fleisspelz

Teilnehmer
Im Spätsommer habe ich auf den wilden Jürgen (meine BMW R100R Mystic) einen Satz Fabrikneue Conti Go! in der Dimension vorne 110/80-18 TL und 140/80-17 TL auf serienmässigen Behr-Schlauchlosfelgen montiert.
Der Reifen hat durchgehend sehr guten Grip bei trockener und nasser Asphalt-Fahrbahn. Ich fahre überwiegend kleine Landstrassen, wenig Bundesstrassen und maximal 2% Autobahn. Dagegen etwa 5-7% Schotterstrecken. Auf Schotter vermittelt der Reifen ein sicheres Fahrgefühl.
Wenig zufriedenstellend ist die Gesamtfahrleistung. Bei 4600 km Fahrtstrecke ist der Vorderreifen noch zu etwa 30-40 % profiliert und der Hinterreifen nähert sich deutlich dem Nullprofil. Für den Gesetzgeber hätten die Reifen bei ziemlich genau auf den Punkt 4000 km getauscht werden müssen, Das Vorderrad neigt seit einer Laufleistung von etwa 2000 km bei freihändigem Fahren leicht zum Shimmy.

Insgesamt kann ich den Conti Go! wegen seriner geringen Laufleistung nur sehr bedingt empfehlen. Ich habe heute einen Bridgestone BT45 montiert.
 
Bislang 6400 km bei gleicher Fahrweise

kein Shimmy
Vorderreifen 3,8 mm Restprofil Mittelrille
Hinterreifen 2,9 mm Restprofil Mittelrille

Gleicher Fahre, gleicher Fahrstil, gleiche Belastung
Mit dem BT 45 30% Soziusbetrieb, mit dem Conti fast keiner

Ich bleibe beim BT45
 
:D Das kenn ich von früher.
Sozius = Reifenschoner
Wir haben das immer auf den geringeren Schlupf zurückgeführt. Vielleicht fährt man auch nur etwas ruhiger.
Gruß
Christoph