tOBi81

Teilnehmer
hallo leute,

nachdem ich hier kurz vor und nach kauf meiner mir sehr nahestehenden R80 (86er), berichtet habe, dachte ich mir, ich poste hier mal einen kleinen erfahrungsbericht nach den ersten 1000km...mit allem was mir dazu einfällt, lob...tadel...dinge die ich gern tun würde...

zuerst das lob:

ich bin kürzlich nochmal einige maschinen probegefahren weil ein kollege sich ein motorrad zulegen wollte und um meinen rat bat, und diese erfahrungen haben mich in meinem kauf nur bestärkt!! die dicke bertha klingt noch wie ein motorrad und fährt sich auch noch wie eins...
ich liebe den sound, ich liebe wie sie trotz "nur" 50PS untenrum wirklich gut wegkommt...grad im vergleich zu einigen anderen maschinen (zB. K75) die wir gefahren sind...

insofern beim kauf alles richtig gemacht!

mittlerweile sind wir auch schon die ersten touren gefahren, mit und ohne sozius. für beides taugte sie sehr gut...nur koffer müsen dringend her, habe ich gemerkt! aber dafür habe ich bereits einen extra post geschrieben! -> LINK

Ob halbschale oder nicht bin ich mir auch noch nicht sicher, das wird im winter entschieden...

ich verzweifle grade weil ich leider noch keine garage habe und sie eigentlich nicht auf offener strasse stehen haben will aber es scheint in meinem kiez (berlin friedrichshain) wirklich NICHTS zu geben ;(

die wäre aber zwingend notwendig, da ich ja beginnen will kleinere reparaturen und wartungen allein zu machen...

womit wir beim nächsten thema sind...gibt es da eine gute literaturempfehlung von euch?

jetzt zu den sachen die ich gerne "machen" würde:

seit gestern (komischer weise seit dem waschen) geht mein glühlämpchen für den leerlauf nicht mehr...das heisst da muss ich demnächst mal ran...bin gespannt wie frimelig das ist...

außerdem habe ich gemerkt das mein vorderrad wenn ichs mopped aufbocke und es drehe leicht schleift...an den bremsbelägen??...bin nicht sicher...wie bedenklich ist das? was tun?

glaub bis dato wars das...ich kann nur sagen das ich grade jeden nur denkbaren weg mit dem motorrad fahre weil es so viel spass macht mit ihr... ;)

wenn mir noch ein gedanke kommt, meld ich mich nochmal...ansonsten freu ich mich über eure antworten ;)

tOBias
 
Hallo tobias
Empfehle die Reparaturanleitung von BMW R65-R100RT des Kundendienstes
Bestell Nr. 01 50 9 798 860 ,für Monolever Strassenmodelle.
Kontrolliere mal die Anschlüsse des Leerlaufschalters unten am Getriebe.
Daß die Bremsbeläge leicht schleifen ist normal solange sich das Rad ohne
spürbaren Widerstand drehen lässt.
Kontrollier mal die Stärke der Beläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
seit gestern (komischer weise seit dem waschen) geht mein glühlämpchen für den leerlauf nicht mehr...das heisst da muss ich demnächst mal ran...bin gespannt wie frimelig das ist...

Das geht schon. Schau mal in die Datenbank!

Da es nach dem Waschen passiert ist, würde ich mir auch mal den Kabelstrang unter der Fußraste auf der Schalthebelseite anschauen. Kann sein, dass sich da im Laufe der Zeit die Isolierung abgescheuert hat und Nässe eingedrungen ist. Bei mir hatte es den Effekt, dass ich trotz eingelegtem Gang Dauerleuchten der Leelaufkontrollleuchte hatte.
 
Danke

Danke für die Tips...
Danke auch Bernd...werd da mal schauen....was wenn es tatsächlich daran liegt...wie geht man da ran? Haha auf nur ein defektes leuchtmittel gehofft...alles andere wird doch sicher ne riesenaufwand oder???

Eure Links werd ich mal runterlasen und mich durchwühlen!


Danke...

Kurz zum Vorderrad...bin nur drauf aufmerksam geworden, da ich beim langsamen rollen so ein hochfrequentes leichtes quietschen gehört hab...also hauptständer, Rad gedreht und es schleift halt leicht...sonst bemerk ich's nicht...nur manchmal das leichte quietschen beim rollen halt...weiß aber nicht wieviel Reibung da "normal" ist...
 
ich verzweifle grade weil ich leider noch keine garage habe und sie eigentlich nicht auf offener strasse stehen haben will aber es scheint in meinem kiez (berlin friedrichshain) wirklich NICHTS zu geben ;(

die wäre aber zwingend notwendig, da ich ja beginnen will kleinere reparaturen und wartungen allein zu machen...

tOBias

Gibt es bei euch nicht noch ein paar 2V Fahrer mit denen man sich zusammentun kann und am Samstag mal irgendwo unterm Carport was gemeinsam schraubt ?
Stolli
 
Gemeinsames unterm-carport-schrauben

das wäre super wenn sich da jemand fänd...vielleicht sollte ich da hier mal einen aufruf starten..oder was wäre eine standesgemäße vorgehensweise :D