Schiller

Administrator
Teammitglied
Hilferuf von Pepe (2V-Forum PL).

Er braucht das Teil mit der Nummer 1. Er sucht den deutschen Namen dazu. Wer kann dazu was sagen?

diag_6kd.jpg
 
Lt. ETK heisst das Teil schlicht und einfach "Halter" ( Teile-Nr.: 71 60 1 238 979 ) Um es etwas besser zu umschreiben, würde ich es als: "Halter für Rundumkennleuchte für Fahrzeuge mit Behördenausführung" bezeichnen. Fand nur an /7 Modellen von 76 - 85 Verwendung.
Wenn Behördenmaschinen ausgemustert wurden und in den freien Verkauf kamen, wurden diese Halter vorher gerne abgesägt oder -flext. Es dürfte extrem schwierig sein, noch an so ein Teil zu kommen.
 
Das Teil scheint mir aber nicht all zu komplex, als das man es notfalls nicht einfach aus einem Kofferhalter und etwas Rohr selbst bauen könnte...
 
Danke, Peter!

PS: Im Übrigen heißt Pepe eigentlich Piotr = Peter = Pierre, ist also Namensvetter
 
@ Alex: Nach der ETK-Grafik würde ich nicht unbedingt gehen! Dort sieht es so aus, als würde die Teleskopstange der Rundumkennleuchte im Halter mit zwei Schrauben geklemmt. Jedoch fehlen in der Grafik die entsprechenden Schrauben. Ich glaube auch nicht, dass der Motoradpolizist im Einsatzfall erst das Werkzeug herauskramen musste, die Schrauben öffnen, die Kennleuchte herausziehen und dann wieder über die Schrauben klemmen musste. In der Anleitung https://forum.2-ventiler.de/attachm...otorraeder-r-65-r-80-rt-monolever-pdf.114790/, allerdings für die Monolever, ist beschrieben, dass da ein Klemmring ist.