Mahlzeit allerseits,
ich habe jetzt noch ein paar Bilder meiner /7 mit dem montierten ES-Sporttank gefunden.
Beim Anbau musste ich am Tank selbst nichts verändern.
Ich musste an der Q das vordere Querrohr unterhalb des Lenkkopfs auf einen Durchmesser von ca. 35 mm „aufdoppeln“, dies ging aber mit zwei kurzen Abschnitten eines dickwandigen Konststoffrohrs relativ einfach.
Mein ES-Tank hat zur hinteren Befestigung eine mittig angeschweißte waagerechte Lasche mit einer goßen Bohrung von ca. 20mm Durchmesser.
Wegen des geänderten Heckrahmens und der kurzen Einzelsitzbank habe ich eine 3mm dicke Aluplatte auf dem Rahmen verschraubt, auf der die Sitzbank mit vier Stehbolzen verschraubt ist.
In diese Alu-Grundplatte habe ich dann ein 8er Loch gebohrt und dort den Tank mit einem Gummipuffer und größeren Beilagscheiben festgeschraubt - das hält zusammen mit der vorderen Halterung bombenfest.
Damit wurde der ES-Tank beim TÜV auch ohne Probleme eingetragen.
Zusatz:
Mein Tank war vermutlich mal vorher auf irgend einer Honda montiert (?), zumindest trägt der Schlüssel für den nachgerüsteten Flugzeugtankverschluss den bekannten „Honda-Flügel“.
Bei der Verkaufsanzeige in Ebay waren damals allerdings Bilder dabei, wo er auf einer Guzzi montiert war.
Viele Grüße an alle - und bleibts gsund
Peter




