Bazelona
Aktiv
Guten Abend die Gemeinde.
Ich habe an meiner frisch aufgebauten /6 Probleme mit der Erregerspanung.
Die Spannung an den Polen zu den Kohlen messe ich mit etwa 8,4 V.
- Betriebszustand vor der Anlasserbetätigung- entsprechend schwach leuchtet die rote Ladekontrolleuchte.
Nach dem Anlassen geht die Ladeleuchte nicht aus.
Wenn ich mir jedoch den Schaltplan betrachte - meine ich - müßten doch eingentlich, in dieser Phase, die volle Batteriespannung zur Erregung an den Schleifringen ankommen. Mit zunehmender Motordrehzahl die Erregerspannug gegen 0 V abnehmen und die Bordspannung sich etwa auf 13-14V einpendeln.
Eine Messung ergab:
Die entsprechenden Kabelverbindungen bis Eingang Regler D+ steht die volle Batteriespannung an. Sobald der Reglerstecker in den Regler stecke
fällt die Spannung eben auf die besagten 8 V. Ich habe mehere Regler getauscht; Ergebnis bleicht gleich.
Weiß da jemand bescheid?
Beste Grüße und schöne Ostern
Ich habe an meiner frisch aufgebauten /6 Probleme mit der Erregerspanung.
Die Spannung an den Polen zu den Kohlen messe ich mit etwa 8,4 V.
- Betriebszustand vor der Anlasserbetätigung- entsprechend schwach leuchtet die rote Ladekontrolleuchte.
Nach dem Anlassen geht die Ladeleuchte nicht aus.
Wenn ich mir jedoch den Schaltplan betrachte - meine ich - müßten doch eingentlich, in dieser Phase, die volle Batteriespannung zur Erregung an den Schleifringen ankommen. Mit zunehmender Motordrehzahl die Erregerspannug gegen 0 V abnehmen und die Bordspannung sich etwa auf 13-14V einpendeln.
Eine Messung ergab:
Die entsprechenden Kabelverbindungen bis Eingang Regler D+ steht die volle Batteriespannung an. Sobald der Reglerstecker in den Regler stecke
fällt die Spannung eben auf die besagten 8 V. Ich habe mehere Regler getauscht; Ergebnis bleicht gleich.
Weiß da jemand bescheid?

Beste Grüße und schöne Ostern