flammgespritzt (oder geflammspritzt?) waren immer wieder Auspufflack nachzulackieren.
Flammgespritzte Teile sind zwar rostgeschützt, aber weiß/hell und müssen noch mit Auspufflack behandelt werden, der m.M nach immer wieder schäbig aussieht.
Pulvern geht aber wohl nicht bei Krümmern wg. der zu hohen Temperatur.
Grüße,
Bernd
 
Hallo,
greife das Thema nochmal auf. Wie sind denn die Auspuffnachbauten vom 7Stein? Die sind ja auch schwarzverchromt. Bei dem Preis vermute ich normales Stahlblech als Grundmaterial.
Die Dinger aus VA z.B. von Boxup sind als VA, sehen aber nicht Original aus. Da fehlen die Rippen. Leider alles ohne TÜV Gutachten oder ABE bzw. E-Kennzeichnung.