Moin zusammen ,
da ich mit dem ernsthaften gedanken spiele meinem Motorrad eine für mich optisch schönere BK Moto 2-2 Auspuffanlage zu spendieren , bin ich für Erfahrungsberichte diesbzgl. dankbar!
:DMan /Frau kauft ja nicht die Katze im S...
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_1264.jpg
    100_1264.jpg
    299 KB · Aufrufe: 157
Hallo,
hab´ich an R80R mit 7rock Powerkit. Allerdings gebraucht erworben, da es die BK-Moto neu nur noch mit H- Ersatzrohr statt Vorschalldämpfer gibt. Dieses H-Rohr hat keine EG-Zulassung! wenn Du es legal haben willst frag lieber vorher bei dem Graukittel, der Dir das eintragen soll. Firma Reiner vertreibt Keihan Produkte, den Hersteller der BK-Anlage.
Meine mit VSD klingt kernig, aber nur wenig lauter als das Ofenrohr. Die alte hat eine KBA -Nummer auf VSD und ESD.
Ganz seitensymmetrisch kriegst Du das nicht hin (ist so Serie), weil der rechte sehr knapp am Para-gelenk vorbeiläuft. Ist schon etwas Gefummel die 2 Tüten so zu montieren, dass sie zueiander parallel und im gleichen Winkel laufen.
Hab die alte 2 -2 Anlage (mit anderem Vordämpfer) auch an der ST.
Ob und wie Leistung, Drehmoment beeinflusst werden musst Du die Prüfstandspezialisten fragen. Für mich waren haupsächlich Optik und auch der härtere Sound des VA-Materials der Grund des Erwerbs. Mit Geduld findest Du die Anlage hier (Suche Privat) oder in der Bucht. Ich habe fast 1 Jahr gesucht, aber dann Glück gehabt. Kostet halt auch neu ´ne Stange Geld.

frohes Schrauben wünscht

Wolfgang
 
An meiner GS hat sie ordentlich PS und Drehmoment gefressen...
an meine Q´he kommt nur noch Wasser und CD...äehm SR...:D
 
Hallo Herbert,
hast Du es messen lassen? Tät´ mich schon interessieren, vor allem: in welchem Drehzahlbereich?
Die Anlagen von Sepp B. sind ja nicht grad leise. Mich wundert, wie man die mit Y-Rohr legal eingetragen, bzw. er seine Zulassung kriegt. Zumindest lese ich das aus dem Angebot von Firma Reiner heraus, dass das mit Zulassung ist. Wenn´s dann beim Messen durch die Rennleitung wieder zu laut ist, hab ich als Fahrer wieder die A...karte.
Worin liegt das geheimnis der SR - Anlagen? Am liebsten wär mir eine tiefliegende 2-2 mit möglichst kurzenm zylindrischen ESDs von SR. Quasi eine BK-Moto- Optik mit SR Leistungsdiagramm. Ist wahrscheinlich machbar, aber ... Preis?
Gruß
Wolfgang
 
hatte ich auch mal dran. asymetrisch, setzt in rechtskurven auf, der hauptständer liegt an und scheuert sich durch. optik ? naja.

an ner g/s sieht gas ganze anders aus, aber am parallever it es einfach knorz !

gruß
claus
 
Zu SR Racing gibt es im Netz genug zu lesen das wiederhole ich nicht alles
Die Anlagen von SR sind alle mit E-Zulassung, nach ein paar Jahren kannst Du Dir die Anlage renovieren lassen, es gab schon Meldungen, dass das für umme geschehen ist, da kommt dann auch neue Wolle rein, und sie ist wieder so leise wie am ersten Tag.
Bei SR wird vorher und nachher ein Prüfstandslauf gemacht, das wird auch bei Dir so sein, es gibt dann sogar noch eine Abstimmung im Vollastbereich.
Die Form und Ausführung bespricht man am besten mit SR, grundsätzlich folgt er allen Kundenwünschen, ausser das Ergebnis wird schlechter, dann macht er lieber nix.
Ich habe sogar eine Regenklappe vom Trecker an der GS, kein Cop wollte je etwas von mir.
Und wieso interessiert es Dich wie es zur E-Zulassung kommt....Wichtig ist die Legalität.
Eine Anlage in der Dimension der BK Anlage mit der Leistung einer SR Anlage ist nicht machbar...die Töpfe brauchen ein gewisses Volumen und ihre Arbeit gut zu machen.
Das ist so ein Fall von "dann macht er halt nix".

