GS_man
Aktiv
Hallo zusammen
Ich wollt nur kurz was loswerden:
Meine R 100 GS Paris Dakar (Bj 89, etwa 53tkm) die ich letzten September gekauft habe, hat meiner Meinung nach immer etwas zuviel Sprit genommen.
Ziemlich regelmässig musste ich alle 360-370 km auf Reserve schalten.
Weil ich viel drüber gelesen habe , hab ich mal als schnelle Aktion eine neue Nadeldüse und Düsennadel (gleiche Typen halt nur als Neuteile) verbaut; Das war etwa 20 Minuten Arbeit
Ich habe nun seitdem 2 Tankfüllungen durch und musste trotz gleicher Fahrweise (incl. ausprobieren ob sie noch die gleiche Leistung/Endgeschwindigkeit erreicht) jeweils erst über 400 km auf Reserve schalten.
Entspricht also einer Ersparnis von ca 10%.
Vielleicht kann das als Anregung für den Ein- oder Anderen dienen, da bei sich auch mal Hand anzulegen.
mfg GS_man
Ich wollt nur kurz was loswerden:
Meine R 100 GS Paris Dakar (Bj 89, etwa 53tkm) die ich letzten September gekauft habe, hat meiner Meinung nach immer etwas zuviel Sprit genommen.
Ziemlich regelmässig musste ich alle 360-370 km auf Reserve schalten.
Weil ich viel drüber gelesen habe , hab ich mal als schnelle Aktion eine neue Nadeldüse und Düsennadel (gleiche Typen halt nur als Neuteile) verbaut; Das war etwa 20 Minuten Arbeit
Ich habe nun seitdem 2 Tankfüllungen durch und musste trotz gleicher Fahrweise (incl. ausprobieren ob sie noch die gleiche Leistung/Endgeschwindigkeit erreicht) jeweils erst über 400 km auf Reserve schalten.
Entspricht also einer Ersparnis von ca 10%.
Vielleicht kann das als Anregung für den Ein- oder Anderen dienen, da bei sich auch mal Hand anzulegen.
mfg GS_man