uweg

Aktiv
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich dieses Jahr schoene Zelttouren mit Gepaeck unternommen habe, moechte ich fuer die naechste Saison meine mitgefuehrten Ersatzteile weitestgehend aus den Motorradkoffern verbannen, damit da mehr Platz fuer Lebensmittel und Getraenke ;-) ist.
Lange Montierhebel (im Rahmenrohr), Ventildeckel (geteilt unter Gepaeckbruecke Rahmenheck), Luftpumpe (am Koffergepacktraeger) und elektronische Kleinteile (in Hofe Alubox Batteriekasten) haben schon ihren Platz gefunden.
Nun versuche ich fuer den Ersatzrotor ein Plaetzchen zu finden. Vielleicht nach Montage eines Zubehoer Regler/Gleichrichter unterm Tank, koennte man nach Entfernen der Mittelstege im Kettenkasten den Rotor anstelle der originalen Diodenplatte befestigen?
Bevor ich da jetzt wild lossaege, hat da jemand schon mal ein intelligentes Plaetzchen fuer den Rotor oder andere Ersatzteile gefunden?
Bin mal gespannt auf euren Input und Ideenreichtum.
eteil1.JPGeteil2.JPG

Beste Gruesse, Uwe
 
Uwe,
ich versuche immer, nur mit einem Tankrucksack auszukommen. Aber da ist jeder anders und es hängt natürlich davon ab, wohin man fährt und wie man Urlaub machen bzw. Touren will.

Dennoch: wäre es nicht besser und einfacher, die BMW unbeschädigt zu lassen und Getränke und Lebensmittel unterwegs einzukaufen? Je nach Fahrtgebiet sehe ich da in Europa wenige Versorgungsprobleme.


Gruß
Reimund
 
Hallo Reimund,

ja sehe ich eigentlich auch so. Ich habe mir deswegen fuer alles was ich an der BMW modifiziere immer zusaetzliche Teile besorgt--somit ist alles rueckbaubar. Der abgebildete Kettenkasten hat 9,- Euro gekostet. Da wo ich die BMW in Europa z.T. hinfahre, muss man auch sein eigenes Wasser mitnehmen....Bier und Wein natuerlich sowieso. Deswegen bin ich auf der Suche nach Alternativen.

Gruss, Uwe
 
Hallo

Ich würd mir den Rotor lieber um den Hals hängen bevor ich die Mittelstege
rausflexe?(

Gruß Robert
 
Hu Uwe,
ich hab mal irgendwo ein Bild von ner Moppette gesehen, da hat der Besitzer den Ersatzrotor (in Folie gewickelt) oben zwischen die Halteschrauben des Heckrahmens gebastelt.
Ohne Werkzeugschale. Ob das der Bringer ist?
:schock:
wickel ihn doch bisserl ein und leg ihn in einen Koffer, so gross ist der doch nicht.
Gutes Gelingen
Karl
 
OK, wenn der Rotor aus Gold waere wuerd ich ihn mir vielleicht an einer Platinkette umn Hals haengen....aber Leute, wie gesagt es geht um einen 9,- Euro Kettenkasten!! Da haben andere Enduristen schon viel mehr abjeflext und auch vor dem heiligen Motorblock nicht halt gemacht.

Gruss, Uwe
 
Moin!

Schön wäre zu wissen, mit welcher BMW du in den Urlaub fährst. In deinem Profil hast du zwei unterschiedliche Modelle eingetragen.

Ich bin derzeit in der Findungsphase mir neue Alu-Koffer zuzulegen. Danach hätte ich für die GS einen stabilen Seitenträger mit zwei ca. 45 l großen Alu-Boxen (Marke Eigenbau) abzugeben, die jedoch nur mit Einzelsitz und Gepäckbrücke zu fahren sind. Da geht so einiges rein.
 
Uwe,
ich vermute mal, dir geht es nicht nur um den Rotor!? Falls der dir Sorgen macht, würde ich einfach gleich einen guten, neuen einbauen. Forumsmitglied 'KettenBMW' (Andreas) fertigt unter anderem sehr gute modifizierte Rotoren, die nicht mehr so anfällig für Schwingungsbrüche in den Wicklungen sind. Andreas ist übrigens auch Fernreisender und bietet nur Teile an, die er selbst an seinem Krad fährt.

Ansonsten könntest du das doch mit dem Kettenkasten mal ausprobieren, wenn du den doppelt hast.

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karl,

ja eingewickelt iss er ja schon in einen alten Schlauch und im Koffer war er ja auch schon (ich liebe alte Schlaeuche, da haben die Fundis in Afrika gebrochene Blattfedern von Gelaendewagen mit repariert!! ). Ich such halt nach Alternativen. Das von dir erwaehnte Bild kenne ich auch, aber auf die Werkzeugschale will ich auch nicht verzichten, und ich glaube an dem Platz wuerde der Rotor auch schnell rosten.

Gruss, Uwe
 
Hi Robert, ja unterm Tank habe ich auch schon geschaut aber nicht so richtig Platz gefunden. Ist uebrigens eine R100R um die es geht....na ja eine R100GSR iss es jetzt, aber der ESD ist der tiefe von der R100R,das ist praktischer fuer die Koffer.

Gruss, Uwe
 
@Manfred,

bei mir klappt der Schlauchwechsel am besten mit 2 kurzen Montiereisen (im Bordwerkzeug) und einem langen. Jeder so wie er kann?(

Gruss, Uwe
 
@Robert,

ja auf dem Anlasserdeckel waere wohl Platz, aber dann muesste man den Rotor wirklich gut gegen Wasserschaden einpacken hm.
 
Der Rotor ist doch keine 1x1x1 Meter groß. Den in eine stabile Schachtel rein, mit etwas Schaumstoff umwickelt kann man doch locker im Gepäckkoffer unterbringen.
Ich nehme lieber einen Ersatzschlauch als einen Rotor mit.
Habe mehr Platte als def. Rotoren.
Manfred
 
@Manfred,

jepp das ist ein wahres Wort. Mit defektem Rotor kann man noch 200Km fahren--mit defektem Schlauch sollte man das nicht. Also vielleicht doch den Rotor in den Koffer werfen wenn man moechte/muss. Habe mir ueberlegt die Ersatzschlaeuche in so eine dreieckige Fahrradrahmenwerkzeugtasche zu packen und im linken Rahmendreieck unter dem Haltegriff zu befestigen.

Gruss,

Uwe
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es drum, ob ein Ausschnitt dieser Art bedenklich wäre:

Deckel.jpg

Da hätte ich keinerlei Bauchweh -dort ist keine Belastung.
 
@MM,

jupp daran hatte ich gedacht wenn die Diodenplatte durch ein Kombiteil ersetzt, und unter den Tank wandert.
 
Ich würde direkt eine andere LIMA verwenden.

Mir sind keine Ausfälle einer Enduralast bekannt.

Hat dann auch gleich ein wenig mehr Leistung.
 
@Detlev,

jaja hab deinen Spass. Vom Hoelzchen aufs Stoeckchen. Das Ersatzgeraet fuer das Ersatzgeraet fuer...
Ist halt nur so, dass der verdammte Rotor so ein schweres Ding ist und es mich einfach wurmt ihn im Motorradkoffer rumzutragen. Beim Kombigeraet habe ich an so ein Teil von Data-Kleiber gedacht welches dann auf den Relaistraeger am oberen Rahmenrohr montiert werden soll. Ich hoffe der Winter dauert nicht mehr so lange, sonst faellt mir wer weiss was noch ein.

Gruss, Uwe
 
Irgendwie erinnern mich deine Gedanken an eine frühe Phase meines Lebens.
Da hab ich mal wegen eines relativ harmlosen Unfalls eine Woche im Krankenhaus gelegen und hab mich gedanklich mit Problemen wie elektrisch gesteuerten Benzinhähnen am Moped beschäftigt. :D
 
@Michael,

habs gerade schon Karl geschrieben. Ist auch nett hier im Forum wenn man hoeflich wieder geerdet wird. -Danke- . Fahren/reisen ist halt immer noch besser wie schrauben.

Gruss, Uwe
 
@MIchael,

aua, jezz faengst du schon an wie meine Kolleginnen-die berichtigen mein als/wie auch immer! Das hab ich von meinem Vater (urspr. in Litauen geboren) und bekomm es irgendwie nicht weg.

Gruss, Uwe
 
@MIchael,

aua, jezz faengst du schon an wie meine Kolleginnen-die berichtigen mein als/wie auch immer! Das hab ich von meinem Vater (urspr. in Litauen geboren) und bekomm es irgendwie nicht weg.

Gruss, Uwe

Das sei dir veziehen. Mein Rotstift klingt manchen bös im Ohr -ist aber nie so gemeint.
Ich lebe in der Pfalz -da hat mindestens die Hälfte der Eingeborenen ein als/wie-Problem.
O-Ton: Wann sonschd nigs is...