Das SR Konzept ist ein strömumgsgünstiger Krümmerverlauf und Radien, und Absorptionsdämpfer in ausreichender Dimension (denn es gibt keinen Vorschaldämpfer mehr) . Jeder Kunde will aber so kleine Töpfe wie möglich und so viel Leistungssteigerung wie möglich, das das nicht geht sieht man bei den BKs.
Für mich keine Alternative, habe ich meinem Motoren Macher für 200 € verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die BK-Moto an meiner R100GS; allerdings die alte Version mit Vorschalldämpfer. Da war kein Leistungsverlust spürbar und der Drehmomentverlauf war auch sehr angenehm. Der originale Hauptständer muss abgeändert oder durch ein Zubehörteil ersetzt werden. Die Montage erfordert etwas Zeit, um die Endtöpfe einigermaßen parallel und gleich hoch auszurichten, ist aber machbar.
Ich habe die Anlage mittlerweile wieder durch einen Zach-Endschalldämpfer ersetzt, weil der einfach kerniger klingt. :D Mit der Verarbeitungsqualität, der Optik und der Leistungsentfaltung der BK-Moto war ich jedoch sehr zufrieden.
 
Hallo Hartmut,
vielleicht war der Leistungsverlust nicht spürbar, messbar war es.
Im Durchschnitt ca. 4 PS und mindestens 5 NM (das war das Min.)je nach dem bei welcher Drehzahl. Leider ist die Kurve mittlerweile so unleserlich, dass ich kene Beweise mehr liefern kann. Das hat mich auch nicht wirklich interessiert, es gab keinen Grund anzuzweifeln was mir bei SR gesagt wurde.
Die BK hat seine Liebhaber, und diese sollten sich nur im Klaren sein, dass hier nach einem Kompromiss gesucht wurde und der ist nicht so schlecht geglückt. Nur optimal ist eben, was die Leistung angeht, was anderes.
Diese Anlage wird doch hauptsächlich deswegen verbaut weil man symmetrische Koffer und Halter nehmen kann, also geht es hier um die Optik, und wenn das der Focus ist, erfüllt sie alle Anforderungen.
 
Auf jeden Tall bedankt für die Anregungen , man sollte ja niemals auslernen !
Trotzdem möchte ich eine 2-2 Anlage :hurra:und zwar eine die etwas taugt und zwar in Punkto Optik und Leistung !
Ich werd´s schon hinkriegen !
Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,

lass Dich nicht beirren - mag ja sein, dass Leistungsverlust auf dem Prüfstand - Popometer hat es aber nicht gemerkt. Wenn, dann aber mit Vorschalldämpfer.
Beim Anbau sehr vorsichtig sein (kratzempfindlich!!!) - beim einfädeln in die Halter der Endschalldämpfer holt man sich gern böse Schrammen - Schellen ganz auf und Schrauben raus. Wenn Du die V2A Krümmer dazu nimmst - die müssen gekürzt werden.

So sieht das ganze von hinten aus - vor und nach Flugversuch. ;(

Jetzt brauch ich neue Endschalldämpfer.

Gruss Ingo
 

Anhänge

  • my1.JPG
    my1.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 107
  • my2.JPG
    my2.JPG
    120 KB · Aufrufe: 111
Hallo Lutz,

lass Dich nicht beirren - mag ja sein, dass Leistungsverlust auf dem Prüfstand - Popometer hat es aber nicht gemerkt. Wenn, dann aber mit Vorschalldämpfer.
Beim Anbau sehr vorsichtig sein (kratzempfindlich!!!) - beim einfädeln in die Halter der Endschalldämpfer holt man sich gern böse Schrammen - Schellen ganz auf und Schrauben raus. Wenn Du die V2A Krümmer dazu nimmst - die müssen gekürzt werden.

So sieht das ganze von hinten aus - vor und nach Flugversuch. ;(

Jetzt brauch ich neue Endschalldämpfer.

Gruss Ingo

na, nach dem flugversuch ist der rechte dämpfer doch endlich mal bei. :D

stelle zur anpassung der bk-moto 2 in 2 doch mal die genaue flugkurve in die datenbank. :D

grüße
claus
 
Moin Claus,

war eigentlich nach 3 mal an- und abbauen, fluchen, Schrammen wegpolieren usw. mit der Passgenauigkeit ganz zu frieden.

