FrankR80GS

Dauertester
Hallo allerseits, hat jemand für mich ein Bild davon, wie eine normale Boschzündspule für Einzelzündung am SWT-Rahmen (Basis GS 1988) befestigt wird? An Stelle serienmäßigen Zündspulenhalterung sitzen beidseitig Knotenbleche. Also kann man nicht einfach durchbohren und von hinten verschrauben. Wie habt ihr das gelöst?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zündspulenhalterung am SWT Rahmen

Durchbohren und von hinten verschrauben könnte man doch trotzdem, oder nicht? Ist bestimmt fummelig, sollte aber prinzipiell gehen.

Ansonsten habe ich es so gelöst (allerdings keine Bosch Spule, da zu groß...), ich hoffe man erkennt es auf den Fotos.
 

Anhänge

  • IMG_1219.jpg
    IMG_1219.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_1199.jpg
    IMG_1199.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 120
  • PXL_20230119_193234751.jpg
    PXL_20230119_193234751.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 120
  • PXL_20230119_193228758.jpg
    PXL_20230119_193228758.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zündspulenhalterung am SWT Rahmen

Durchbohren und von hinten verschrauben könnte man doch trotzdem, oder nicht? ....(allerdings keine Bosch Spule, da zu groß...), ich hoffe man erkennt es auf den Fotos.

Danke, deine Lösung kann ich erkennen. Die Knotenbleche mit einer 8 bis 10 mm Bohrung zu schwächen kommt mir mir widersinnig vor. Ich würde gern die bewährte Bosch Zündspule verwenden. Vielleicht hat das jemand schon elegant gelöst ....?(
 
AW: Zündspulenhalterung am SWT Rahmen

Abend Frank,

ich selber kann keine Lösung anbieten, aber der Uwe (Munga64) vielleicht. M.W.n fährt der einen SWT-Rahmen. Vielleicht meldet er sich hier noch, sonst PN an ihn.;)

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
 
AW: Zündspulenhalterung am SWT Rahmen

Durchbohren und von hinten verschrauben könnte man doch trotzdem, oder nicht? Ist bestimmt fummelig, sollte aber prinzipiell gehen.

Ansonsten habe ich es so gelöst (allerdings keine Bosch Spule, da zu groß...), ich hoffe man erkennt es auf den Fotos.

Was schaltest Du mit dem Daytona Heizgriffschalter?
 
AW: Zündspulenhalterung am SWT Rahmen

:lautlachen1: Einwandfrei, da hab ich mir auch den Kopf gekratzt…

Hab ich ganz einfach gelöst, ich habe mir die originalen Bohrungen der Zündspule auf ein Blech übertragen.
Den Blechstreifen dann gebohrt, hinter dem „rechtsseitigen“ Knotenblech durchgefädelt und verschraubt, ist praktisch wie eine flache Schelle.
 
AW: Zündspulenhalterung am SWT Rahmen

Was schaltest Du mit dem Daytona Heizgriffschalter?
Heizgriffe? :D

(Original BMW RnineT bzw. S1000RR Heizgriffe, geschaltet über die original S1000RR Armatur, habe quasi den Taster aus dem Daytona ausgelötet und stattdessen die S1000RR Aramtur daran verkabelt. :pfeif:)

Siehe erstes Foto hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?96449-SWT-129-wird-zum-Cafe-Kranz-Racer-Baubericht-des-Bayern-Bastards&p=1214306&viewfull=1#post1214306
 

Anhänge

  • IMG_20210220_111903.jpg
    IMG_20210220_111903.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zündspulenhalterung am SWT Rahmen

Bitte bleibt bei der Sache. Danke Ingo und Danke Oliver (R100rsfahrer) . Also mit einem geklemmten Halter.

So sieht das jetzt bei mir aus.
IMG_1237.jpg
Rückseite
IMG_1238.jpg
In Fahrtrichtung durch die Rahmenrohre fotografiert
IMG_1239.jpg
Von vorn

Ein Streifen Signodeband und jeweils drei kleine Scheibe um die Dicke des Knotenblechs auszugleichen. Das ganze zu verschrauben ist eine fortgeschrittene Meditationsübung.

Allrs sehr eng, geht aber ohne Änderung an der Spule.
 
Zuletzt bearbeitet: