scramblersteff

Teilnehmer
Hallo ans Forum,
nach 4 Jahren Umbauzeit war es am letzten Wochenende soweit: der erste Druck anu den Startknopf, und... sie sprang an:gfreu:
Jetzt bin ich super happy, habe aber eine Frage an die Experten. Bevor ich diese stelle, der Umbau, bzw. die verbaute Technik in Stichworten:

- R100RS mit neuem SR-Zylindern
- Vergaser von Redbaron überholt
- Lima und Zündung von SH (von Fachmann eingebaut)
- Kabelbaum/Elektrik komplett neu mit M-Unit blue und M-Button
- Anlasser neu
- Originalen Rundlufi

Nun meine Frage:
Sie sprang wie gesagt gut an, aber die Drehzal war zu hoch (3000UpM). Auch das reinschieben des Chokehebels brachte keine wirkliche Änderung.
Habe die Suchfunktion bemüht, aber keine wirkliche Antwort bekommen. Sie lief ca. 5 Min., die Krümmer haben geglüht.

Müssen nun schon die Ventile neu eingestellt werden, oder ist das zu früh?

Die SH Zündspule ist unter dem Limadeckel verbaut. Das Pickupkabel abgeschirmt. Gibt es Erfahrungen, ob dies dennoch einfluss auf den Motorlauf haben kann? Laut SH soll ein Abstand von 10cm zwischen Pickupleitung und Zündspule eingehalten werden.
In welcher Reihenfolge gehe ich nun vor?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße Scramblersteff
 
Vergaser sind richtig eingestellt? Anleitung dazu im Bordbuch oder WHB.

Da könnt ich glatt die Hand dafür an den glühenden Krümmer halten, dass die von redb@ron überholten Vergaser in der Grundeinstellung keine 3000 U/min hoch drehen.
Höchstens der Fred-Opener hat sofort kräftig nachjustiert. ;)

Gaszüge mal locker hängen lassen?

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
An der korrektenGrundeinstellung der Redb@ron Vergaser würde ich auch nicht zweifeln. Dei Gaszüge haben leider auch ausreichend Spiel.
 
Steff(an?), gib mal ein wenig lose in die Bowdenzüge vom Gasgriff zu den Vergasern (die vorderen), vermutlich steht die Drosselklappe bei Dir dadurch zu weit offen.
 
Zum achthundertzweiundsiebzigsten male:
Bevor man an die Vergaser geht, bitte das Ventilspiel korrekt einstellen !
 
Hallo Q-Treiber Stephan,
da ja alles nagelnau ist, waren auch die Köpfe frisch überholt und auch die Ventile eingestellt.
Daher die Frage: Motor lief 3-4 Minuten. Sollten die Ventile neu eingestellt werden? Oder gleich an den Vergaser?
VG
Stefan
 
Die Ventile können nicht am viel zu hohen Leerlauf Schuld sein, löse erstmal die Bowdenzüge und dann stelle in Ruhe die Vergaser ein.
 
Wenn der Motor neu aufgebaut wurde und schon 3-4 Minuten lief, solltest du zuerst nach dem abkühlen die Zylinderkopfschrauben nachziehen, da sich die Dichtung bereits gesetzt hat, und anschließend die Ventile neu einstellen.
 
Ok, ich werde mich am Wochenende mal an die Arbeit machen.

Habt ihr noch Erfahrungen mit der Zündspule unter dem Limadeckel und Störungen die dadurch verursacht werden?

VG

Stefan
 
Ok, ich werde mich am Wochenende mal an die Arbeit machen.

Habt ihr noch Erfahrungen mit der Zündspule unter dem Limadeckel und Störungen die dadurch verursacht werden?

VG

Stefan

Dadurch soll sie höher drehen? Ganz ehrlich, da gehören keine Zündspulen rein. Hat es da überhaupt Platz oder redest du von der Anlasserhaube?

Hans
 
Moin,
das mit den Zündspulen unter dem Limadeckel funktioniert ohne Probleme.
Ich hatte in meinem ersten R 60 Gespann mit 60/5 Motor die beiden 6 Volt Zündspulen auch unter dem Limadeckel verbaut. Die Diodenplatte war unter dem Tank in einer originalen Halterung. An dem Platz habe ich die Zündspulen eingebaut. Die Zündkabel wurden durch Bohrungen aus dem Kettenkastendeckel (?) rausgeführt. Mein damaliger Gedanke war, dass die originale Zündspule der R50 - R69 Motoren auch unter dem Limadeckel verbaut war.
Heut gibt es deutlich kleinere Zünspulen (PVL 356100) die passen gut unter den Tank der R50-R69 Modelle. Bin gerade aktuell dabei.
caddytischer
 
Hallo,

in den 50er Jahren hatten fast alle Motorräder die Zündspule auf der LIMA im Motorgehäuse verbaut. Hat sich nicht bewährt. Die Zündspulen verkokeln in der Hitze, auch bei der BMW /2. Danach wurden die Zündspule an die Frischluft befördert.

Gruß
Walter
 
Und deshalb werden bei modernen Fahrzeugen ja heute auch die Zündspulen direkt mit in die Kerzenschächte im Zylinderkopf gesteckt.
Da können sie im Laufe der Zeit richtig schön gekocht werden.
Das ist Fortschritt ...
 
Und deshalb werden bei modernen Fahrzeugen ja heute auch die Zündspulen direkt mit in die Kerzenschächte im Zylinderkopf gesteckt.
Da können sie im Laufe der Zeit richtig schön gekocht werden.
Das ist Fortschritt ...

Hallo,

... und werden dann alle 80000km zusammen mit den Kerzen gewechselt.:D

Gruß
Walter
 
Wenn du bei warmem Motor und 3000/min den Choke voll durchziehst, dann sollte etwas zu bemerken sein. Der Motor sollte pröttelnd absaufen.

Ich würde in 3 Schritten nacheinander vorgehen.

1) Am einfachsten ist es alle 4 Züge/Anschläge zu kontrollieren und den Schieberstand.
wenn ok 2) Ventile kontrollieren
wenn ok 3) Zündung abblitzen

PS: Solange die Karre kalt ist sollte es keine heissen Zündspülen unterm Limadeckel geben, kannst du für hier nen Moment vernachlässigen.

Good luck
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in den 50er Jahren hatten fast alle Motorräder die Zündspule auf der LIMA im Motorgehäuse verbaut. Hat sich nicht bewährt. Die Zündspulen verkokeln in der Hitze, auch bei der BMW /2. Danach wurden die Zündspule an die Frischluft befördert.

Gruß
Walter

Dass die frühen Modelle tatsächlich die Zündspule im LiMa-Deckel hatten, wußte ich nicht. Danke für die Info! (auch an Caddytischer) ;)

Ich hatte vor einer Ewigkeit an einem Umbau (keine BMW) die Zündspulen aus optischen Gründen in einem Metallkästchen untergebracht. Musste jedoch schnell feststellen, dass das thermisch gesehen, keine gute Idee war! ;)

Gruß
Guido
 
peinlich, peinlich,

die Gaszüge waren tatsächlich zu stramm:schock:

Entsprechend eingetsellt und schon läuft sie mit korrekter Drehzahl:gfreu:

Werde mich jetzt an die restlichen Einstellungsarbeiten machen.

Vielen Dank für eure Hilfe und

viele Grüße

Stefan
 
... läuft immer noch nicht...

Hatte jetzt endlich Zeit mich um die Einstellung zu küpmmern, aber es funktioniert nicht:(
Gaszug hat jetzt Spiel, Drehzahl also nicht mehr so hoch. Hab nach der Forumsanleitung alles Eingestellt, aber laufen tut sie nicht. Vergaser synchronisieren geht noch nicht, dafür läuft sie zu schlecht.

- Ventile eingestellt
- Zündung abgeblitzt
- Choke Einstellung passt

Trotzdem springt sie schlecht an. Nimmt schlecht Gas an und produziert ordentlich Fehlzündungen. Beim Gaswegnehmen knallt es ziemlich aus dem Auspuff.

Bin ratlos...

Habt ihr Tipps?

VG

Stefan
 
... weiß nicht mehr weiter...

- Steuerzeiten geprüft, ok
- Ventile, eingestellt
- Zündung (SH) korrekt montiert
- Zündung abgeblitz, ok
- Gaszug, hat Spiel, ok
- Choke ok
- Vergaser, frisch von Red@baron
- Zündspule verlegt, nicht mehr unter dem Limadeckel

Sie springt schlecht an, muss ein wenig Gas geben, damit sie überhaupt anspringt. Dann läuft sie, aber schlecht, viele Fehlzündungen, nimmt schlecht Gas an, dreht nur widerwillig hoch.

Was kann ich noch tun? Bin allmählich am verzweifeln.

Bin dankbar für die zündende Idee...

Viele Grüße

Stefan
 
Wenn es mal eine einzelne Fehlzündung gibt, kann das zahlreiche Ursachen haben, die nicht unbedingt einfach nachvollziehbar sind.
Kommt es aber zu regelmäßigen Fehlzündungen, ist entweder der Zündzeitpunkt deutlich falsch, die Steuerzeiten stimmen nicht oder min. ein Ventil ist undicht.
 
Oder die Zündung hat einen an der Marmel. Da würde ich zuerst mal anfangen. Kannst Du die Originalzündung reaktivieren?