Zum Fliegen nimmt man einen Smart, ein Überholmanöver, einen Autofahrer der keine Rückspiegel kennt und dessen Kopf in Geradeausrichtung festgewachsen ist :pfeif:.

Gruss Ingo
 
Schande über Dich, Ingo. Du hast tatsächlich gegen einen Smart verloren, das hätte nicht passieren dürfen.))):
 
Das hat mich an dem ganzen Mist ja am meisten geärgert und nach 2000 km durch Schweden und dann 30km vor zu Hause.

:schimpf::schimpf::schimpf:

Das Drama mit der Versicherung will ich lieber nicht beschreiben - war mir auch neu, das man erst mal als Moppedfahrer grundsätzlich 25% selbst Schuld hat - nach dem Motto, was ist man so doof nur mit zwei Rädern durch die Gegend zu fahren.

Ingo
 
Der Hammer oder...Das ist eigentlich Diskriminierung in reinster Form, die allerdings nur Diebstahl legalisieren soll. Dagegen sollte man sich mal wehren...:schimpf:
 
Bringt den Fred jetzt eine wenig aus dem Ruder,
kann nur empfehlen, den Zustand des Moppeds sauber zu dokumentieren und nicht auf Zeitwertgutachten einlassen - es gibt auch einen Wiederbeschaffungswert. Ich hoffe das geht jetzt nicht schon zu sehr ins Detail :&&&: , aus gewissen Gründen:pfeif:.

Nur noch eins - wenn man nach dem Fliegen noch in der Lage ist - so viel wie möglich fotografieren (Bremsspuren etc.) - von der Rennleitung ist da nicht so viel zu erwarten.

Ingo
 
Nun ja , dass mit dem Smart das lass ich mal im Raum stehen ;;-), den
hab ich ja schon mit nem guten Hollandrad stehen lassen!
Aber mal zurück zum eigentlichen Thema , soll heißen , dass die BK Moto ohne Vorschalldämpfer mit H-Rohr zwar etwas lauter ist , aber von der Leistung ok ist ??
Würde mich jetzt aber wirklich interessieren , nur so , zwecks Füllen von Wissenslücken !
Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,

zum H-Rohr kann ich nix sagen - habe die Variante mit Vorschalldämpfer (neu nicht mehr lieferbar) - Motor soweit Standart bis auf K&N Filter mit angepassten Hauptdüsen + Silent Hektik DZ. In der Konfiguration vorher mit der Original Abgasanlage gefahren - für mich keine Unterschied - dreht im 5. sauber bis in den roten Bereich.

Ingo
 
Ich hatte die Anlage bis zum Einbau der 4" Felge an meiner R100R. Leistungsmäßig mit Vorschalldämpfer ok, klanglich nichts besonderes, mit H-Rohr ausprobiert>> lauter aber nicht schöner, Optik anders als original, Geschmackssache.
Die Ausführung hat mir nicht gefallen, den linken Halter musste ich stark modifizieren, damit die Anlage wirklich parallel gesessen hat. Zudem ist das Edelstahlblech recht empfindlich und man hat ruckzuck kleine Dellen drin.
 
Also bei mir hat links auf Anhieb gepasst - rechts musste etwas verdreht werden. Der Rest ist dann halt wirklich Geschmackssache.

Zu den Endtopfhaltern - zwei schmale nehmen (für die R), sonst kommt man beim Anbau wirklich ins Grübeln :D. Original bekommt man ein monströses Teil mitgeliefert (für eine Seite) - ist aber nicht unterzubringen und sorgt auch für unterschiedliche Höhe - mit den beiden schmalen Haltern passt es dann - die Verdrehung rechts ist auf dem Bild auch zu erkennen, geht im angebauten Zustand.

Ingo
 

Anhänge

  • Halter links.JPG
    Halter links.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 66
  • Halter rechts.JPG
    Halter rechts.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Danke für all die Antworten ,für jeden gibt`s bei Gelegenheit nen Wehnachtsmann!!
Jetzt beginnt erst mal die Phase der Tiefenmeditation bzgl. der anstehnden Auspuffanlage!
Gruß Lutz