AndiP

Sehr aktiv
Hallo,
ich möchte eine R100 GS Sitzbank wieder in ursprünglicher blau/weißer Optik erstrahlen lassen. Da ich 1,92m groß bin, liebäugele ich mit dem Bezug von SR in der hohen Version. Da die Polsterung der Original BMW Sitzmöbel eher weich war, hätte ich gerne eine straffere Polsterung.
Bei SR gibt es einen passenden Kern für den Bankaufbau. Hat den schon mal wer verbaut und kann was zum Härtegrad sagen?
Alternative wäre das alte Polster mit härteren Schaumstoff zu verstärken. Wie sind Eure Erfahrungen mit den SR Kompnenten auch in Punkto Qualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
kannst Du mir ein Foto von der Seite senden oder hier posten? Würde gerne sehen, wie die höhere Version das Gesamtbild verändert.
 
Aufgeschoben, aber nicht vergessen:

67058B8F-E179-410A-9D35-AF9E7BFF901F.jpg

Die Stufe der serienmäßigen Sitzbank ist nur noch angedeutet vorhanden. Durch den härteren Schaumstoff sinkt man weniger in die Bank ein. Dadurch ergibt sich geschätzt eine 40 mm höhere Sitzposition. Ich bin 1,83 m groß, habe dabei aber ziemlich lange Beine (Größe 102). Ich habe mit dieser Bank jetzt viel weniger Windgeräusche vom kleine Windschild, was sehr angenehm ist. Die Sitzposition ist sehr bequem.

Beim nächsten Mal mache ich mir ein Schablone, um die Lasche zum Tank besser hinzukriegen. Die war beim Beziehen zu flach, weshalb ich jetzt eine kleine Welle im Bezug habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
sieht bei mir ähnlich aus. Da ist kaum noch eine Stufe. Hier ist auch der hohe Sitzbankkern von SR verbaut. Die gesteppte Sitzfläche wollte ich so haben, wie gesagt oben an den Kanten ist die Bank etwas schmaler. Stichwort: Schrittbogen. Somit komme ich super an den Boden ohne das Kanten innen an den Oberschenkeln drückt.
Ich bin 180cm/Hose 98.

4EFE3991-D70C-4C87-8336-52E0E69EB764.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    221,4 KB · Aufrufe: 39
Hallo Frank,
sieht bei mir ähnlich aus. Da ist kaum noch eine Stufe. Hier ist auch der hohe Sitzbankkern von SR verbaut. Die gesteppte Sitzfläche wollte ich so haben,

Hallo Oliver, ein professionell gemachter Bezug sieht natürlich super aus. Ich wollte aber gern das originale Design des alten Bezugs wiederhaben und habe deshalb den von SR genommen. Selbst mit dem hohen Schaumkern erreiche ich sitzend mit den ganzen Fuß den Boden. Natürlich fühlt es sich nach vielen Jahren mit niedrigerer Bank erstmal ungewohnt an, ist aber kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gebe ich dem Sattler gern weiter, er ist auch hier in der Gegend ein Anlaufstelle für alle Art Biker. Interessanterweise restauriert er auch Oldtimer (Autos) komplett mit Himmel usw.
Halt ein Profi, ich schau ihm auch gern mal zu… tolle Handwerksarbeit
 
Hallo,
danke für die Bilder. Ist der SR Kern langstreckentauglich, sprich 6 Std. im Sattel? Gesteppt ist nicht meins. Ich find's original schöner. Halt Geschmacksache...
 
Hallo Frank,
natürlich nicht non stop. Aber so ein Tag im Sattel sollte nicht den Abend mit Steißbeinschmerzen versauen, weil das Sitzmöbel zu weich war. Mir waren immer alle Bänke zu weich. Egal ob R100 oder R1100...
 
Insbesondere die SR Sitzbänke mit ihrem deutlich straffen Inneren machten die für immer sehr langstreckentauglich.
 
Hallo Matthias,
das hört sich doch gut an. @FrankR80GS, kannst Du mir die Abstände von der Unterkante bis Oberkante Sitzflächen vorne und hinten ca. nennen?
67058B8F-E179-410A-9D35-AF9E7BFF901F.jpg
Dann habe ich ungefähr eine Vorstellung und die Differenz zur jetzigen Bank.